Bitte um Tipps zur weiteren Vorgehensweise...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

aufdiedauer hat geschrieben:Abend

Wir schauen am Samstag mal nach was mit Olafs Auto passiert ist.

Hoffe ja nicht ganz so schlimmes, habe schon genug Stunden
in, am und unter dem Audi verbracht für Ihn.

Wära ja schade um den "alten Schinder"!


Carsten
Sag nicht immer "Schinder" das tut ihm doch weh! ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

..sach halt bescheid , wenn die Brocken in der Garage liegen...

Gruß ; Markus
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Abend

Dann sage ich eben 500 € für den Schinder.

Nee unsere Hochzeitslimo muss besser behandelt werden,
bin ja auch sonst immer lieb zu Ihm auch wenn mir die Finger bluten.

Habe eben auch böse blicke der Regierung bekommen wegen dem "alten Schinder"!

Carsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Olaf Henkel hat geschrieben:das mit dem Kolbenüberstand verstehe ich leider gar nicht. Ich hätte eher gedacht, daß der Kolben mit dem verbogenen Pleuel nicht so weit hoch kommt wie die anderen...
Das würde ich auch erwarten. Wenn ein Pleuel verbogen ist, ist die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Kolben doch nicht länger, sondern kürzer?

Christian, kannst du dazu bitte nochmal was schreiben?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mark,

die Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber es ist so. Warum, kann ich nicht erklären.

Gruß
Christian S.

P.S.: Wenn Kerzen einen "auf die Nuß" bekommen vom Kolben kann das aber auch an total zerstörten Pleuellagern liegen.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Erste Erkenntnisse...

Beitrag von Olaf Henkel »

HI,

habe heute mit Carsten in der Werkstatt eines Kumpels mal angefangen zu zerlegen.

Zuerst Öl raus. --> Keine Späne drin, weder an der Ablaßschraube, noch im Öl auf den ersten Blick. Da glitzert nichts.

Dann Kerzen raus. Auch alle i.O. nur ein bißchen ölig am Gewinde.

Dann mal OT gemessen mit langem dünnen Gegenstand. Zylinder 4 kommt 3 bis 4 mm weniger hoch als die anderen. Hier der Grund:


Bild


:-(

Naja war ja schon klar, daß da was kaputt ist.

Kopf ist runter, Ölwanne ist ab. Block hängt aber noch drin.

Der betroffene Kolben hat an einer Stelle leichte Spuren von Berührung ganz unten an der Seite. Im Zylinder kann man so erstmal keinen Schaden erkennen.

Übrigens das Pleuellager von Nr 4 ist völlig intakt! Auch die Kurbelwelle an der Stelle. Rest habe ich ja noch nicht gesehen.

Muß nun die Kurbelwelle auf jeden Fall vermessen werden?

Nehme ich lieber gleich stabilere Pleuel?

Ganz unschön ist auch die Tatsache, daß an den Zündkerzengewinden von Nummer 2, 3 und 4 Risse zwischen den Ventilen sind. Habe leider davon kein Foto gemacht bisher. Ist das üblich in dem Alter oder ist das totaler Mist und muß neu?

Hier noch ein paar Eindrücke vom Tag:


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


MfG Olaf, der mal wieder kein Licht am Ende des Tunnels sieht...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn Olaf !!

..das sieht leider wirklich nicht allzugut aus !!

Zu den Rissen im Kopf :
Grundsätzlich ist das nicht tragisch , sofern die Risse eine bestimmte Breite nicht überschreiten.
Das sind normale " Entspannungsrisse " , die jeder Motor nach einer gewissen Laufleistung bekommt.

Beim 10V-Motor darf die Rissbreite MAX. 0, 5 mm betragen , wie sich das beim 20V verhält , weiss ich leider nicht ----Frage nach Rissbreite ins Forum setzen !!

Überschreiten die Risse die Toleranz , sollte man den Kopf besser ersetzen , da die Risse sich dann ggf. erweitern und einen Öl / Wasserkanal „ anzapfen „ --- Wasserschlag , Ergebniss = krummes Pleuel !!!

Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen :

Zylinderkopf mit langem GERADEN ( !! ) Stahllineal auf Verzug prüfen , hierzu das Lineal diagonal über die GESÄUBERTE Kopfdichtungsfläche auflegen.
Dann mit eine Fühlerblattlehre prüfen , wie viel „ Luft „ zwischen Linealkante und Dichtfläche ist .
Prüfung an möglichst vielen Stellen durchführen.
Verzug grösser 0,1 mm ----- Kopf planen lassen !!
( Wenn´s meiner wäre , würde ich das sowieso machen lassen !! Langfristig besser ! )
Ventilführungen prüfen , max. Kippspiel der Ventile : Einlaß 1 mm , Auslass 1,3 mm
Wenn grösser , Ventilführungen ersetzen ( lassen )

Motorblock ausbauen , zerlegen , Kurbelwelle vermessen ( lassen )
- auf Rundlauf
- auf Lagerzapfendurchmesser , besonders der mit dem krummen Pleuel !!
- Wenn alles iO , Welle wiederverwenden .

Zylinderbohrungen auf Riefen prüfen und vermessen ( lassen ) , besonders die „ Krummpleuelbohrung „

Erst , wenn ALLE diese Messungen iO sind , kannst Du dich um den Wiederaufbau kümmern .

Wenn´s meiner wäre :

Kopf zerlegen , planen , neue Ventilführungen neue Hydros + ggf. ( über 250.000 km ) neue Ventilfedern .
Ventile einschleifen

Block zerlegen , Zyl.kopfdichtfläche planen ( wichtig bei hoher Laufleistung und Metallkopfdichtung !! )
Zylinder auf erstes Übermaß schleifen, 5 neue Übermaßkolben besorgen
( Mahle , Kolbenschmitt , eher keine WISECO ) .

Neue Kurbelwellen / Pleuellager ( KEINE von E-Blöd , da gibt’s NUR SCHROTT !! )einbauen.
( Glyco , Elring , Mahle , Kolbenschmitt )

MARKENdichtsatz für Komplettmotor besorgen ( Elring , Victor Reinz )

Alles wieder mit Liebe , Ruhe und Sorgfalt montieren , Motor dann ca. 3000 Km sanft einfahren.

-----Fahrvergnügen für die nächsten 250.000 Km-------------

Das ist zwar teuer , aber nur so wird es RICHTIG gemacht !!

Alles andere wäre PFUSCH , den Du dann innerhalb der nächsten Zeit gleich noch mal reparieren darfst.

.....Du musst natürlich entscheiden , ob Dir das der Ofen noch wert ist , aber nen 44er mit Motorschaden kannst auch gleich die Böschung runterschubsen , weil Dir die Trümmer nur noch der Schrotti abnimmt !!

So , erstmal fertich für heute....

Gruß ; Markus
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olaf,

Beileid.
Ich würde den Motor erst mal drin lassen, wenn keine fühlbaren Beschädigungen in den Zylinderlaufbuchsen feststellbar sind.
Dann ein sog. "Innenfein-Meßgerät" besorgen, mit dem Du den Verschleiß der Zylinder ermitteln kannst. Wenn der noch erheblich von der Verschleißgrenze entfernt ist, kannst Du auch die alten Kolben weiterverwenden (falls die der Sichtprüfung und Messung standhalten) oder "nur" neue Kolben kaufen mit dem Standardmaß. Der Ausbau des Blockes ist halt recht aufwändig, und wenn man es dann "richtig Richtig" machen will kommt in jedem Fall auch noch eine neue Ölpumpe (ca. 250 Euro) hinzu sowie ca. 100 Euro für sämtliche Dichtungen im und am Block.

Gruß
Christian S.

P.S.: Innenfeinmeßgerät ca. 70 Euro, habe gerade eines hier liegen (geliehen) was sehr gut ist aber ich nicht einfach weiter verleihen darf. Kleine Riefen am Kolbenhemd sind normal bzw. nicht schlimm und waren sicher schon vor dem krummen Pleuel da. Motorblock unbedingt von innen gründlich auf Risse im Gehäuse am betreffenden Zylinder überprüfen. Dort bricht es meistens, wie ja auch schon weiter oben beschrieben.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

hey olaf,

herzlichen glückwunsch zu dem doch recht überschaubaren schaden.

stabilere pleuel wären für den neuaufbau eine durchaus denkbare alternative.

ist halt eine frage was du zukünftig vorhast.

sorry das ich am samstag nicht da war, aber die "parteiführung" hatte mal wieder recht und da musste ich antanzen zum raport. :wink:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Literschwein hat geschrieben:hey olaf,

herzlichen glückwunsch zu dem doch recht überschaubaren schaden.

stabilere pleuel wären für den neuaufbau eine durchaus denkbare alternative.

ist halt eine frage was du zukünftig vorhast.

sorry das ich am samstag nicht da war, aber die "parteiführung" hatte mal wieder recht und da musste ich antanzen zum raport. :wink:
Hi,

naja so recht freuen mag ich mich noch nicht. :-(

Mal sehen was es noch für Ausmaße annimmt. Evtl. im wahrsten Sinne des Wortes für die Kolben.

Mit Samstag macht ja nix.

Wie läuft denn der Wagen mit meinem alten Stg?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hey Olaf,

habs grad erst so richtig wahr genommen.
Du bekommst irgendwie auch alles klein.... :?

ich hoffe du bekommst den Dampfer wieder Fit. Wäre doch echt schade drum.
Da du ihn ja nicht als Alltagswagen brauchst, setz ihn schön langsam wieder in Stand, dann hast du noch ange Freude dran. Und es muss ja nicht alles in einem Monat passieren.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich finds auch cool das carsten dir da so zur seite steht. guck genau hin und "klau mit den augen" :wink: ist alles kein hexenwerk, siehste ja, man wird mit der zeit schmerzfreier(das wort liest sich irgendwie blöd...), gelle uwe? *G*
ich drück dir die daumen, olaf ! nur den kopf nicht hängen lassen!!!!! du hast schon ganz andere sachen durchgestanden!

Grüße

der Mike

achja, paket is gut angekommen, danke ;)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Eben,

ist alles nur nen dummer Eisenhaufen....:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ganz genau ! ich kenn da zwei extrem geile typen die nach über 1,5 tagen nonstop-schrauberhölle ne astreine bilanz vorzuweisen hatten:
mensch: 1
maschine: 0
8)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:hey olaf,

herzlichen glückwunsch zu dem doch recht überschaubaren schaden.

stabilere pleuel wären für den neuaufbau eine durchaus denkbare alternative.

ist halt eine frage was du zukünftig vorhast.

sorry das ich am samstag nicht da war, aber die "parteiführung" hatte mal wieder recht und da musste ich antanzen zum raport. :wink:
Hi,

naja so recht freuen mag ich mich noch nicht. :-(

Mal sehen was es noch für Ausmaße annimmt. Evtl. im wahrsten Sinne des Wortes für die Kolben.

Mit Samstag macht ja nix.

Wie läuft denn der Wagen mit meinem alten Stg?

MfG Olaf
ich habe schon lang nicht mehr in nen 20V geschaut. :lol:
da wäre ich gern dagewesen.

dein STG ist super,
ich fuhr mitn frauchen in NDH auf die autobahn und stieg bei etwa 60-70 voll auf das pedal um zu schauen wie gut er sich im 5. untenraus macht. zwecks ruckeln usw...
da hat mich meine freundin gefragt ob ich den 3. gang drin habe. ich: "nö den 5., ich habe nur das STG von olaf." :lol:

etwas später auf der landstraße nach dem anfahren an einer kreuzung habe ich spontan und ohne vorwarnung den 2. und 3. voll durchgezogen.
da war rechts ruhe neben mir. :wink: die reaktion darauf folgte später. :lol: :lol: :lol:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Literschwein hat geschrieben: da war rechts ruhe neben mir. :wink: die reaktion darauf folgte später.
In Form einer kurzen graden.....:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Uwe hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben: da war rechts ruhe neben mir. :wink: die reaktion darauf folgte später.
In Form einer kurzen graden.....:-)
die reaktion war: "vater unser im himmel, geheiligt werde dein name, dein reich komme, wie ..."
aber eher als spass von ihr gemeint.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn die noch luft zum reden hatte war der druck ja nicht so wild :wink:
wenn du vorm durchtreten des pedals prüfen musst ob du deine anti-G-hose anhast, DANN passt die sache :wink:

Grüße

der Mike

uwe, verhaut dich deine frau immer wenn du zu schnell fährst? :lol:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

...so evtl ???
:D :D :D :D :D

Bild
Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich schätze mal es lag am überraschungseffekt.

ihr 1,4er monster haut nicht so in den sitz. :lol:


aber ganz ehrlich, olaf sein RS2 step, als er denn mal lief, der hatte wirklich schön ins kreuz gedrückt.
... mal fix nen paar gänge sortiert auf der landstraße und schon standen 240 auf der uhr zu dritt im wagen. ;) ;) ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

FünfenderTurbo hat geschrieben:...so evtl ???
:D :D :D :D :D

Bild
Bild
wtf ????

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

...nee, 4.Stormo , Grosseto , 2004 ( Last F-104 Flight ) und
www.f-104.de !!

Gruß , Markus
Antworten