Ich befinde mich seit nun mehr 4 Jahren im Besitz eines Audi 100 Typ 44 Bj. 90. Er hat mir gute Dienste erwiesen und bisher an jeden nur erdeklichen Ort getragen.
Mit seinen ca. 140000 km will er nun den Geist aufgeben. Etwas früh nach meiner Einschätzung.
Nun zum Problem:
- Spontanes Abschalten des Motors nach einer Motorenbremsphase
Seltsame Geräuschentwicklung beim Beschleunigen, inklusive Stromspannungsverlust.
Leistungsverlust
Ich fahre auf eine Kreuzung zu, rolle langsam in sie herein mittels Motorbremse. Sobald ich auskuppel um zum stehen zu kommen fällt die Drehzahl ab und der Motor geht stellenweise sogar aus. Anschließendes Anlassen kein Problem. Stratet sofort und läuft weiter.
Um diesen Fehler zu beseitigen habe ich das LLRV gegen ein nachgebautes Neuteil ausgetauscht. Leider kein Erfolg. der Fehler besteht weiter, allerdings habe ich das subjektive Gefühl das es sich ein wenig gebessert hat.
Szenario 2:
Normale Fahrweise auf der Landstrasse. Im unteren Drehzahlbereich (2000) fange ich an zu beschleunigen. Es wird ein seltsames Geräusch hörbar, ähnelt dem Ablasen von Dampf mit hohem Druck. Zur gleichen Zeit fällt die Elektronik zum Teil aus. Die Tachonadel fällt auf Null und steigt anschließend wieder auf den gefahrenen Wert. Das Radio geht komplett aus und unmittelbar danach wieder an, das Licht flaggert. Alle elrktrischen Geräte fangen sich wieder wärend das Geräusch weiterhin besteht. Leistung ist während des Geräusches kaum vorhanden. Mann wird regelrecht abgebremst. Trotz Vollgas.
Lasse ich meinen Audi längere Zeit stehen stelle ich Zündaussetzer fest. Nur auf den ersten km und nache einer Vollgasfahrt auf der Autobahn gar nicht mehr. Das kommt nur vor wenn ich meinen Audi ca. 3 Tage am Stück nicht bewege.
Ich hoffe das ich hier kompetente Hilfe finde, denn noch möchte ich mich von meinem 5 Zylinder nicht verabschieden...........
Ich danke im voraus
MfG
DisPater


