MCII - Benzinleitungen / 3 Stück?!? Radio Kabelbelegung/Farb

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

MCII - Benzinleitungen / 3 Stück?!? Radio Kabelbelegung/Farb

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi!

Hab doch vor 2 Monaten meine Benzinleitunge repariert, bzw die vom Druckspeicher, und ejtzt sehe und rieche ich das die mittlere am übergang von gummi auf metall durchrostet ist!

DOch beim anlassen und vollgasgeben kam weder benzin noch wirklich spürbar luft?

Da ioch keine andere Erklärung hatte als dass es eine entlüftungsleitung sein müsste frag ich nun euch...

Und gleich die nächste Frage: Wozu, bzw wo dird der Benzin denn entlüftet?

Ist es auch normal, das wenn man beim tanken den Tankdeckel aufschraubt einem erstmal sozusagen Benzinluft entgegenkommt?

Bzw reingesaugt wird? kommte dies nicht wirklich feststellen, und nen test mit feuerzeug wär auch nicht so top...


Dann die Radiogeschichte...

Ich hab in meinen hintere Türen sogar Boxen eingebaut, allerdings finden sich von dem blaugrünen und schwarzweißem kabel (hinten beifahrer) vorne an der marke eigenbau lüsterklemmenverteilung nur das schwarz weiße...

und wo genau gehören nun diese angeschlossen, bzw hat von euch jemand einen stromlaufplan mit farbbelegung zur hand, und könnte ihn mir schicken?


Und das letzte...
Unter der hinteren Sitzbank sitz genau mittig bei mir ein so silbernes kästchen, an dem ein kabel (weiß blau) druchtrennt wurde! Für was ist dieses Kabel? evtl für die Diff-Sperre, dass seis ich nicht bei Tempo 40 ausschaltet?

Und dann geht noch ein Luftschlauch hinten unter der Sitzbank ins Freie, und ich konnte ihn nicht verfolgen... für was ist der?


In diesem Sinne ein shcönes Wochenende ;)

Euer Slowy
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MCII - Benzinleitungen / 3 Stück?!? Radio Kabelbelegung/

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Hi!

Dann die Radiogeschichte...

Ich hab in meinen hintere Türen sogar Boxen eingebaut, allerdings finden sich von dem blaugrünen und schwarzweißem kabel (hinten beifahrer) vorne an der marke eigenbau lüsterklemmenverteilung nur das schwarz weiße...

und wo genau gehören nun diese angeschlossen, bzw hat von euch jemand einen stromlaufplan mit farbbelegung zur hand, und könnte ihn mir schicken?


da schau ich mal nach


Und das letzte...
Unter der hinteren Sitzbank sitz genau mittig bei mir ein so silbernes kästchen, an dem ein kabel (weiß blau) druchtrennt wurde! Für was ist dieses Kabel? evtl für die Diff-Sperre, dass seis ich nicht bei Tempo 40 ausschaltet?

Beschleunigungsschalter ABS oder Steuergerät für Differentialsperre sitzen dort rel. mittig ... is aber wohl eher das letztere ...

Und dann geht noch ein Luftschlauch hinten unter der Sitzbank ins Freie, und ich konnte ihn nicht verfolgen... für was ist der?

ev. die Batt. entlüftung ... falls sie dort sitzt, wird sie angeschlossen (ca. 8mm Durchmesser ?)


In diesem Sinne ein shcönes Wochenende ;)

Euer Slowy
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also ist nicht für die Batterie... geht glaube ich von dem mittig sitzenden Kästchen weg...

und das mit dem Kabel erklärt dann auch, warum sich die Sperre z.b. bei 140km/h damals ,gottseidank auf gerader strecke, nicht ausgeschaltet hat....

Die Strompläne wegen Radio wären echt prima!

Danke für die schnelle Hilfe!

Woife / Slowy
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

welche farbe hat der schlauch denn?
grün? = ZV
lila/schwarz = diff.

kannste aber auch selbst rausfinden, denn am diffgehäuse (erwähnt) sind die stecker farblich beschrieben
Antworten