Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da ich ja selber kein NF-Fahrer bin, kenne ich den Sicherungskasten desselben nicht.
Daher meine Frage: die rot abgedeckte (Doppel-?) Sicherung hier im Bild, hängen dort die beiden Steuergeräte (VEZ und Jetronic) dran?
Das Bild habe ich aus einer PN von Mark88, der seine Motorprobleme (Ruckeln, schlechter Durchzug, zweites Steuergerät (Jetronic) ließ sich gar nicht auslesen, etc. etc.) schlussendlich auf Korrosion an dieser Sicherung zurückgeführt hat.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Also,
bei mir war mal eine Durchgebrannt da lief er nur noch auf 2 oder 3 Zylindern und wenn Gas gegeben hat, hat der Motor geschlagen.
Anstatt in den Sicherungskasten zu schauen hab ich die ganze Elektronik durchgemessen!!
Zu aller letzt war ich dan am Sicherungskasten und hab die durchgebrannte Sicherung gesehen!
Naja bringt dich wohl kaum weiter
MfG
Kevin
Bei mir war neulich auch diese Sicherung(eine davon) kaputt und zwar die fürs Jetronic-STG...Folgen:
Kaltstart beschissen, nach 1 Minute kein Unterschied beim Fahren,außer dass die Schubabschaltung nicht mehr tat und der Motor bei 1400 drehte im Stand. Aber Leistung voll da und kein ruckeln.
Beim C4 ist die Motorsicherung nicht besonders gekennzeichnet, sondern sieht aus wie jede andere.
Korrosion verstehe ich ja noch, aber ich frage mich, warum die Dinger durchbrennen (ist bei mir bisher nur einmal passiert, weil ich beim Auslesen des Fehlerspeichers nen Kurzen fabriziert hab... ).
Gut, dann werde ich diese Möglichkeit in mein Arsenal für die Ruckelseuche-Fehlersuche mit aufnehmen.
Nochmals danke.
mAARk
P.S.: Marius, wenn der Mengenteiler korrekt grund-eingestellt ist, fährt sich der NF / AAR bei warmem Motor auch ohne Jetronic-Steuergerät praktisch normal, bis eben auf die Sonderfunktionen des Druckstellers (Volllastanfettung, Schubabschaltung).
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
je nach Auto ist unter der roten Abdeckkappe entweder eine oder 2 (20V z.B.) Sicherungen.
Die Kappe hat man deswegen gemacht, weil viele Kunden und Werkstätten gedacht haben, in der Aussenleiste wäre Reservesicherungen und dann einfach schonmal diese Sicherungen anderweitig verwendet haben.
Die Kappe "Motor/Moteur" gibt es auch noch bei VAG zu kaufen.
Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 05.11.2008, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe es, dies Forum. Man bekommt Fragen beantwortet und Hintergründe erklärt. So muss das sein - weiter so.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
@Maark...das dachte ich mir schon. Das heißt also,dass ich mein Mengenteiler so gut wie vom Werk aus eingestellt habe na endlich bin ich mir dann auf der Einspritzseite sicher
Hammer...die Info mit der durchgebrannten Sicherung und dem daraus folgenden hohen Leerlauf und schlechtem Startverhaklten löst mir wohl mein Problem...hab grad nachgeschaut und eine von beiden is bei mir auch durch....