Endlich - MC geht wie er soll,aber........
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jo
Endlich - MC geht wie er soll,aber........
Hi Leutz,
endlich isses soweit und der MC geht wie ich mir das vorgestellt habe.......Schuld waren Ablagerungen bzw. Verschmutzungen im Einspritzsystem aufgrund des Erstkraftstoffilters von 1986 das noch im Auto bverbaut war.....ich hatte dieses zwar schon getauscht aber erst der massive Einsatz von LiquiMoly Injection Cleaner in Überdosis hat die Elefanten aus den Einspritzegons vertrieben - wie gesagt nun geht er endlich und das richtig schön,gefühlt fast besser als der 20V damals.
Aber......
Wenn man den ATF-Peilstab zieht ist ein Geruch von Hypoidöl zu vernehmen - vermute ich richtig das Achs-und Automatikteil Ölaustausch haben und ich das Getriebe über kurz oder lang entsorgen kann ??
Wenn beim Abbremsen kurz vor Fahrzeugstillstand das ABS leicht anspricht und das komplette System über 200 km/h aussteigt ist soweit ich weiß ein oder mehrere ABS-Fühler verschmutzt,richtig ??
Gruß Jo
endlich isses soweit und der MC geht wie ich mir das vorgestellt habe.......Schuld waren Ablagerungen bzw. Verschmutzungen im Einspritzsystem aufgrund des Erstkraftstoffilters von 1986 das noch im Auto bverbaut war.....ich hatte dieses zwar schon getauscht aber erst der massive Einsatz von LiquiMoly Injection Cleaner in Überdosis hat die Elefanten aus den Einspritzegons vertrieben - wie gesagt nun geht er endlich und das richtig schön,gefühlt fast besser als der 20V damals.
Aber......
Wenn man den ATF-Peilstab zieht ist ein Geruch von Hypoidöl zu vernehmen - vermute ich richtig das Achs-und Automatikteil Ölaustausch haben und ich das Getriebe über kurz oder lang entsorgen kann ??
Wenn beim Abbremsen kurz vor Fahrzeugstillstand das ABS leicht anspricht und das komplette System über 200 km/h aussteigt ist soweit ich weiß ein oder mehrere ABS-Fühler verschmutzt,richtig ??
Gruß Jo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Endlich - MC geht wie er soll,aber........
Moin JoJo hat geschrieben:Hi Leutz,
Aber......
Wenn man den ATF-Peilstab zieht ist ein Geruch von Hypoidöl zu vernehmen - vermute ich richtig das Achs-und Automatikteil Ölaustausch haben und ich das Getriebe über kurz oder lang entsorgen kann ??
Wenn beim Abbremsen kurz vor Fahrzeugstillstand das ABS leicht anspricht und das komplette System über 200 km/h aussteigt ist soweit ich weiß ein oder mehrere ABS-Fühler verschmutzt,richtig ??
Gruß Jo
zum ABS ... denk ich auch ...
zum Ölaustausch ... wenn Du es (Automatikgetriebe + Achsantrieb) jetzt revidieren lässt, wird alles gereinigt neue Simmeringe eingesetzt und Du kannst das Getriebe weiter ohne Probs fahren. Wenn Du damit wartest und/oder weiter fährst, wirst es über kurz oder lang zerstören/entsorgen ...
meine Öle mischten sich auch, aber durch die rechtzeitig vorgenommene Revision des Agregats funzt wieder alles bestens ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
Soweit ich weiß, steigt das ABS bei fehlenden Signalen schon ab 6 km/h aus, und nicht erst bei 200.
Wenn also erst bei dieser Geschwindigkeit ein Ausstieg erfolgt, müsste die Verschmutzung eher am "Streifenring" (oder wie das heißt) liegen. Der Sensor bekommt dann bei höheren Umdrehungen nur noch verwischte Signale, und kann sie nicht mehr verarbeiten.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der "Streifenring" (oder wie das heißt) Teil der Antriebswelle ist
Wenn also erst bei dieser Geschwindigkeit ein Ausstieg erfolgt, müsste die Verschmutzung eher am "Streifenring" (oder wie das heißt) liegen. Der Sensor bekommt dann bei höheren Umdrehungen nur noch verwischte Signale, und kann sie nicht mehr verarbeiten.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der "Streifenring" (oder wie das heißt) Teil der Antriebswelle ist
-
Jo
Hi,
also....zum ABS : ich werde ja demnächst den zum Saisonende fälligen Reifenwechsel vornehmen und dabei mal gucken was man alles so reinigen kann.
Falls wirklich nötig werde ich die Antriebswellen mal rausnehmen und die Ritzel reinigen.
Zur Automatik : meinst also das kriegt man nochmal hin ? Das Getriebe ansich schaltet ja immer noch butterweich,nur bei Lastwechsel merkt man ein leichtes Klacken im Ausgleichsgetriebe.
Wie gesagt für den Grünen ist für dieses Jahr Ende der Zulassungszeit,von daher kann erstmal nix mehr passieren.
Ich habe noch ein gebrauchtes aber gutes Automatikgetriebe zu liegen,denke das werde ich dann im nächsten Jahr verbauen müssen und das jetzige beizeiten wenn mal Geld da ist zum Instandsetzer schleifen....fragt sich nur was der Murks dann kostet.
Dank euch für eure Antworten,
Gruß Jo
also....zum ABS : ich werde ja demnächst den zum Saisonende fälligen Reifenwechsel vornehmen und dabei mal gucken was man alles so reinigen kann.
Falls wirklich nötig werde ich die Antriebswellen mal rausnehmen und die Ritzel reinigen.
Zur Automatik : meinst also das kriegt man nochmal hin ? Das Getriebe ansich schaltet ja immer noch butterweich,nur bei Lastwechsel merkt man ein leichtes Klacken im Ausgleichsgetriebe.
Wie gesagt für den Grünen ist für dieses Jahr Ende der Zulassungszeit,von daher kann erstmal nix mehr passieren.
Ich habe noch ein gebrauchtes aber gutes Automatikgetriebe zu liegen,denke das werde ich dann im nächsten Jahr verbauen müssen und das jetzige beizeiten wenn mal Geld da ist zum Instandsetzer schleifen....fragt sich nur was der Murks dann kostet.
Dank euch für eure Antworten,
Gruß Jo
-
Dragon
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Jo hat geschrieben:Hi,
Zur Automatik : meinst also das kriegt man nochmal hin ? Das Getriebe ansich schaltet ja immer noch butterweich,nur bei Lastwechsel merkt man ein leichtes Klacken im Ausgleichsgetriebe.
Wie gesagt für den Grünen ist für dieses Jahr Ende der Zulassungszeit,von daher kann erstmal nix mehr passieren.
und das jetzige beizeiten wenn mal Geld da ist zum Instandsetzer schleifen....fragt sich nur was der Murks dann kostet.
Dank euch für eure Antworten,
Gruß Jo
Moin Jo
mein Automat bekam eine Revision als er nicht mehr schalten wollte, da ging nix mehr (is drinnen irgendwas abgebrochen und blockierte die Mechanik).
Erst fuhr der Kahn als hätt ich nen Anker über Bord geworfen. Diff.-Öl verlor er auch schon ne lange weile vorher über die Antriebswelle aufs Hosenrohr was sehr lecker roch und qualmte als wenn die Bremse brennt. Die Öle vermischten sich auch schon (kann aber nimmer viel drin gewesen sein
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.