Stahl vs. Alu

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Sinner motorS

Stahl vs. Alu

Beitrag von Sinner motorS »

Neuer Tag, neue Frage! :lol:

Auch wenn es bis zum Sommer noch eine weil hin ist, beschäftigt mich momentan eine Sache brennend.

Ich überlege was ich im Sommer mit dem Thema Felge anfange.
Alu oder Stahl?
Nach einschlägigen Erlebnissen mit Alu und konsequenter putzfaulheit bin ich am überlegen obs nicht auch Stahl tut.
Nun zur Frage:
Gibt es die auch in Alu ähnlichen Größen?
Sagen wir das ich so ne typische Alu Schlappe auf Stahl gezogen bekomme?
Sagen wir mal 205er mit geringen Querschnitt auf 17 Zoll zb.?

Ich kann mich nicht erinnern sowas schonmal gesehen zu haben.
Außer bei BMW E46 gabs das ab Werk mit geringen Querschnitt...

Würde eben gerne weg von 185ern das aber mit sinvollen und Preiswerten Mitteln.
Zumahl "Alus" inzwischen ja nicht selten schwerer sind als die simplen Stahlfelgen.
Robuster auch noch und in den entsprechenden Dimensionen schaut das vll sogar ohne Radkappe garnicht so blöd aus.

Damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Kurz gesagt:
Was ist größentechnisch mit Stahl möglich?
Was ist größentechnisch an meinem 100er mit 4x108er Lochkreis möglich/nötig?
Was ist Reifenbreitentechnisch zu empfehlen um die Vorderachse nicht so zu überfordern ? ( Schiebt schnell über VA )

Das wars...

Nun seid Ihr dran :wink:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Die Idee ist sehr gut, zumal es immer mehr Hersteller gibt, die Alufelgen mit der Optik von Stahlfelgen verkaufen...Audi A6 C5, BMW 5er, Mercedes E-Klasse.

Allerdings musst du bedenken,dass Stahlfelgen irgendwann anfangen zu rosten, ob man sie pflegt oder nicht,und keine silberne Stahlfelge sieht nach 5 oder 10 Jahren noch aus wie neu. Soviel Mühe geben sich die Produzenten da nich beim Rostschutz!
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin,
es ist eher der Fall, dass die Herrsteller immer mehr Alufelgen bauen, die aussehen wie Stahlfelgen.
Der Grund ist der, dass eine Alufelge doch leichter ist als eine Stahlfelge und somit die ungefederte Masse geringer ist. Ein weiteres Beispiel dafür ist, dass immer öfter die Querlenker und andere Achsteile aus Alu gefertigt werden. Damit verbessert man den Fahrkomfort und die Straßenlage.

Es ist aber möglich auf eine normale Felge größere oder breitere Reifen zu montieren. Da sollte man mal den Reifenhersteller fragen.
Ich habe das mal mit meinem KG gemacht und auf eine Stahlfelge, auf die normal ein 185er Reifen gehörte, einen 205er Reifen montiert. Ich habe damals bei Conti nachgefragt und eine Freigabe bekommen, so das ich den Reifen auf die schmale Stahlfelge auch eingetragen bekam.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

also in 17" wüßt ich keine Stahlfelge mit 5x112er-Lochkreis von Audi/VW.
Vielleicht gibts was vom aktuellen Passat oder Golf 5/6?


Ich bin jedenfalls die letzten beiden Winter mit 6j x16" Et40-Stahlfelgen vom Audi A6(ab '97, müßte der 4B sein?) gefahren.
In Verbindung mit 205/55er sah das ganz anständig aus, hat super unter die flachen Radläufen gepasst und sieht am Ende sicher besser aus, als die 6j 15" Aeros die diesen Winter drauf mach. :roll:

In 205/55/R16 hast du eine riiiiesen Auswahl an Sommerreifen die noch dazu recht günstig sind. Fahre derzeit Goodyear Eagle F1 GSD3 und bin eigentlich recht zufrieden. Die Größe ist auch noch gut fahrbar und nicht so knüppelhart wie manch eine 17" oder 18" mit 40er oder gar 35er-Querschnitt. Da "darf" man auch mal ein Schlagloch übersehen.

Hatte schon überlegt die Stahlfelgen noch mal nachzuschwärzen und dann so Weißwandzierringe dran zu pappen. :oops: Hab mich dann aber doch nicht getraut. :wink:

Gruß, der Erik
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Schon zwei Antworten.... :shock:


@Thorsten...
Ich muss aus Erfahrung sagen das aktuelle Alu Felgen nicht selten nicht nur unwesentlich schwerer sind als Stahlfelgen.

Krassestes mir bekanntes Beispiel sind die weißen Alus beim vorgänger des aktuellen Mini....
Ohne übertreiben zu wollen war eine solche Felge (Original Alu vom Mini) sicher eineinhalb oder sogar doppelt so schwer wie ne einfache S.Felge

Gut aber seis drum...
Wie Erik eben meinte gehts mir darum das mein Auto fahrbar bleiben soll!
D.h. ich will keine Abstriche machen beim fahren nur weil Alus drauf sind.
Das Auto ist 22 Jahre alt und da zu hoffen das sich die Federeigenschaften wegen einem Satz Alus für 1000 Euro wesentlich verbessert wage ich u bezweifeln bzw ich halte es einfach nicht für sinvoll.

Und die Geschichte mit dem Schlagloch kann ich aus Erfahrung nur unterschreiben!!!


Und zur Korektur:
4x108er Lochkreis müsste es sein.
Bekannter hat von seinem alten Passat noch 4 Loch Alus rum fliegen....
Wenn die passen und für ein Zwanni zu haben sind nehme ich auch die trotz Alus ;)

Leienhaft muss ich jetzt sagen ist so ein alter eckiger gewesen dens auch mit dem 5Zyl. gab....
Ich vermute es werden die baugleichen Achsschenkel sein, könnte also passen!
Weiß da jemand mehr?
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das ist ein 32B und der hat 4x100 LK...was jetzt ein Typ44 4 Loch für nen LK hat,weiß ich nicht,ich schätze aber mal wie jeder 4-Loch Audi dieser Generation mit 5 Zylindern 4x108, was hieße, dass die Felgen nicht passen...
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Gut, dann kann ich mir das schonmal aus dem Kopp schlagen!

Ich bin wie man vll sieht etwas hin und her gerissen.

Entweder ne schöne große Alu Felge am besten in Schwarz, die dann aber auch dementsprechend kostet und ganz dem wiederspricht was ich eigentlich propagiere, oder aber die Low Budget Version mit Breiteren Schlappen auf Stahl....

Oder aber ich mische das und finde eine passende gebrauchte Alu Felge und lacke sie einfach um...

Falls jemand was rum liegen hat kanner sich gern melden ;)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ach sooooo...bei 4-Loch wird natürlich kriminell.
Da kannst du nur hoffen bei Ford oder Peugeot was zu finden.
Ansonsten sind dir mit 6j x 15" bei Audi tiefe Grenzen gesetzt weils den 4/108er-LK spätestens am Audi 80 B4, bzw. genaugenommen am Cabrio gab, welches ja bekanntermaßen ein B3 ist. :roll:

Auf die 6j passen ab Werk max. 205/60er, also das Serienmaß.
215er sind schwer zu bekommen, unnötig teuer und bedürfen einer Abnahme.
Günstiger könnten da schon die üblicheren 225/50er sein. Allerdings wirst du die sicher nicht auf die 6j-breite Stahlufelge bekommen :wink: Das einfachst wäre, sich ein paar Reifenhersteller herauszusuchen, die den 225er als WR im Angebot haben und gezielt anrufen.
Eventuell bekommst du doch eine Freigabe. >Versuch macht kluch<
...und sähe am Ende sicher mordsmäßig bullig aus :P

Über den (Un-)Sinn von solchen Reifen im Winter brauchen wir aber nicht reden :wink:

Außerdem bleibt das Risiko dass die 225er nicht unters Blech passen.
Trotz der sicher schmal bauenden 6j x 15" Et 45(??) dürfte das sicher sehr eng werden!

Grüße
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Irgendwas mache ich falsch ;)

Natürlich ist das nicht für den Winterreifen gedacht!
Ich plan nur schon etwas für die neuen Sommerschlappen die sowieso fällig sind!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

hoppla :D

Mein Fehler...war mir weiter oben noch bewußt...beim letzten Fred dacht ich eben an meine Stahlus die ich (üblicherweise) im Winter gefahren hab. :wink:
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Ich hab eben mal schnell versucht was Stahltechnisches zu finden.

Da aber überall nur noch die modellspezifische Suche angeboten wird gestaltet es sich leider nich so einfah wie erhofft.

Vorgeschlagen wird mir dort nur 5.5jx14...
Reifen ist drauf (Serie) 185/70HR14

Schade, denn so bin ich weit weg von zb 205ern...
Karosserie will ich auf keinen fall verändern, so wichtig ists mir dann doch nicht!
Aber ich finde es nach wie vor spannend obs theoretisch ginge....irgendwo musses doch ne passende felge geben mit zb 16 oder 17 Zoll?!

Durch die modellspezifische Suche im Netz kann ich auch nich schnell schaun ob was von Ford zb. passt.
D.h. ich werde um ein Besuch bei ATU wohl nich rum kommen
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Übrigens gehen neben den 225/50er passt auch ein 225/55er :wink:
Vom Abrollumfang beinahe ideal als Ersatz für die originalen 205/60er weil die 3 nur ein paar Millimeter trennen.
Der 50er ist schon etwas flacher. Soll heißen dein Tacho würde noch weiter vorgehen als sowie so schon :lol:
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ATU?

Würd mich wundern wenn dir da einer bei solchen Ideen weiterhelfen will?
Für solche Spielereien haben die Wichtigtuer doch keine Zeit :roll: zumal du ja keinen Fahrzeugschein vom eventuellen Fahrzeug da hast...da bist du glaub ich beim Reifenhändler-xyz besser aufgehoben.Der will dir jednefalls nicht gleich noch nen Duftbäumchen und Xenongas-Lämpchen verticken :lol:
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Auch wieder richtig.
Ich hatte ja gehofft das es speziell in sachen Felgen einen Fachmann gibt.
Allerdings läuft das dann sofort wieder unter Zubehör und Tuning und das is mir schon wieder zu blöd.
Morgen kümmer ich mich mal um das Kühlsystem und den etwas zu stark gespannten Zahnriemen....und vll ergibt sich dabei gleich noch etwas mehr.
...

Und um das Ganze etwas zu verkomplizieren.... Gibt schon schöne Alus aber die sind teurer als das Auto war :evil:
Die Idee kommt Ursprünglich von meinem Chrysler.
Genau das gleiche Problem....ich wollte robuste und preiswerte Felgen für Reifen die auch mal für einen Rennen geeignet sind.
Da wäre dann auch noch die Sache mit dem Weißwandreifen erschwerend dazu gekommen....
Wird da also auch eher schwierig werden.

Schade schade...wundert mich etwas das die Idee sonst noch niemand verfolgt hat
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm. also ich würde da zu unserem S-Point Mann gehen, der hier in Kornwestheim ist nämlich sehr freundlich und bemüht,
und s-Point hat ja Felgen und Reifen, und der weiß da evtl schon eher was.

Was ich noch weiß ist, dass sich manchein Käferfahrer seine Stahlfelge hat breiter schweißen Lassen. nicht ganz günstig aber billiger als neue ALUs, weiß nur nicht wer (Firma) das macht.

Ich hab ja auch 108x4 die 14" drauf mit original Radkappen, und so schlecht sieht das meiner Meinung nachnicht aus..
Gibt jedenfalls viele "Tuning"vehikel mit Alufelgen,
die deutlich primitiver (Richtung Bordell) aussehen,
und sicherlich auch nicht wirklich besser fahrbar sind* :wink:


*Ausnahme Kartbahn ohne normale deutsche Straßenzustände.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

@Jürgen

Was hast du für Reifen auf den originalen Felgen?

Kleiner Nachtrag:
Ich sehe gerade du bist aus LB?
Da werd ich heute noch vorbei fahren. ( Regelmäßig von Heidelberg nach Reutlingen unterwegs )
Falls ich nichts auftreiben kann werd ich dort vll mal Zwischenstop machen! :lol:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

185 70 R14 :D => Serie
Immer auf Stahl, dank Radkappen ist Rost egal.

Kornwestheim => zwischen LB und S

Sommerreifen Maxxis
Winterreifen glaub Kleber sinds...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 07.11.2008, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Schlagabtausch wie beim Staffellauf :lol:

Also auch Serien Bereifung!!
Hast du nich das Problemchen bei Nässe mit Schieben über die VA?!

Klar kann man etwas langsamer fahren usw....aber wenn sich das schon merklich verbessern lässt mit leicht breiteren Latschen erhöhe ich so gerne meine Sicherheit , die des Autos...achja und die der Mitfahrer! :twisted:
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

einfach mal schauen was Ebay hergibt...

Beitrag von Erik-DD »

Guckst du hier unter der Nummer 300270677825 Das sind orig. BMW Mini-Stahlfelgen. Find ich gar nicht mal übel! :shock:

Die Dimension 5,5j x 16" ist grundsätzlich unkritisch.
Aber!
- Die Einpresstiefe ist noch interessant und kann dir das Salz in der Suppe werden.
- Außerdem benötigst du passende Zentrierringe um die Nabenlochbohrung auf Audi (57,1) anzupassen.
- und Eintragen lassen mußt du das auf alle Fälle, wobei du hierfür eine Traglastbescheinigung vom Hersteller brauchst. Und ob du die so einfach bekommst, bzw. ob die Teiledienstler so kooperativ sind, ist auch ungewiß. :wink:


Von Peugeot gibts wie ich oben bereits vermutet hab auch ein paar Varianten.
z.B. 6,5j x 16" Et31, wobei das je nach Reifen schon knapp werden kann(!) am/im Radhaus. Käme auf einen Versuch an. :wink:
Nummer: 200269912553

Warum das verlinken wohl grad nicht geht!? :shock: :?

Die Stahlus von Peugeot gibts jedenfalls bei Egay fürn Sonderkurs. Sowas kauft mit Sicherheit kaum einer da. Is ja noch ne schlimmere Opa-Marke wie Audi :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich hatte einmal Probleme mit Aquaplaning/Schieben, das lag aber an den alten Reifen von meinem Opa, mit den neuen Maxxis und den Kleber keinerlei Probleme mehr.
Und die Straßenlage ist durch die Sachs Advantage Dämpfer
rundum um Welten besser geworden.. ist aber keine Quattro.
Meine Fahrwerkslager sind schönerweise noch intakt.

Ich sag ja immer wenns drauf ankommt,
nämlich bei Nässe, ist ein schmaler Reifen dank höherem Auflagedruck besser :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Jaaa genau und damit sind wir jetzt bei dem Thema bei dem ich ganz still werden sollte ;)

Ich habe bereits gelesen wie empfindlich die Achs-Geometrie ist am Audi...

Der komplette Bock zieht leicht nach rechts, was mir auch das schiefstehend Lenkrad visuell verdeutlicht :x

Bitte keine Hinweise das ich also das erstmal in Ordnung bringen soll!
ICH WEIß! :wink:

Hab das Auto noch nich lange, jetzt hat der Motor erstmal alles neu bekommen....jetzt kommt langsam der Rest!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das schief stehende Lenkrad um einen Zahn hab ich, seit ich in der Werkstatt das Lenkgetriebe habe wechseln lassen.
Da aber alles stimmt, auch der geradeauslauf, haben die das einfach um nen Zahn daneben draufgeschraubt. Da ich bisher keinen Grund hatte da was zu schrauben, unds auch nicht stört/kaum sichtbar ist, hab ichs so gelassen.
Achja, Fahrwerk (Das was man an den Reifen misst mittels Lasern :roll: ..) hab ich mal bei ebenjenem S-Point Laden in Kornwestheim vermessen+einstellen lassen,
der war aber noch voll in der Toleranz, hat er fast bzw nix dran drehen müssen, da das schonmal beim lenkgetriebewechsel gemacht wurde.
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 07.11.2008, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

wenn du immer nach reutlingen fährst,kannst mich ja auch mal besuche;)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wenn es auch ums putzen geht - da geht eigentlich NICHTS über ne 15" orginal Aero-Felge. Die sind a) (subjektiv) recht leicht und b) außerordentlich putzfreundlich. Vorbeugend einmal RICHTIG sauber gemacht und dann versiegelt - entweder mit hochwertigem Hartwachs oder aber (wenn Glanz nicht so wichtig ist) eine Polymerversiegelung.

Bei den Felgen habe ich zB sehr gute Erfahrung mit "Speedy-Plast" oder "Patentin" gemacht....fürn Lack eher weniger weil der Glanz schnell geht aber in ausreichender Schichtstärke auf den Alus - top.

15" Aeros sollte es auch in 108er LK als 7*15 geben
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Beitrag von DisPater »

Sinner motorS hat geschrieben: Ich muss aus Erfahrung sagen das aktuelle Alu Felgen nicht selten nicht nur unwesentlich schwerer sind als Stahlfelgen.
Wenn eine Aluminiumfelge annähernd so schwer wie eine Stahlfelge ist erkennt man das billig Produkt.

Eine Felge aus Aluminium ist relativ schwierig zu gießen. Der Vorteil einer Alu sollte eigentlich ein geringeres Gewicht sein (Alu: 2,7 kg/dm³ Stahl: 7,9 kg/dm³)

Stahl hingegen kann einiges mehr an Kräften bis zum Ausfall aufnehmen. Somit können Stahlfelgen grundsätzlich dünnwandiger gegossen werden. Alufelgen müssen meist dickwandiger gegossen werden bzw. entsprechend viele Kontaktstellen mit dem Aussenrad besitzen (besipiel die alten BBS).

Möchte man dünnere Wände an einer Stahlfelge erzeugen, um tatsächlich eine Reduzierung des Gewichts zu erreichen muss auf eine Legierung zurückgegriffen werden die a: schwer zu gießen ist und b: mit teueren Einsatzmaterialien hergestellt wird.

Eine gute Alufelge (entsprechnd der Qualitätstanforderung Gewicht und Sicherheit) erkennt man somit auch am Gewicht.

Das nur mal so zur Ausführung bzw. zum Gewicht einer Stahlfelge.

Im Winter sollte man bekanntlicherweise eh auf eine Stahlfelge zurückgreifen, den Alu wird durch Natronlauge stark angegriffen.
(Streusalz NaCl + H²O --> NaHO + HCl)
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

:roll:
Seit wann werden Stahlfegen gegossen?
Das is doch Tiefziehmaterial!
Einmal das Laufrad und dann das Felgenbett?!
Die gut erkennbar geschweißt sind!

Und naja das bsp. mit der Mini Felge nochmal...
das war keine billige Felge sondern original Zubehör.

Aus den genannten Gründen bin ich überzeugt das sich in sehr vielen Fällen nicht viel nimmt zwischen den Gewichten der Stahlfelge und Alufelge!

Ganz andere Richtung aber gleiches Problem...
LKWTrailer Anhänger....gabs mal aus ALU....sehr teuer und groß angepriesen weil Alu ja leichter ist.
ABER....Duch die geringere Stabilität war mehr Material notwendig und so der Gewichtsvorteil hinfällig!


Und mal ehrlich....schau in den Zubehörprospekt und es wird deutlich....gekauft wird wegen Optik und nicht evtl Gewichtsersparnis!
Die Zeiten sind vorbei :D
Und genau danach wird auch designed!

Nächstes Problem....welche Felgen sind denn wirklich noch aus Alu?
Zuletzt geändert von Sinner motorS am 07.11.2008, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

@chaosmm

Wo is Wannweil? :roll:

@Andi

Ich trau mich fast nich zu fragen, aber gibts ein Bild von den Felgen?
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Beitrag von DisPater »

Sinner motorS hat geschrieben::roll:
Seit wann werden Stahlfegen gegossen?
Das is doch Tiefziehmaterial!
Einmal das Laufrad und dann das Felgenbett?!
Die gut erkennbar geschweißt sind!
Ich habe mich bei den Stahlfelgen ein wenig verhauen......

Sie wurden Montiert. Das bringt noch einen großen Kostenberg mit sich. Niederdruckguss ist mit Stahl nicht möglich und im Sandguss würde man das der Felge ansehn, feinguss wäre zu teuer. Da gebe ich mich geschlagen, Kleine Verwechslung. Ändert aber nichts ander SAche

Beim Design gebe ich dir in gewisserweise auch Recht. aber was dort gezahlt wird ist nicht mehr die Gewichtsersparnis sondern das Design. Alufelgen richtig hergestellt können / sind leichter als Stahlfelgen.

Gerade die Felgen von BBS sind aus Alminium oder was verstehst du unter ALU?

Alu kommt auch ganz klar an seine Grenzen. Es ist ein Werkstoff der nur einen Bruchteil dessen verträgt was eine Stahlfelge verträgt. Was sich beim LKW nicht durchsetzten konnte ist beim PKW standart. Kaufst du ALus aufgrund ihres Gewichtes wirst du einen klaren Unterschied feststellen, oder fährt man im Motorsport mit Stahlfelgen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moien ...
Sinner motorS hat geschrieben: ... gibts ein Bild von den Felgen?


das > Bildsind Aeros (in 5x112)

beim Cabrio und am 90er gab/gibt es die m.W. nach als 6 1/2 x 15 in 4x108
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Gabs auch am 100er, hab mal nen NF Q mit diesen Aeros aufm Schrott stehen sehen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Antworten