Kraftstoffpumpe läuft nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Kraftstoffpumpe läuft nicht

Beitrag von Geko »

Moin,
fahre einen 200er 10v mit MC Motor.

Mein Problem: Beim Starten fördert meine Kraftstoffpumpe keinen Kraftstoff. Jedoch wenn cih das Relais überbrücke fördert die Krafstoffpumpe.

Würde mich über jeden Vorschalg freuen!

Danke
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hallgeber im Verteiler hin? Schau´mal, ob Zündfunken da ist.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Relais tauschen?

Thomas

PS: 1.Mal schneller als Pollux :D
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hab´s schon gesehn aber...

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben:Relais tauschen?

Thomas

PS: 1.Mal schneller als Pollux :D
...wollte dir auch mal ein Erfolgserlebnis geben ! :lol: :lol: :lol: :lol:

;) :D


VLG Pollux4
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

...wollte dir auch mal ein Erfolgserlebnis geben !
Schon das zweite dieses Jahr! :D

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Beitrag von Geko »

Relais hab ich grade getauscht.

Wie kann ich denn herausfinden ob der Hallgeber defekt ist?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Relais hab ich grade getauscht.
Wäre ja auch zu einfach gewesen! Also wie Michael vorgeschlagen hat, Zündkerze raus, auf Masse legen und starten! Wenn Zündfunke, dann Hallgeber in Ordnung.

Und:

Fehlerauslesen!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Zur Ueberpruefung des Hallgebers habe ich mal in der Suchfunktion was gefunden:

1. Stecker von der Leistungsendstufe abziehen!
2. Stecker des Hallgebers vom Zündverteiler abziehen.
3. Meßgerät an die beiden äußeren Klemmen des Steckers anschließen, Zündung einschalten: min. 9 V.
4. Meßgerät an Klemme 1 und 2 des Steckers anschließen, Stecker wieder aufstecken. Zündverteilerkappe, Zündverteiler und Staubschutzkappe abnehmen (auf die Klemmbügel achten). Zündung einschalten. Den Motor so weit drehen (Wagen schieben) bis die Aussparung nicht mehr in der Hallschranke (auf schwarze Teil) steht: min. 4 Volt.
5. Weiterdrehen/schieben bis die Aussparung voll in der Hallschranke steht: 0..0,5 V
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Beitrag von Geko »

Habe grade nachgesehen und es kommt kein Zündfunke :?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Mit "Zündkerze raus" ist aber spektakulärer :D und geht schneller!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Irgendwann muss hier mal eine "Schreibsperre" eingebaut werden!

Hast du den Kurztest gemacht? Dann den ausführlichen! Eventuell auch mal die Verteilerkappe abmachen und nachsehen, wie die innen aussieht.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Beitrag von Geko »

Werde ich mir gleich mal genauer ansehen.
Aber habe ja auch ncoh das Problem das kein sprit kommt.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

falls du noch nix gefunden hast schau mal nach den drehzahlsensor und bezugsmarkensensor!
kommt auch als fehlercode bzw blincode
wenn nicht dann prüf oder wechsel mal deine zündspule,hatte auch das problem!


grüsse marcel
Gruss Marcel
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich sag ja: Fehler auslesen!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Beitrag von Geko »

Gibt es auch eine andere Möglichkeit da ich kein Diagnosegerät besitze?
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Brauchst doch nicht.

Fehler werden doch ausgeblinkt (ich kanns jetzt auch endlich).

Hier noch ein Link:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ein einfacher Test, um den Hallgeber zu prüfen:
Das mittlere Zündkabel aus der Verteilerkappe ziehen und einen Millimeter neben Masse legen. Die Verteilerkappe, den Finger und den Schutz darunter (Plastikscheibe) vom/aus dem Verteiler entfernen. Den Motor so drehen, dass im Hallgeber eine Lücke ist. Zündung an. Nun ein gefaltetes Kaugummi- oder ZigarettenAluPapierchen mehrfach durch den Hallgeber hin- und herziehen. Es sollten einige Zündfunken kommen. Wenn nicht, ist höchstwahrscheinlich der Hallgeber tot.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass dann ein anderes Bauteil, z.B. die Zündspule oder der Verstärker hin ist. Aber die ist eher gering.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten