@Olli W. und alle, die sich auskennen: TASTVERHÄLTNIS ich st
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
JörgFl
-
schrauber
-
Max
Hi Jörg,JörgFl hat geschrieben:Hi Max,
Bei deinem Fehler liegt die vermutung nahe das dein Mengenteiler defekt ist.
Sowas kommt schonmal vor..
die meisten mit denen ich gesprochen habe meinten, dass wenn
1. der Steuerkolben leichtgängig ist und
2. die Abweichung der Einspritzmenge zwischen den Einzelnen ESV innerhalb der Toleranz ist
der Mengenteiler heil sein muss. Deswegen hatte ich ihn als Fehlerquelle ausgeschlossen und für „einfach auf Verdacht tauschen“ waren mir die 2000 (Zweitausend!!!) Euro im Austausch dann doch etwas viel…
Ich vermute immer noch eine Verengung im N7 oder dessen Leitungen oder es öffnet halt nicht mehr weit genug. Wenn ich irgendwann mal viel Zeit habe bau ich das zum Testen vielleicht noch mal um.
Gruß
Max
-
JörgFl
Hallo Max!
a) einen leichtgängigen Steuerkolben hat, und
b) die Einspritzmengen kaum voneinander abweichen,
... aber trotzdem einige Indizien dafür sprechen, dass er bei Teil- und Vollast zu wenig Sprit durchlässt.
Dank und Gruß,
mAARk
Ich dachte das bisher auch. Wenn du jedoch irgendwelche (weiteren) Indizien findest, dass es tatsächlich der Mengenteiler war, BITTE melde dich nochmal hier. Die Antwort würde mich interessieren, weil der Mengenteiler an meinem AAR zwarMax hat geschrieben:die meisten mit denen ich gesprochen habe meinten, dass wenn
1. der Steuerkolben leichtgängig ist und
2. die Abweichung der Einspritzmenge zwischen den Einzelnen ESV innerhalb der Toleranz ist
der Mengenteiler heil sein muss.
a) einen leichtgängigen Steuerkolben hat, und
b) die Einspritzmengen kaum voneinander abweichen,
... aber trotzdem einige Indizien dafür sprechen, dass er bei Teil- und Vollast zu wenig Sprit durchlässt.
Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
JörgFl
-
Max
Hallo Mark,mAARk hat geschrieben:... aber trotzdem einige Indizien dafür sprechen, dass er bei Teil- und Vollast zu wenig Sprit durchlässt.
ganz genau das war bei mir ja der Fall. Konnte man dank Lambdasonde auch sehr schön sehen.
Wenn ich etwas Neues weiß, werde ich mich natürlich melden. Das ist doch klar!
Gruß
Max