Mahlzeit, hab jetz für hinten die längeren Gurte, aber wie zum Henker bekommt man die gewechselt? Die sind ja anscheinend irgendwie in der Rückenlehne drin???
THX & greetz
Alf
Nochma wegen Gurte hinten C3 Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hallo Alf,
ja, der Aufrollmechanismus ist in der Rückenlehne der Rückbank (oder genauer gesagt: er ist auf der hinteren Abdeckung der Rückenlehne von innen verschraubt).
Du mußt die Teppichverkleidung der Rückenlehnenabdeckung abnehmen, außerdem die Sitzfläche abnehmen und die Gurte an der Verschraubung mit dem Wagenboden abmontieren.
Kopfstützen aus der Rückenlehne ziehen, Führungen der Kopfstützen ausklipsen und entfernen und den Verriegelungsmechanismus von der Rückenlehne rechts und links abschrauben.
Dann Rückenlehnenabdeckung ausklipsen, wie im Bild unten gezeigt.
Die Durchführung des Gurtes durch den Sitzbezug trennen (wie im Bild unten) - nicht vergessen, beim Zusammenbau diese Durchführung wieder zu montieren, bevor die Rückenlehnenabdeckung wieder befestigt wird!

Gruß Wolfgang
ja, der Aufrollmechanismus ist in der Rückenlehne der Rückbank (oder genauer gesagt: er ist auf der hinteren Abdeckung der Rückenlehne von innen verschraubt).
Du mußt die Teppichverkleidung der Rückenlehnenabdeckung abnehmen, außerdem die Sitzfläche abnehmen und die Gurte an der Verschraubung mit dem Wagenboden abmontieren.
Kopfstützen aus der Rückenlehne ziehen, Führungen der Kopfstützen ausklipsen und entfernen und den Verriegelungsmechanismus von der Rückenlehne rechts und links abschrauben.
Dann Rückenlehnenabdeckung ausklipsen, wie im Bild unten gezeigt.
Die Durchführung des Gurtes durch den Sitzbezug trennen (wie im Bild unten) - nicht vergessen, beim Zusammenbau diese Durchführung wieder zu montieren, bevor die Rückenlehnenabdeckung wieder befestigt wird!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Alf_Red
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Nochma wegen Gurte hinten C3 Avant
Hi Alf...Alf_Red hat geschrieben:Mahlzeit, hab jetz für hinten die längeren Gurte, aber wie zum Henker bekommt man die gewechselt? Die sind ja anscheinend irgendwie in der Rückenlehne drin???
THX & greetz
Alf
Sag mal woher hast du denn die Gurte???
Neu gekauft bei VAG?
GRuß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig