2,5 Liter Umbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
stevenR5

Beitrag von stevenR5 »

Wieviel mehr PS liefert der "2.5E" Umbau bei den Saugmotoren und welchen Beschleunigungswerte ergeben sich dann daraus?

Beim 20V Sauger hat man statt 170 PS dann 200 PS.
Wieviel hat dann der 10V NF/NG?

0-100 für 2.3E 5-Zylinder:
89 20V quattro Sauger: 8,4s
89 NG: 8,9s
44 NF: 9,8s
t3kay

Beitrag von t3kay »

keine ahnung ? ich weiß ja noch nicht mal wieviel meiner mit der flow anlage jetzt hat . ich wollte eugendlich mal auf nenn prüfstand gefahren sein. hat sich nur nicht ergeben. mir geht es in erster linie nicht um die reine leistung. klar ist mehr immer gut. aber wenn du sen bus mit 5e hast dann sieht das alles etwas anders aus. schön wäre wenn ich bei ca 200 ps so pie mal daumen kommen werde. etwas mehr nm im 5 gang und gut ist es. in den gängen 1 2 3 4 ist alles gut. im 3 gang drehen die räder auf nasser straße durch. das für nenn auto mit motor hinten ist schon klasse. nur oben rum da fehlt noch was. und da erhoffe ich mir das ich mit dieser umbauerei das das dann weg ist. ach ja, der kopf wird mit dieser aktion auch etwas gemacht.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@T3 Kay
Den Kopf musst du beim 10V auch dringend machen wenn du einen 2.5er hast. Der Duchsatz des 10V Kopfes langt gerade mal für die 2.3 L aus mit 2,5 L hat er einen Luftmangel. Leistung kannst mal so 150 bis 170 PS rechnen. Du meinst du willst mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich oder ?

@steven R5
Also rein von der Leistung ist beim 20V je nach ausbaustufe von 180 bis 220 PS alles drin. Beim 10V hast du von 160 bis 190 PS alles drin. Natürlich kann man weiter gehen aber das wird dann sehr sehr teuer. Das sind die Leistungen die man mit verhältnismäßig wenig aufwand erreichen kann.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
MoPPsimaus

Beitrag von MoPPsimaus »

Sedl hat geschrieben:Tja, Erstzulassung 03/93..
Dürfte schwer sein das zu prüfen welcher Stand da drauf ist..
Egal, beim Cabrio zählt der Sound mehr als der Durchzug :D

Gruß,
Christoph
Der Datenstand auch beim NG/AAR hat sich zum MJ92 dank anderer Fertigung bei Bosch zum begehrten Update Chipsatz geändert.
t3kay

Beitrag von t3kay »

@stefanR

ja, wenn es geht wäre es nicht schlecht. wie gesagt , unten rum habe ich ausreichend. wenn im 3 ten gang die räder beim beschleunigen auf nasser strasse durch drehen dann sollte man meinen das das reicht. mehr ist ja nicht schlecht. aber in diesem fall reicht es oben rum.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@T3Kay
Dann mach eine Kanalanpassung mit etwas weiten dazu eine 262° NW von Schrick das sollte dir obenrum mehr Leistung verschaffen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

die nocke habe ich schon. ich werde noch die ventile umbauen und die eine oder andere anpassung machen. aber das werde ich mit flow improver machen. morgen kommt übrigens die kw.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Bin ja gespannt auf die KW ob du dir da nur einen seltenen CD Ständer gekauft hast oder ob du damit wirklich was anfangen kannst. Aber bitte besorge dir vorher die Daten für den 2.5er Block von Nothelle oder wo auch immer die KW her ist. Denn du musst auf genau die gleichen komponenten zurückgreifen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

gespannt bin ich auch! aber warum sollte der werkstattmeister von oettinger mir was erzählen was nicht stimmt ? wir werden sehen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wenn du die unterlagen hast denn weißt auf welche konstruktiven eigenheiten des 2.5ers du achten musst.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

genau so. das was ich nicht weiß -fällt mir gerade so ein - ist ob die welle schon gewuchtet ist ! nicht das ich die einbaue und dann das böse erwachen kommt ! werd ich morgen mal direkt mal erfragen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das siehst du doch an den Löchern die in die Wangen gefräßt sind. Die sind vom Wuchten. mach mal ein Bild von dem Teil.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

hai,
mach ich wenn sie da ist .
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

mAARk hat geschrieben:Toffie, da wäre die aller-einfachste Maßnahme erstmal, ein VEZ-SG vom AAR einzubauen. Genau das etwas höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl wird dem AAR-VEZ-SG (im Gegensatz zum originalen NF-VEZ-SG) nachgesagt.
Stimmt, das kann ich bestätigen - nach dem Tausch geht der Dampfer gleich ganz anders zur Sache :)

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

toffie, wo steht dein zündzeitpunkt derzeit?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Mike NF hat geschrieben:toffie, wo steht dein zündzeitpunkt derzeit?
Noch unverändert, habe grad keine Lampe dagehabt und das neue SG nur eben reingehängt. Geht aber auch so schon deutlich besser

Grüße
Toffie
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ich glaube das mit dem STG vom AAR ist so ein Phänomen wie das mit dem fehlenden Keil in der Drosselklappe...beim Einen wirkt es wahre Wunder, der andere merkt rein gar keinen Unterschied. Ich durfte das schon selbst er"fahren". Beim einen NF brachte der fehlende Keil einen Unterschied wie Tag und Nacht, der andere reagierte nach wie vor gleich aufs Gaspedal... Der eine NF hat plötzlich mehr Dampf untenrum mit dem anderen STG, den anderen lässt diese Maßnahme völlig kalt!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Mehr Dampf wollt ihr beim sauger dann gilt die alte Formel.
Mehr Hubraum ist durch nix zu ersetzen ausserd durch noch mehr Hubraum. Also geht auf 2,5 L dann geht auch was.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

chaosmm hat geschrieben:Ich glaube das mit dem STG vom AAR ist so ein Phänomen wie das mit dem fehlenden Keil in der Drosselklappe...beim Einen wirkt es wahre Wunder, der andere merkt rein gar keinen Unterschied. Ich durfte das schon selbst er"fahren". Beim einen NF brachte der fehlende Keil einen Unterschied wie Tag und Nacht, der andere reagierte nach wie vor gleich aufs Gaspedal... Der eine NF hat plötzlich mehr Dampf untenrum mit dem anderen STG, den anderen lässt diese Maßnahme völlig kalt!
Hat sicher mit der Ausgangssituation zu tun, ich meine, dass mein NF schon eine ziemlich lahme Sau war, bevor ich das SG getauscht habe.

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Achtung: nach dem Tausch des VEZ-SG ist der ZZP nicht unbedingt derselbe wie vorher! Im RLF wird extra drauf hingewiesen, dass man ihn nach VEZ-SG-Tausch neu einstellen muss. Es kann also sein, dass das "neue" VEZ-SG von Toffies Rammeltonne den ZZP ziemlich weit nach vorn verlegt hat, und er deswegen so spritzig daherkommt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also ich habe AAR-SG, Drosselklappenkeil und nen passenden ZZP deutlich gemerkt. der kahn ging vorher schon wie die sau, das optimieren der werkshardware hats nochmal deutlich verbessert. aber ich hab den gleichen eindruck wie marius, die serienstreuung beim NF ist unwahrscheinlich groß für nen sauger. da wird sicher auch der altersverschleiss letzendlich das zünglein an der waage sein. stichwort mengenteiler, gelle mark? :-D

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:stichwort mengenteiler, gelle mark? :-D
Geh bügeln. :P

Scherz beiseite, bei der KE-3 kann vieles aus dem Lot kommen. Mengenteiler (Gesamteinspritzmenge, aber auch Einzel-Einspritzmengen!), Stauscheibenpoti, Drosselklappenschalter, Klopfsensor, aber m.M.n. z.B. auch Klopfneigung wegen Ablagerungen, usw. usf.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schnubbi, das war keinesfalls fies oder verarschend gemeint :wink:
ich freu mir einfach nur immer nen ast wenn ich mal andere NF probefahren darf ... :oops:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Dass der NF schlapp macht kann ich nur bestätigen, der nachfolger den ich jetzt fahre mit KU ist da wesentlich spontaner, anspruchsloser und schneller.

Wenn mit 2.5L einfach sehr viel mehr heraus kommen wurde, dann ist es komisch dass Audi damals nicht daran gedacht hat, und mit komplizierten 20v/Turbo motoren gekommen ist. Die kurbelwelle mit hub fuer 2.5L kostet nicht viel mehr in der herstellung.

Ich habe zwei 32B gefahren mit 1.9L 5-ender (JS & WN), einer mit 2144 (WE) und 44-er mit NF und KU. Die 1.9L haben immer im LL viel seidiger gelaufen als die groesseren motoren, und waren auch viel drehfreudiger obwohl die nur 115PS hatten.
Vielleicht sind die massenkräfte da groesser, bij 2.5L wird das noch schlimmer sein.
Der hubraum ist dann immerhin 0.5L pro zylinder.

Vielleicht bringt tuning von einen 1.9L 5-ender, eventuell mit Turbo mehr, da beim turbo die auf 91/95 ausgelegten kolben behalten werden koennen,
Wenn alles sorgfaeltig ausgewogen wird, dann konnte so einen motor sehr kultiviert und drehzahlfreudig sein. 160-180 PS sollten beim Turbo umbau relativ leicht zu erreichen sein.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@erikw_nl
Audi hat daran gedacht und es gab von Audi 2,5 und 2,6 L Reihenfünfer. Diese wurden nur nie in D eingesetzt. Es gab sie in SA im Vw Bus. Das ganze dann auch mit einer modernen Digifant versehen. Der 2,5 L Umbau macht schon was her und macht aus den 2.3ern einen ganz anderen Motor mit einer sehr harmonischen Charaktaristik. Kräftig und Drehfreudig. Beim 20V zumindest. Ausserdem gibts das Hub/Bohrungsverhältnis wie es die 2.5er aufweisen auch bei den 4 Zylindern 3A AAD usw. . Auch der 2.0L 16V aus dem audi 80 hat das Verhältnis. Ausserdem hatte Audi es nicht mehr nötig noch entwicklungsarbeit in den 5er zu stecken da er damals schon sterben sollte. Die V6 waren schon in der entwicklung oder fertig.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten