MC2: Ansaugkrümmer gerissen / Wie geht der Abgaskrümmer ab?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

MC2: Ansaugkrümmer gerissen / Wie geht der Abgaskrümmer ab?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Wie ich ja schon geschrieben hab, versuche ich gerade, die Zylinderkopfdichtung an meinem MC2 zu wechseln.

Als ich mit der ersten Schraube des Ansaugkrümmers anfangen wollte, ist mir aufgefallen, daß das Loch im Ansaugkrümmer, wo die erste Schraube drin steckt, geplatzt ist:

Bild

Das Teil unterm Riß hat nur noch am Ölschlamm geklabt und als ich die Schraube raus hatte, hatte ich es in der Hand.

Jetzt wären die Fragen:

1. Ist der Ansaugkrümmer reparierbar?

2. Hat jemand einen gebrauchten?

3. Was kostet ein neuer und welche Teile-Nr. hat der?

4. (weil mir die Antwort auf 3. sicher nicht gefallen wird ;-)) Was würde schlimmstenfalls passieren, wenn ich den Ansaugkrümmer zukünftig einfach mit 7 statt mit 8 Schrauben befestige?


Den Rest des Tages hab ich dann damit verbracht, den Ansaugkrümmer noch voll abzuschrauben - peinlich, daß ich so lang dafür gebraucht hab :oops: aber immerhin ist keine einzige Schraube abgerissen :)

Das nächste Problem wäre dann: Wie geht der Abgaskrümmer ab?

Das Problem: Wenn die Stehbolzen (blau) im Block bleiben (was laut dem VW-Meister, bei dem ich die Muttern gekauft hab, und der angeblich früher viele MCs geschraubt hat, der Idealfall wäre, wo ich Gott danken solle, wenn der eintritt), dann müßte ich ja den Krümmer nach links unten abziehen.

Nur da ist das Zwischending zwischen Turbo und Auspuff im Weg. Und wenn ich mir die Mühe machen würde, den Turbo abzuschrauben (was ich nach allen Möglichkeiten vermeiden will, weil die Schraube der dicken Leitung an ihm so verrostet ist, daß ich die bestimmt nicht heil raus kriege), um das dicke Zwischenstück nach vorne wegzuziehen, also in Richtung der roten Stehbolzen, dann sind die grünen im Weg. Und wenn ich es nach links unten, also in Richtung der grünen Stehbolzen, wegziehen will, dann blockieren die Roten. Henne-Ei-Problem :-(

Am Wastegate hab ich ein ähnliches Problem, aber davon hab ich jetzt leider kein Foto.

Ich würde mich waaaahnsinnig freuen, wenn jemand detailliert beschreiben könnte, in welcher Reihenfolge ich welche Schrauben aufdrehen und welche Teile weg bauen soll, um den Abgaskrümmer wegzukriegen :verlegen:

Die oberen, also einfach erreichbaren Abgaskrümmerschrauben waren übrigens bis auf eine so locker, daß ich sie ohne Ratsche mit der Nuß in der bloßen Hand rausschrauben konnte :roll: aber mir soll's recht sein :mrgreen:

Problematischer sind die unteren, wo ich platzmäßig weder mit ner 1/2"-Nuß noch mit nem Ringschlüssel ran komme. Mit ner 1/4"-Nuß komme ich zwar ran, aber die sitzen so fest, daß ich da vermutlich mein 1/4"-Kardangelenk sprengen würde :-( Wie lautet hier die Lösung?

Bild

Gruß, Michael
*der jetzt wirklich sehr auf Eure Hilfe angewiesen ist*

Edit: Hatte das 2. Foto vergessen
Zuletzt geändert von Michael960 am 15.11.2008, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Sascha S

Beitrag von Sascha S »

Servus

Machs einfach anders

du willst nur die Kopfdichtung wechseln.
Geh einach hin und lass die Ansaugbrücke und den Krümmer komplett am Kopf montiert und heb den Kopf mit dem ganzen Geraffel ab.

Das geht viel schneller und spart ein haufen Nerven.

Wenn du den dann komplett vor dir liegen hast, kannste schöner schrauben.

Montage umgekehrt.

Gruß Sascha S

guckst du hier:

Bild
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Funktioniert beim MC nicht. Wenn der Ansaugkrümmer dran ist, kommst Du nicht an die Auspuffseitigen Schrauben ran - egal ob du den Abgaskrümmer entfernen oder nur drumherum abschrauben willst, daß Du ihn mit raus nehmen kannst.

Außerdem müßtest Du ja dann den Turbo noch mit raus nehmen - und das scheint mir noch komplizierter zu sein.

Naja, ist ja auch egal. Der Ansaugkrümmer ist schon raus und hat auch keine Probleme gemacht (außer daß halt ein Stück von ihm fehlt). Jetzt muß nur noch der Abgaskrümmer raus (gerne auch zusammen mit dem Kopf, WENN jemand hierfür ne praktikable Lösung hat).

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Wenn du mehr Platz brauchst, kannst du den Motor auch von den Motorträgern lösen und den Motor um etwa 10cm anheben. Dann kommste an die Krümmermuttern auch mit einer Ratsche einigermaßen gut hin.

Ansonsten wirklich den kompletten Kopf mit Krümmer/Hosenrohr demontieren.

Grüße,

Karl
Sascha S

Beitrag von Sascha S »

nochmal.

@Michael960
Wo denkst du wohl, wo das Bild herkommt?
Ausgebaut bei dem Forumsmitglied "44Q" an seinem Blauen Sport Avant (MCII) vor seiner Garage am 24.07.03.

Du lässt das ganze Geraffel dran. Ansaugbrücke, Krümmer, Turbo Hosenrohr.

Du mußt nur beim abheben vom Kopf den praktisch "ausdrehen". Geht alleine antürlich nicht, weil das Teil zu schwer ist.

Gruß Sascha S
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Geht alleine antürlich nicht, weil das Teil zu schwer ist.
Wohl sein Müsli nicht aufgegessen!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sascha S

Beitrag von Sascha S »

Wenn du dich mit Gewalt kaputt machen willst, kannst du das gerne tun.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Wenn du dich mit Gewalt kaputt machen willst, kannst du das gerne tun.
Aus welchen Grund sollte ich sonst am Turbo schrauben?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Michael,

Versuche es lieber wie Karl u. Sascha Dir vorgeschlagen haben.
Warum? Zieh Dir einfach meine kurzgeschichte rein.

Ich habe mir im September einen 200 TQ MC1 ersteigert.

Krümmer war gerissen (stand auch in der Artikelbeschreibung).
Da ich immer versuche meine Audis in einem sehr guten Zustand (möglichst mit Originalteilen) zu halten bzw. bringen :-D, hatte ich mich entschlossen, den Krümmer zu wechseln.

Also zuerst alles ausgebaut um mehr Platz zu erhalten :-D dabei allerdings sehr schnell festgestellt, dass ich wirklich alles komplett zerlegen muss, um an alle Schrauben zu gelangen :shock: also auch den Turbolader u. LLK.
Das hat auch soweit auch alles problemlos funktioniert :D

Aber dann :( vom Krümmer fehlten 3 Stehbolzen komplett u. dadurch war auch der erste Teil des zweiteiligen Krümmers an 3 Stellen gerissen u. somit Totalschaden :evil: Das Wellrohr hat sich an dieser Stelle auch verabschiedet :evil: Also schnell meinen alten 100er T zerlegt und den Krümmer ausgebaut.
Überaschung :shock: Einteilig u. mit 5 Rissen. Also schnell geschweisst.

Beim Einbau habe ich dann komplett neue Stehbolzen einsetzen wollen. An dieser Stelle habe ich dann gemerkt, warum 3 Stück gefehlt haben. Gewinde war bei diesen 3 Bohrungen ausgerissen und 2 weitere waren kurz davor :evil: Also aufgebohrt u. Gewindereparatursätze eingebaut.
Beim Festziehen haben allerdings 2 dieser Einsätze nicht richtig gehalten u. ich bin etwas unterhalb des Drehmoment geblieben.

Der restliche Zusammenbau lief unproblematisch.

Aber :? Man hört im kalten Zustand den Krümmer immer noch. Mit wärmerwerden wird es zwar besser aber das ist alles Murks :evil: Um es richtig zu machen müsste der ganze Kopf (u. diesesmal Komplett) runter um die Gewinde richtig instandzusetzen

Also werde ich jetzt den Kopf meines MC 2 überholen u. hoffe daß bei dem die Stehbolzen besser sind (einer ist bereits abgerissen :evil: ) und dann das ganze noch einmal von vorn, sobald ich das noch fehlenden Krümmerteile (Zylinder 1-3 des Zweiteiligen) irgendwoher erhalte.

Warum erzähle ich Dir den ganzen Mist?


Wenn Du die Kopfdichtung wechselst u. bekommst Ihn mit Anbauteilen runter ersparst Du Dir vieleicht manche Überraschung.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

dito...

Beitrag von Olli W. »

Hi Micha,

ich habe den MC Kopf bisher auch immer zusammen mit Krümmer, Turbo und Hosenrohr ausgebaut.
Ansaugkrümmer kann zuvor ab, muss aber nicht (wenn Schrauben kaputt oder nicht zugänglich).

Vorher Stosstange, Grill, rechten Scheinwerfer, Luftfilterdeckel, Wellschlauch, Metallrohr zum Turbo und LLK raus, damit man Platz und Übersicht hat.

Durch die Öffnung vom rechten Scheinwerfer kommt man ganz gut an die Öl- & Wasserleitungen vom Turbo und an die Schrauben von der Ansaugbrücke.

Die Ansaugbrücke entweder schweissen lassen von jemanden der Alu Guss schweissen kann, oder mit Epoxy/Alu Knetmasse reparieren (hält meist bombig) und Loch für Schraube neu bohren.

Beim Rausheben von Kopf mit Abgasanlage dran, 2. Mann nehmen und am besten Flaschenzug/Kran, weil die Teile wirklich schwer sind und es blöd ist, damit irgendwo anzustossen.

Wenn der Kopf draussen ist, kann man dann alles schön auf der Werkbank zerlegen (Hose, Krümmer, Turbo, Wastegate, usw...).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Wenn die Empfehlungen, den ganzen Mist am Stück raus zu nehmen, so eindeutig sind, dann ist es wohl am sinnvollsten, mich daran zu halgen ;-)

Aber jetzt muß ich nochmal ganz dumm Fragen: Hosenrohr ist das erste lange Auspuffrohr, was hinter der Lambdasonde beginnt und unterm Auto verschwindet? Und DAS muß mit raus? :shock: (naja, ich zumindest wüßte nicht, wie ich den Krümmer mit Aubauteilen im eingebauten Zustand von diesem Rohr trennen sollte :roll:

Woher krieg ich Epoxy/Alu-Knetmasse? Epoxy-Knetmasse finde ich bei eBay, aber da steht nix von Alu :?

Gruß, Michael
*der jetzt wieder Hoffnung hat*
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Edit: Doppelpost gelöscht
Zuletzt geändert von Michael960 am 15.11.2008, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Wenn die Empfehlungen, den Kopf mit dem ganzen Mist am Stück raus zu nehmen, so eindeutig sind, dann ist es wohl am sinnvollsten, mich daran zu halgen ;-)

Aber jetzt muß ich nochmal ganz dumm Fragen: Hosenrohr ist das erste lange Auspuffrohr, was hinter der Lambdasonde beginnt und unterm Auto verschwindet? Und DAS muß mit raus? :shock: (naja, ich zumindest wüßte nicht, wie ich den Krümmer mit Aubauteilen im eingebauten Zustand von diesem Rohr trennen sollte :roll:

Woher krieg ich Epoxy/Alu-Knetmasse? Epoxy-Knetmasse finde ich bei eBay, aber da steht nix von Alu :?

Gruß, Michael
*der jetzt wieder Hoffnung hat*
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Sascha S

Beitrag von Sascha S »

Genau. richtig, genau das ist das Hosenrohr.
Das kannst du dran lassen.

Deswegen den Kopf anheben und dann "rausdrehen"

Gruß Sascha S
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ist das nicht ein bissl umständlich das Hosenrohr dran zu lassen?
ich würde das Hosenrohr vom turbo und wastegate trennen,drin lassen und den rest mit den kopf abnehmen.ist zwar nen gefummel das Hosenrohr abzubekommen aber dann hat man nicht gleich die halbe Auspuffanlage dran
und man kann es alleine ohne Flaschenzug,motorheber machen.
Gruss Marcel
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Quattrostar,

hast Du das schonmal in der Praxis so gemacht, wie Du vorschlägst?

Versuch mal nach 20 Jahren die 4 Muttern zw. Turbo und Hosenrohr abzubekommen, bzw, die Muttern am Wastegate unten - viel Spass im eingebauten Zustand!

Im Klartext: das ist Horror und verschlingt mehr Zeit und Mühe, als den Kopf mit Hosenrohr raus zu heben.

(Die Erfahrung habe zumindest ich schon 2x gemacht.)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hi Olli
ja habe das jetzt schon paarmal gemacht,ging eigentlich!war wirklich nicht schön aber es ging. war nicht schön aber es ging! sicher ist kann es so machen wie du es beschrieben hast aber ich würde es erstmal so versuchen wenn wirklich nix mehr geht,würde ich das auch in betracht ziehen.
wie sieht es denn dann beim einbau aus,genau so?
also mir wäre es ein bissl zu kompliziert das so einzubauen!

die Muttern gehen immer ziemlich schwer auf aber man kommt ran!

Grüsse Marcel
Gruss Marcel
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also bei meinen VFLs gingen die Schrauben eigentlich recht einfach los! Aber NFL rosten ja auch wie wild :D.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Naja die Schrauben gehen wirklich nicht gut auf ,aber erstmal rostlöser drauf nen bissl gewartet. natürlich ist so ein gebogener Ringschlüssel stark von vorteil15 und 17mm!erleichtert schon das rankommen an die muttern.
Gruss Marcel
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,also ich hab damsls auch alles dran gelassen.
auspuff am flansch abschrauben,wasserleitung und ölleitung vom turbo am block abschrauben llk und schleuche weg,ein paar kabel ind stecker weg und dann stellst du dich aufs frontblech (schlossträger) hebst vorne an und drehst alles zusammen raus!
aber nicht die backen aufblasen!
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Aufs Frontblech stellen? ist das dein ernst? wie soll das den aussehen :D
Vorsicht beim nächstenmal kopf raus bauen voher auf klo gehen :wink:
Gruss Marcel
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

So, nachdem ich auch unten keine Schrauben auf krieg und ohne Hebebühne noch nicht mal nen langen Hebel ansetzen kann und es draußen immer kälter und nässer wird :twisted: geb ich's jetzt auf und schick den Bock demnächst zum Jens auf die Hebebühne :mrgreen:

Ne gebrauchte Ansaugbrücke hab ich angeboten bekommen und angenommen :)

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Hosenrohr

Beitrag von kevin's100er »

Hi leutz,
um das Hosenrohr abzukriegen erstmal mächtig Rostlöser drauf am besten Rasant oder mit Phosphorsäure und dann mit einer laangen Verlängerung unters auto mit halb Zoll Ratsche.
Kannst ja mehrere Verläm
ngerungen Zamstecken!
Neue Dichtungen ganz wichtig
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten