Hallo Mark,
hallo Alle!
Mark, ich kann Höllmuths´und den Gedankengang an sich mit dem "hohen Strom" nachvollziehen - auch wenn er falsch ist
Klar, wenn beispielsweise der Strom für die AHK-Dose an den Rückleuchten abgeknappst wird und dann in der Dose aber ein Kriechstrom oder Kurzer auftritt, kann es zu hohen Strömen kommen - nicht aber in der Birne!
Für den Fall, dass dieser Strom über die Birne laufen würde, müsste der weitere Verbraucher ja in Reihe und nicht parallel geschaltet sein. Soweit zumindest mein elektrotechnisches Wissen und die Erfahrung aus 20 Jahren immer wiederkehrender, vielfältiger Kupferwurmsuche
Also Leute, vergesst bitte endlich die Theorie mit dem zu hohen Strom oder Spannungsspitzen etc. - das ist, egal in welche Richtung man sich`s genau durchdenkt - unmöglich.
Die Lampen leuchten mit normaler Kraft, wie man es gewöhnt ist. Die Bremslichter ebenfalls. Die restlichen Lampen auf den Trägern bleiben völlig unberührt vom Geschehen in den Zweifadenlampen und sind nach wie vor die bei der Anschaffung des Wagens verbauten.
Zu hohe Spannungen, wie sie beispielsweise bei einem defekten LimaRegler entstehen könnten hat der Wagen nicht, es würde dadurch allerdings auch noch ganz andere Bauteile angegriffen. Erfahrungsgemäß würden zumindest die kleinen Rückleuchtenlampen zuerst den Geist aufgeben, die halten diesbezüglich am Wenigsten aus!
Ich werde mich heute Nachmittag mal dran machen und kurz testen, wie lange ich auf der Bremse stehen muss um die Lampen zu feuern. Bericht folgt dann.
Grüßle
und danke für`s Mithirnen
Jens