Ruckeln bei Gangwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Speedevil

Ruckeln bei Gangwechsel

Beitrag von Speedevil »

Hallo Zusammen!
Seit einige Tagen hat meiner ein kleines Problem: beim anfahren und kurz nachm Gangwechsel ruckelt er, bzw. man hat das gefühl er bekäme nicht genug gas oder verschluckt sich. Aber auch wenn man bereits fährt und dann das Gas voll durchtritt zb im 4 Gang passiert erstmal gar nichts außer 1 sek rukeln. Dann kommt allerdings alles wie gewohnt.
Nach vlt 3-4 Kilometern wenn er nicht mehr absolut kalt ist verschwindet das problem.

Vor einigen Jahren hatte er etwas ähnliches schon einmal, mit der Konsequenz dass er irgendwann gar nicht mehr laufen wollte. Jemand der mir zur hilfe kam zum abschleppen meinte damals es könnte am gaszug oder am benzinfilter liegen.

Man muß noch dazu sagen dass ich sehr sparsam fahre, also früh bei 2200 hochschalte und ihn auch im 5ten gang bis 1600 fahre ohne runterzuschalten.

Ist der Wagen also einfach nur "zu" und ein bischen gassi gehen auf der Autobahn hilft oder muß gleich jemand vom fach ran?

vielen Dank für eure Zeit ;)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

@Speedevil

welchen Kennbuchstaben hat denn Dein Vorfacer* mit 85kw ... KP o. RT** ...

Das sollte unter anderem schon dabeistehen, hellsehen is nich und ohne genaue Angaben gibbet keine hilfreiche Antwort zum Prob.

*wenn es noch der aus Deinem 1 Beitrag ist :roll:

**mit oder ohne Kat ...


:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Speedevil

Beitrag von Speedevil »

Jap, ist in der Tat der Vorfacelift aus meinem ersten Beitrag ;)

Meiner hat allerdings keinen Kat, tut mir Leid wusste nicht was ihr an technischen Angaben braucht :/

Und ich habe ihn gestern rund 100 km gefahren, geändert hat es allerdings nichts....

Gruß,
Speedevil
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

wie alt ist das Zündgeraffel (Zündleitungen, Zündkerzen, Verteilerkappe etc.) an deinem Auto?

Mach mal wenns dunkel ist bei laufendem Motor die Haube auf. Vielleicht siehst du schon ganz feine Blitze im Bereich der Kabel. Nehm auch mal so ne Sprühflasche (für Blumen) und stell sie auf zerstäuben ein. Dann sprühst du bei laufendem Motor den fein zerstäubten Wasserstrahl auf die Kabel, Stecker. Wenn die Kabel defekt sind blitzt es noch stärker.
Achtung !!! Dabei nicht das Auto berühren !!
Speedevil

Beitrag von Speedevil »

Danke für den Tipp Petrus, habe allerdings keinerlei Blitze an den Kabeln feststellen können.

Wie alt das Zündgeraffel ist kann ich leider nicht sagen, habe allerdings nun einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart, bevor das Problem größere Dimensionen annimmt :/
Speedevil

Ergänzung

Beitrag von Speedevil »

Um noch einmal den Beitrag zu Ende zu führen und Nutzern der Suche was zu bieten:

Problembeschreibung: kurz nach Kaltstart einsetzendes Ruckeln, kaum Gasannahme bis 2000 u/min. Problem verschwindet nach einigen Minuten.

Fahrzeug. VFL mit 85 kw, vergaser ohne kat.

Lösung in diesem Fall: Säuberung des Mengeteilers beseitigte das Problem. Achtet aber auch auf den Unterdruckschlauch, der soll auch gerne für das Problem verantwortlich sein.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ergänzung

Beitrag von mAARk »

Speedevil hat geschrieben:Fahrzeug. VFL mit 85 kw, vergaser ohne kat.

Lösung in diesem Fall: Säuberung des Mengeteilers
:? :roll: :?:

Mir ist immer noch nicht klar, um welchen Motor es sich hier handelt. Aber eins ist sicher: er hat entweder Vergaser oder Mengenteiler, aber mit Sicherheit nicht beides.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten