Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Tach Leute,
der 18-jährige Sohn meiner Kollegin hat Mutters Audi A6 (Bj.97) geschrottet. bzw. der Schaden wurde vom Gutachter auf 6000 Euro geschätzt. Den Wiederbeschaffungswert legte er bei 4600 Euro fest (mit LPG-Umrüstung).
Welche Möglichkeiten hat man jetzt?
Lt. Gutachten beträgt der Schaden am Fahrwerk schon um die 2500 € (Lenkgetriebe ist mit 770 euro dabei)
Die Karosserie sieht noch passabel, bzw. reparabel aus. Vieleicht kann man ja "nur" das Fahrwerk machen lassen und alles andere provisorisch "herrichten"....(Fotos kommen noch)
Danke schon mal und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
die Differenz sind ja nur 1400 EUR.
Da, zumindest bei meinem damals, mit Audipreisen kalkuliert wurde müsste das mit Gebrauchtteilen und Zubehörteilen locker hinkriegen.
Mien Kaskoschaden war mit 1700 angesetzt, gekostet hat es in etwa 400 (Lackierer war sehr günstig und nicht alle als zu wecheseln geschätzten Teilen waren defekt...)
Also auf dem Foto kann man nicht wirklich was erkennen.
Der Kotflügel ist platt. den Gibts als Rep Blech ausm Zubehör für kleines Geld.
Das mit dem Fahrwerk ist schon eher so das Problem. Das müsste man sich mal genau anschauen. Da weist du nicht, was genau noch so verbogen ist.
Was willst du denn alles tauschen um zu sparen. Man müsste mal das Gutachten dazu sehen.
Das Problem ist, wo wisst du sparen und wo hörts auf?
Wenn du gespart hast, kommst du dann mit den Einstellwerten noch hin? Haben die anderen Teile was abbekommen, oder nicht? Irgendwelche Risse, du du nicht siehst oder auch nicht sehen kannst?
Also wenn du auf Nummer Sicher gehst tauschst du alles aus. Da zu frimeln und zu sparen macht warscheinlich wenig Sinn.
hinki hat geschrieben:Tach Leute,
der 18-jährige Sohn meiner Kollegin hat Mutters Audi A6 (Bj.97) geschrottet. bzw. der Schaden wurde vom Gutachter auf 6000 Euro geschätzt. Den Wiederbeschaffungswert legte er bei 4600 Euro fest (mit LPG-Umrüstung).
Welche Möglichkeiten hat man jetzt?
Lt. Gutachten beträgt der Schaden am Fahrwerk schon um die 2500 € (Lenkgetriebe ist mit 770 euro dabei)
Die Karosserie sieht noch passabel, bzw. reparabel aus. Vieleicht kann man ja "nur" das Fahrwerk machen lassen und alles andere provisorisch "herrichten"....(Fotos kommen noch)
Danke schon mal und Gruß
Werner
verzichte auf die reperatur in einer werkstatt undlass dir die schadenhöhe netto auszahlen.
dann solltest du etwa 5000€ von der versicherung bekommen.
die versicherung zahlt dir die 5k unter anrechnung des restwertes aus.
wie hoch ist der restwert?
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente. Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Zu den Kotflügel, der ist schrott, kauf aber nicht im Zubehör sondern original, die aus den Zubehör passen meistens nicht richtig.
Das Lenkgetriebe kann sehrwoll etwas abbekommen haben, ich selber würde es jedoch nicht tauschen, evtl die Spurstange und die ganzen Lenker vr, aus den Gründen da du nicht siehst ob was verbogen ist oder nicht, als erstes würde ich mal eine Achsvermessung machen, da sieht man als erstes wo was nicht stimmt
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!