Probleme mit der Tankanzeige am Audi Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
us

Probleme mit der Tankanzeige am Audi Avant

Beitrag von us »

Hallo,

Ich fahre einen Audi 100 2,5 TDI (Bj. 93) C4

Wenn ich voll tanke, zeigt die Tankanzeige fast (nicht ganz) voll an.
Wenn ich einige Kilometer (ca. 20) fahre fällt die Tankanzeige aufällig.
Manchmal zeigt sie wieder voll an.
Wenn ich ca. 400 Km gefahren bin, zeigt die Anzeige fast leer (im roten Bereich) an. Manchmal geht die Anzeige auf "halb voll". Das wäre normal.

Wer kennt so ein Problem. Kann das der Füllstands-Sensor oder Füllstand-Geber sein?
Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben?
Wie tauscht man den Füllstands-Sensor am Tank? Muss man den Tank ausbauen?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

in der Tendenz würde ich den Fehler im Bereich der Kabel vermuten; z.B. kurz vor Kabelbruch, manchmal reicht es noch für korrektes Signal, manchmal schon nicht mehr.
Der Geber als solcher kann es m.E.n. nicht sein, der schwimmt nicht mal oben, mit im Sprit.
Der Sensor, also das wo der Stand in n elektrisches Signal umgewandelt wird, wäre auch denkbar. Falls das über ne Widerstandsbahn geht, könnte die teilweise abgekratzt sein. Ist aber nur sehr vages Vermuten.

Ich kenne vom 44er den Effekt dass in langen Rechtskurven der Zeiger merkbar steigt, und in Linkskurven fällt. Ausserdem ist die Anzeige nicht in allen Bereichen linear. Bei mir kam sie auf den Strichen immer sehr gut hin, aber dazwischen waren oft plötzlich übermäßige Bewegungen innerhalb weniger km.
Meinst Du solche Effekte, also die immer wieder systematisch je nach Fahrzustand bzw. Zeigerstand gleich auftreten; oder eben wirklich unsystematische Schwankungen (was ich eher vermute, aber sichergehen will; nach 400km im roten bereich sollte n TDI auf jeden Fall nicht schaffen...)

Der Tank dürfte wie beim 44er vom Kofferraum aus zugänglich sein, kurz vor der Rückbank ist unter dem Teppich n Deckel, darunter n Schraubverschluss, in dem die Leitungen und der Füllstandssensor befestigt sind. Den Tank ausbauen braucht man dafür normal nicht.
Beim Avant kommt auch recht gut dran, einzig den verklebten Teppich muss man abziehen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
us

Beitrag von us »

Im Prinzip ist es wirklich so, dass die Tankanzeige nur (fast) ganz voll anzeigt, wenn ich voll getankt habe. Dann zeigt die Anzeige rapide weniger an, wenn ich einige Km fahre. Dann zeigt sie fast leer an. Das ist dann bei ca. 400 Km der Fall.

Dann kann ich aber noch ca. 500 Km fahren. Während den 500 Km steht die Anzeige im roten Bereich.

Ich fahre dann mit dem Tages-Km-Zähler und tank frühestens nach 800 Km. Ich habe dann den Tank nicht leergefahren.

Manchmal aber sehr selten zeigt sie den normalen Füllstand an.

Dieses Verhalten ist seit mehreren Jahren so. Wenn das ein Kabelbruch ist, dann wäre die Anzeige doch mal ganz ausgefallen.

Wo ist der Füllstands-Geber und wo ist der Sensor? Ist das beides am Tank?
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,
tritt der Fehler sporadisch auf, möglicherweise kommt dann auch ein Lötstellenproblem im KI oder die Anzeige selbst in Frage?
Evtl. läßt sich bei "halb" ausgebautem aber noch angeschlossenem KI der Fehler provozieren durch "draufschlagen" bzw. Kabelwackeln?!

Oder ist immer nachvollziehbar bei bestimmten Füllständen der Fehler da?

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
us

Beitrag von us »

Wenn ich voll tanke, zeigt die Anzeige immer "fast" voll" an. Das war nie anders. Als das Fahrzeug neu war, glaubte ich, dass man den Tank nicht richtig voll tanken kann.

Vielleicht ist das auch so. Vielleicht ist das aber auch ein Teil des Fehlers.

Grundsätzlich steht die Anzeige bei vollem Tank auf "fast voll".
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Hätte mal ne Frage zu dieser Tankuhr-Geschichte:

Daß die Nadel der Tankuhr bei Kurvenfahrten, sowie Beschleunigungs- und Bremsmanövern immer ein wenig Richtung "Leer" bzw. "Voll" schwankt, ist ja normal.

In den letzten Tagen beobachte ich bei meinem Wagen, daß diese "Nadel-Schwankungen" doch irgendwie wesentlich stärker geworden sind, d.h. ich brauche nur eine Kurve fahren, dann schwankt die Nadel immer gleich um ne Viertel Tankfüllung, manchmal auch etwas mehr, in der Anzeige.

Woran könnte das liegen? Habt Ihr da eine Idee? Danke für Tips erst mal!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Für die Probleme mit der Tankanzeige würde ich auf ein Problem im KI tippen: kalte Lötstellen, Tankanzeige (war es bei meinem) oder Spannungsregler (ET s. unten).
@Nils: hier würde ich auf den Spannungsregler tippen, da dieser das Schwanken der Benzinanzeige (mit) unterdrücken soll, die durch den reinen Fahrbetrieb (anfahren, bremsen etc) entstehen.
ET-Nr.: 171 919 803

Oder Dein Fahrwerk ist zu weich (zu viel Seitenneigung) :twisted: :twisted:
MfG, Oliver
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo us,

Der Füllstandsgeber hat eine Widerstandsbahn. Es kann sein, dass der Schleifkontakt abgenutzt ist. Den Geber findest du wiegesagt oben im Tankdeckel. Untersuch ihn mal.

Dass es kalte Lötstellen sind, mag ich bezweifeln, denn dein Problem ist immer konsequent. Kalte Lötstellen treten dahingegen sporadisch auf.

Die andere Möglichkeit ist ein schlechter Kontakt direkt in der Anzeige. Das hatte ich mal in der Temperaturanzeige von meinem Fox. Ich habe zweimal den Geber getauscht, aber die Anzeige fiel immer noch sporadisch aus. Und der Typ 17 hat da keine Lötstellen, die "kalt" werden können - alle Kontakte sind gesteckt oder geschraubt, und nachbiegen brachte auch nichts. Also blieb lediglich die Anzeige selber. Ein gebrauchtes KI brachte dann Abhilfe.

Die Anzeige hat einen Heizdraht und einen Bimetallstreifen. Dort lag bei meiner Anzeige offensichtlich der Defekt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten