Zündschloss 100er Avant C4 , Bj. 92 [ Erledigt ]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Zündschloss 100er Avant C4 , Bj. 92 [ Erledigt ]

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

... irgendwie verfolgt mich gerade das Pech. :-(

Stehe heute abend an der Tankstelle, komm vom Bezahlen zurück und will losfahren.
Zündschlüssel rein , Zündung an , alle Kontroll-Lampen an , will Starten,
aber nix passiert. :?

Denke: "Hää - was'n jetzt los ?"

Zündschlüssel wieder raus und nochmal probiert - wieder nix.
Und wie ich den Schlüssel draussen hatte, fiel mir auf, alle "Lämpchen" im KI blieben an.

ERGO: Zündschloss defekt !!!

Hab mich eben schon mal in der Selbst-Doku "schlau" gemacht,
was kaputt sein könnte bzw. wie man es repariert und was es ca. kostet.

Ist alles echt super beschrieben. THX !

Meinerseits aber noch 'nen Tipp der da rein könnte,
damit man sich, bei so einem plötzlichen defekt vom Zündschloss,
nicht gleich abschleppen lassen muss.

Ich hab meinen Audi heute, mit bisschen Bastelei an der Tankstelle,
innerhalb ca. 1 Stunde wieder "flott" bekommen.
Nicht repariert, aber fahrbar gemacht.
( der Zeitaufwand ist mit Sicherheit wesentlich geringer,
wenn man weiss, wie es geht )


Hab folgendes gemacht:

--> Zuerst: Gang raus !!! Handbremse anziehen !!!

--> Ablage unter dem Lenkrad abschrauben und abnehmen
( 5 Sechskant-Schrauben, SW [=Schlüsselweite] 10)

--> dann kommt man von unten an das Zündschloss ran

--> ganz hinten den Stecker vom Zündschloss abziehen

--> 2 Stückchen Draht nehmen ( jedes ca. 6 - 8 cm lang )
und beide in U-Form biegen

--> am abgezogenen Stecker den Kontakt suchen der nahe der Mitte ist

--> ein Drahtende dort reinstecken und mit dem anderen Drahtende
die anderen Kontakte des Steckers antippen

--> dabei die Kontroll-Leuchten im KI beobachten
(geht am besten mit 2. Person die guckt)
oder horchen, wann die Benzinpumpe zu surren anfängt

--> ist der richtige Kontakt gefunden dann zwischen beiden Kontakten
eine Drahtbrücke stecken

--> 2. Drahtstück nehmen und 1 Ende ebenfalls in den Kontakt nahe der Mitte stecken

--> anschliessend die restlichen Kontakte antippen, bis der gefunden ist,
der den Anlasser zum drehen bringt

--> ABER: Nur solange dran halten bis der Motor anspringt !!!

--> 2. Drahtstück abziehen ABER zuerst gestecktes Drahtstück
drin lassen

--> zuletzt Zündschlüssel rein und auf Position "Zündung AN" drehen,
damit das Lenkradschloss nicht einrasten kann

FERTIG - Motor läuft und man kann in die Werkstatt oder zumindest nach Haus fahren.

Gruss Scotty
Zuletzt geändert von scotty10 am 12.11.2008, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hi Scotty!

Ich hab mir damals den Schalter freigelegt und mit dem Schraubenzieher gestartet.. :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Zündschloss 100er Avant C4 , Bj. 92

Beitrag von Maik »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn

... irgendwie verfolgt mich gerade das Pech. :-(

Stehe heute abend an der Tankstelle, komm vom Bezahlen zurück und will losfahren.
Zündschlüssel rein , Zündung an , alle Kontroll-Lampen an , will Starten,
aber nix passiert. :?

Denke: "Hää - was'n jetzt los ?"

Zündschlüssel wieder raus und nochmal probiert - wieder nix.
Und wie ich den Schlüssel draussen hatte, fiel mir auf, alle "Lämpchen" im KI blieben an.

ERGO: Zündschloss defekt !!!

Hab mich eben schon mal in der Selbst-Doku "schlau" gemacht,
was kaputt sein könnte bzw. wie man es repariert und was es ca. kostet.

Ist alles echt super beschrieben. THX !

Meinerseits aber noch 'nen Tipp der da rein könnte,
damit man sich, bei so einem plötzlichen defekt vom Zündschloss,
nicht gleich abschleppen lassen muss.

Ich hab meinen Audi heute, mit bisschen Bastelei an der Tankstelle,
innerhalb ca. 1 Stunde wieder "flott" bekommen.
Nicht repariert, aber fahrbar gemacht.
( der Zeitaufwand ist mit Sicherheit wesentlich geringer,
wenn man weiss, wie es geht )


Hab folgendes gemacht:

--> Zuerst: Gang raus !!! Handbremse anziehen !!!

--> Ablage unter dem Lenkrad abschrauben und abnehmen
( 5 Sechskant-Schrauben, SW [=Schlüsselweite] 10)

--> dann kommt man von unten an das Zündschloss ran

--> ganz hinten den Stecker vom Zündschloss abziehen

--> 2 Stückchen Draht nehmen ( jedes ca. 6 - 8 cm lang )
und beide in U-Form biegen

--> am abgezogenen Stecker den Kontakt suchen der nahe der Mitte ist

--> ein Drahtende dort reinstecken und mit dem anderen Drahtende
die anderen Kontakte des Steckers antippen

--> dabei die Kontroll-Leuchten im KI beobachten
(geht am besten mit 2. Person die guckt)
oder horchen, wann die Benzinpumpe zu surren anfängt

--> ist der richtige Kontakt gefunden dann zwischen beiden Kontakten
eine Drahtbrücke stecken

--> 2. Drahtstück nehmen und 1 Ende ebenfalls in den Kontakt nahe der Mitte stecken

--> anschliessend die restlichen Kontakte antippen, bis der gefunden ist,
der den Anlasser zum drehen bringt

--> ABER: Nur solange dran halten bis der Motor anspringt !!!

--> 2. Drahtstück abziehen ABER zuerst gestecktes Drahtstück
drin lassen

--> zuletzt Zündschlüssel rein und auf Position "Zündung AN" drehen,
damit das Lenkradschloss nicht einrasten kann

FERTIG - Motor läuft und man kann in die Werkstatt oder zumindest nach Haus fahren.

Gruss Scotty
Ist ja ganz nett, dass du dir die Mühe gemacht hast, aber ich finde es hat nen komischen Beigeschmack hier ne Anleitung zu posten wir man unsere Autos kurzschliesst. :shock:
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

@Sedl
Hmm - mag sein, aber mein Schalter hat nix mehr getan.
Das Zündschloss kommt aus "mechanische Position 2" (laut Selbst-Doku)
nicht mehr allein zurück.

@Maik
".. ich finde es hat nen komischen Beigeschmack hier ne Anleitung zu posten wir man unsere Autos kurzschliesst .."
Ich finde "komischer Beigeschmack" hin oder her.
Die Leute die Autos klauen, wissen das eh' schon lange.
Dafür ist das Modell viel zu lange auf der Straße.

Und wenn jemand 'ne Kiste "auf biegen und brechen" klauen will,
macht er's sowieso.
Im E-Fall fährt am hellichten Tag in belebter Innenstadt jemand mit 'nem Trailer vor, "Kiste" raufgezogen , festgezurrt und weg.

Und ich möchte wetten, dass nicht EINER (!) fragt, Wem das Auto gehört,
bzw. "ob alles seinen rechten Gang geht".
Ausser "Fraktion Grün/Weiss" (neuerdings "Blau/Weiss" = Polizei) vielleicht.
Und das wahrscheinlich auch nur dann, wenn die den richtigen Besitzer haben weggehen sehen.

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Scotty,

Beileid zum verflossenen Zündschalter.

In deinem Fall hätte es übrigens noch eine andere Alternative gegeben: wo die Zündung eh schon eingeschaltet war, hättest du direkt am Anlasser den Magnetschalter überbrücken können (Kl. 30 direkt an den Magnetschalter legen, bis der Motor anspringt). Du hast effektiv genau dasselbe getan, aber eben im Auto.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

mAARk hat geschrieben:Hallo Scotty,

Beileid zum verflossenen Zündschalter.

In deinem Fall hätte es übrigens noch eine andere Alternative gegeben: wo die Zündung eh schon eingeschaltet war, hättest du direkt am Anlasser den Magnetschalter überbrücken können (Kl. 30 direkt an den Magnetschalter legen, bis der Motor anspringt). Du hast effektiv genau dasselbe getan, aber eben im Auto.

Ciao,
mAARk
Hm,

ich habe damals einfach nen jungen Burschen auf der Straße angesprochen ob er mich mal eben anschieben könnte.... :D :D :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn

Und wenn jemand 'ne Kiste "auf biegen und brechen" klauen will,
macht er's sowieso.
Im E-Fall fährt am hellichten Tag in belebter Innenstadt jemand mit 'nem Trailer vor, "Kiste" raufgezogen , festgezurrt und weg.
Und ich möchte wetten, dass nicht EINER (!) fragt, Wem das Auto gehört,
bzw. "ob alles seinen rechten Gang geht".

Gruss Scotty


Moin Scotty

hier (Frankfurt nähe Innenstadt) haben sie so schon einen V8 in der Nacht klauenderweise weggehoben ... und kein Nachbar hat sich am Abschlepper um 22 Uhr gestört :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Dragon

Beitrag von Dragon »

Horst S hat folgendes geschrieben
Hm,

ich habe damals einfach nen jungen Burschen auf der Straße angesprochen ob er mich mal eben anschieben könnte.... webbbs smile Very Happy webbbs smile Very Happy webbbs smile Very Happy



ich auch ich hab aber nur anstatt den jungen kerl meine gesellen und meinen meister belästigt. hamms aber net aufgenommen
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

...Zwischen dem Erstellungs-Datum der Selbst-Doku und den derzeitig aktuellen VW-Markt-Preisen, seinen schon "einige Donnerstage" vergangen zu sein.

Hab mir eben mal 'nen Kostenvoranschlag zwecks Reparatur vom Zündschloss von 'ner freien Werkstatt machen lassen.

Die wollen ernsthaft

--> 67,23 € für's Zündschloss :? (VW)
+
--> 37,82 € für den Schliess-Zylinder :? (VW)
+
--> 10,00 € für Kleinmaterial
+
--> 61,93 € für 4 Arbeits-Stunde (Std. = 28,15)

= Netto 176,98 €
+
Märchensteuer" 33,63 €

ERGO: 210,61 €
:shock: :shock: :shock:

Die haben doch " nicht alle Latten am Zaun !!! "

Äääääh - SORRY - aber aber ich muss jetzt ganz schnell
"in die besetzten Gebiete" !!!

Und weg... ... ...

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

...so - Zwischenbilanz Defektes Zündschloss:

Bin leider heute erst dazu gekommen in "die besetzten Gebiete" (PL)
zu fahren.

Dem Werkstatt-Chef mein Problem geschildert - guckt der auf die Uhr -
und sagt "Komm in 3 Stunden vorbei, dann ist Teil da und dann Reparatur. Dauert ca. 1 Std." :shock:

Gesagt getan ! Also hin - der Chef "zückt" Neuteil aus der Verpackung und der "Schrauber" legt los.

Nach ca. 1 Std die Ernüchterung: :?
Es ist nicht nur der E-Schalter vom Zündschloss defekt,
sondern auch noch der Mitnehmer vom Schloss selbst. :-(

Nuja - morgen früh 9.00 Uhr trifft sich das fehlende Teil mit mir und meinem Auto in der Werkstatt und dann wird's repariert.

costa quantas (komplett): 70 €

Ich denke das ist annehmbar.

@Sedl
".. Ich hab mir damals den Schalter freigelegt und mit dem Schraubenzieher gestartet. .."
Da musst Du damals entweder "arg flink" gewesen sein, oder hast dafür ewig gebraucht.
Das Ding ist (ohne Abbrechen) echt besch***en raus zu kriegen. :?
Hab heut bei der "Schrauberei" daneben gestanden .

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Antworten