MC2:Fehlerauslesen-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

MC2:Fehlerauslesen-Problem

Beitrag von brainless »

Moin!

Auslesegerät (lt. Anruf Multi-Diagnostic irgendsowas) meldet: "Steuergerät nicht gefunden!" Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Lösung (außer 1551)?

Thomas
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Womit versuchst du auszulesen ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC2:Fehlerauslesen-Problem

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:Moin!

Auslesegerät (lt. Anruf Multi-Diagnostic irgendsowas) meldet: "Steuergerät nicht gefunden!" Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Lösung (außer 1551)?

Thomas

Ja, genauer Wortlaut auf dem Rechner bei einer kleinen Werkstatt die versuchte meinen NF mit Labdob auszulesen ...

nur das die überhaupt nicht wussten daß der Fehlerspeicher flüchtig ist und
man den ausblinken kann ...
hat ne Weile gedauert (ohne Witz 1 Stunde Mund fusselig reden) bisses geschnallt haben :roll: Die haben es immer wieder probiert mir scheinbar gar nicht zugehört und immer gesagt doch doch das geht ... moment noch :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Womit versuchst du auszulesen ?
Was das genau für ein Gerät ist, kann ich nicht sagen. Ist nicht mein Auto und geht alles nur über Telefon und zudem kurz nach Feierabend!
und man den ausblinken kann ...
Also Ausblinken versuchen?

Thomas
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Die Fehelerdiagnose mit dem VAG-COM und Laptop dürfte beim MC nicht funitionieren (zumindest habe ich das bei meinem MC2 noch nicht geschafft).

Ausblinken wie in der Selbstdoku beschrieben funktioniert prächtig.

Gruß
Wolfgang
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

jipp ausblinken, der MC unterstütz noch keine schnelle datenübertragung
mfg matze
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

matze hat geschrieben:jipp ausblinken, der MC unterstütz noch keine schnelle datenübertragung
Das ist so nicht ganz richtig.
Der MC2 beherrscht laut RLF sehr wohl die schnelle Datenübertragung (MC1 dagegen nicht).

Es kann allerdings sein, dass es nur mit nem echten 1551 auch zusammenarbeitet, und mit "Nachbauten" evtl. nicht.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Hallo,

wollte heute den meinen MC mal auslesen, da er etwas komisches SStartverhalten an den Tag legt.

Habe alles wie bei den audinarren beschrieben angeschlossen...


Bild


Leider kommt bei mir kein Blinkcode. Hatte das prob. schonmal jemand?

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Rainer Haußler

Beitrag von Rainer Haußler »

Hallo

Drahtbrücke nach 4-5 Sekunden auch wieder entfernt?

Gruss
Rainer
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

ja Drahtbrücke wieder entfernt
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

680 Ohm Widerstand UND Glühbirne dürfte auch nicht funktionieren. Entweder Glühbirne ODER Widerstand mit LED.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Sorry hatte ich vergessen. Hab natürlich nur ein Prüflampe dazwischen geschaltet. Die funktioniert, damit habe ich zuvor die Polung überprüft

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Prüfe im Sicherungskasten die Sicherung am nächsten der Windschutzscheibe.

Ich glaube Nr. 22 oder so....
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

@wh

Sicherung ist drin und hat auch Durchgang.

Diagnose hatt aber immer noch nicht geklappt.

Habe heute mal nur die Diagnoselampe wie beschrieben dazwischengesteckt. Anschließend die Zündung eingeschaltet.

Als die Zündung ein war hat auch die Prüflampe gebrannt.

Mache ich grundsätzlich etwas falsch?

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

lasda hat geschrieben:
Als die Zündung ein war hat auch die Prüflampe gebrannt.
Mache ich grundsätzlich etwas falsch?

mfg

Moin

das is schonmal was ...

ging sie nach dem Motorstart auch aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Hallo,


ja ging nach dem Start auch wieder aus.

Als sie aus war habe ich die "Reizleitung" eingebracht und nach ca. 4 sec entfernt.

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

fahr erstmal ne Ecke mit dem gesamten Drehzahlband, der Fehlerspeicher is doch flüchtig, das heist da is nix mehr drin nach abstellen des Motors ...

dann Maschine anlassen und erneut die Reizleitung für 4-5 Sek. ran ...

nu sollte es doch funzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

So bin jetzt nochmal für 10 min gefahren. Dann Motor laufen lassen, Prüflampe wie oben abgebildet dazwischen, anschließend Reizleitung dazwischen und nach 5 sec entfernt.

Ergebnis: Nichts


Dannach nochmals 10 min gefahren. Motor aus, wieder angelassen. Reizleitung dazwischen...
Dabei hat die Prüflampe beim Zündung wiedereinschalten aufgeleuchtet, bis der Motor wieder lief.

Ergebnis auch nichts.

Kann man auch zwischen den beiden Polen der jeweiligen Steckerfarben auch etwas messen oder liegt da keine Spannung an.

Versteh die Welt nicht mehr :oops:
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Vielleicht nutzt es ja was wenn man statt der Reizleitung den Sicherungsträger des KPR nutzt?
Also Sicherung kurz rein ins KPR..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

So hab heute nochmal die Variante mit dem KPR versucht:

-> auch keine Diagnose. Kann irgendwo ein Kabel unterbrochen sein. so das ich auf der Diagnoseleitung kein Signal habe?
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Antworten