Vakuumpumpe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sinner motorS

Vakuumpumpe?

Beitrag von Sinner motorS »

Die Mission lautet störende klicker und klacker Geräusche im Motor abzustellen und diverse Veschleißstellen zu reparieren.

Da die Hydros vor 2 Wochen ersetzt wurden und es "im Kopf" nun auch vollkommen still geworden ist, sticht die Vakuumpumpe deutlich hervor.

Zuerst aber die Frage ob der KU das überhaupt hatte!?
Ich hab eben einige Beiträge gelesen und nie was vom KU gefunden.

So und da ich dort auch lesen konnte das dort ein Kolben bzw eine Feder verschleißt würde ich gerne wissen wie das am besten zu beheben ist.
Wenn möglich dauerhaft also nich Feder dehnen oder U-Scheibe!
Gibts da ne Explosionszeichnung im netz irgendwo?
Was muss/kann ersetzt werden?
Kolben?
Feder?
Dichtungen?

Da ich das Auto jeden Tag brauche will ich mich bestmöglich vorbereiten!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Vakuumpumpe?

Beitrag von André »

Sinner motorS hat geschrieben:Zuerst aber die Frage ob der KU das überhaupt hatte!?
M.W.n. : nein

Die 44er haben ja als "Besonderheit" den hydraulischen Bremskraftverstärker. ausser den 4-Zyinder Kassengestellten ohne Servolenkung. Bei den geht es klassisch per Unterdruck.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Gut, stehe ich natürlich erstmal blöd da :lol:

Und was ist das dann was so munter vor sich hin scheppert am Motor?
Kurze Beschreibung:

Unterhalb Zylinderkopf
Richtung Fahrerseite
...wenn ich jetzt schreibe das es Kraftstoff Zu- und Ablauf hat vergessen wir mal schnell das ich es als Vakuumpumpe bezeichnet habe :roll:

Standgas klappert das Teil schön reglmäßig, allerdings erhöht mand die Drehzahl hört es sich eher willkürlich an...
Daher hatte ich es so gedeutet das vll dieser Kolben der "Vakuumpumpe" etwas Rumtanzt....

Gut was ist es dann? Druckregler?...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin kein ausgewiesener profi für VFL aber könnte das der warmlaufregler sein ? :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

10 Gummipunkte an Mike. 8) Das beschriebene Teil ist der Warmlaufregler.

Nur warum der WLR klappern sollte, verstehe ich mal gar nicht. Es sei denn, er hat "eine Schraube locker" (Steilvorlage...) oder ist inwendig völlig defekt - nur dann dürfte der Motor nicht mehr laufen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Während Mike noch auf seinen Gummipunkten kaut, füge ich noch hinzu das ich noch immer das alte Standgas Problem habe.
2Situationen!

1:
Alle Stecker angesteckt,
Motor startet Optimal, läuft sauber auch auf den ersten Metern, auch wenns kalt ist.
Erhöter Drehzahl während der Startphase!
Allerdings bleibt die auch wenner warm ist.
Bzw. fängt er an zu sägen .... für meine Begriffe Schwanken zwischen Warmlaufdrehzahl und normaler Drehzahl.... ( Sehr nervend gerade im Stau)

2:
Stecker an der Zigarre abgezogen
( Konnte noch nicht herausfinden ob mein Audi sowas wie Notlauf hat und er dann genau diesen aufruft)
Wenner kalt gestartet wird mit abgezogenem Stecker springt er sauber an, quölt sich dann aber drehzaltechnisch kurz vorm ausgehen rum bis ich die ersten 500m gefahren bin, dann läufter top!
Dann habe ich auch egal wie warm der Motor ist keinerlei Sägen oder sonstiges!
Keine Leistungslöcher oder Drehzahlbegrenzung ( Daher wärs ein komischer Notlauf ) ...Auto fährt bis auf den Start genau so wie es fahren soll


Ich versuche seit ich das Auto habe das alles unter einen Hut zu bringen und auch mal anzugehen.

Auch wenn ich dementsprechend halbwegs normal fahren kann würde ichs gern richten.
Etwas blöd wenn ich jedes WE vor der Autobahnfahrt den Stecker abziehen muss...kanns ja auch nicht sein!

Könnte das alles mit dem Klackern des Warmlaufreglers zu tun haben?
Wenn ich beim Wechsel der Hydros richtig geschaut habe ist an der Stelle ein extra Nocken an der NW.... Hat der ne mech. verbindung zu dem Regler?
El. Anschluss is auch einer dran....

Fragen über Fragen!!! :x
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moment!

Du schreibst, das Teil sitzt UNTER dem Zylinderkopf! Also am Motorblock. Dann schreibst du aber, an der Stelle habe die Nockenwelle einen extra Nocken. Wie jetzt?

Stell doch mal ein Foto davon ein.

Also, der Warmlaufregler sitzt m.W. am Block, nicht am Kopf. Er wird auch nicht von irgendeinem Nocken bzw. Stößel bedient.

Zum Leerlauf: die meisten Zigarren haben einen sog. Notlaufspalt, so dass die Zigarre auch ohne Ansteuerung einen brauchbaren Leerlauf gibt. Das hat mit "Notlauf" im Sinne eines besonderen Kennfelds oder Steuergeräts erstmal gar nichts zu tun, sondern ist eine mechanische Grundeinstellung, die im "Notfall" funktioniert.

Der KU hat m.W. kein Motorsteuergerät, was in irgendeinen "Notlauf" gehen könnte. Du schreibst ja auch, er fährt ansonsten ganz normal. Vermutlich hat er ein Leerlaufsteuergerät - aber das hat eben nur mit dem Leerlauf zu tun.

Warum der LL bei angesteckter Zigarre zu hoch ist? Falschluft, Zündezeitpunkt verstellt, Gemisch verstellt... (hat er Lambdaregelung?)

Ciao,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 11.11.2008, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin ...

guckst Du >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Das is doch mal was :)
Hätte ich ein Multimeter hier würde ichs gleich mal testen!

Aber eine Erklärung zu dem Geklacker und den Zusammenhängen hat niemand?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

mAARk hat geschrieben:Moment!

(hat er Lambdaregelung?)

Ciao,
mAARk

Der KU > nope
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sinner motorS hat geschrieben:Das is doch mal was :)
Hätte ich ein Multimeter hier würde ichs gleich mal testen!

Aber eine Erklärung zu dem Geklacker und den Zusammenhängen hat niemand?
Bist du dir denn sicher, dass wirklich genau dies Bauteil klackert? Der WLR hat eigentlich keine beweglichen Teile (es sei denn, es ist die Variante mit dem Unterdruckanschluss, dann hat er eine kleine Unterdruckdose).

Wie hast du denn das Geräusch geortet?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja himmelherrschaftszeiten, mach doch einfach n bild :lol: :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Zur Lambdaregelung:

Doch die hat er, denn hat 1990 einen Kat Nachgerüstet bekommen und die Lambada-Sonde habe ich auch schonmal gewechselt!

Ja und wegen der Sache mit dem Nocken:
Wie du sagtest ich dachte vll besteht eine Verbindung per Stößel und da ich anfangs von einer art Pumpe ausgegangen bin hab ich mir das ähnlich wie eine Mempranpumpe vorgstellt!


Was sind denn die einflussnehmenden Größen das die Zigarre bei warmen Motor den Spalt verringert?
Sicherlich die Temp?!
Was noch?
Denn wenn es beim Start passt, bedeutet es ja das die Zigarre schonmal irgendwas macht :lol:
Wenns bei erreichter Temp dann aber nichtmehr passt, muss irgend ein Signal falsch sein
Wenn das dann schwankt und die Zigarre ständig regelt musses sich ja eingrenzen lassen!
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Jawoll!!!

Ich mach nachher ein Bild!
Allerdings bekomme ich das erst heute Abend auf den Rechner und morgen ist der Beitrag schon wieder vergessen :evil:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Sinner motorS hat geschrieben: und morgen ist der Beitrag schon wieder vergessen :evil:
ach was :wink:

PS: vergess nicht nen Multimeter zu besorgen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Ich komm immer wieder an den Punkt zu fluchen das ich hier in Heidelberg weder Werkstatt noch mein Werkzeug habe.
Bzw. das ich mein Multimeter habe zuhause liegen lassen.
Messungen, Reparaturen oder auch nur mal nachschaun passiert also nach feierbend auf der Straße unter ner Laterne!

:evil:

Ich mach das Bild und denk aber schon das es auf dem eben geposteten Bild zu erkennen ist!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Guckst Du auch >Aufbau WLR

ich kann mir da ein tickern schon vorstellen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Wo zaubert ihr immer solche Sachen her? :roll:

Sehr hilfreich sowas!

Allerdings wenn ich den Aufbau sehe, denke ich zwar schon das da was klappern könnte, aber nich so laut und nich so konstant wie es grad im leerlauf tut!
Klingt schon sehr "metallisch"!
Sehr ähnlich dem klackern der Hydros....
Ich meine auch davon gelesen zu haben dass diese beiden Geräusche öfters verwechselt werden!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jaja, der uwe der zaubert wohl öfter so dinger aus der tasche :wink: find ich gut *G*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten