Ersatzteilversorgung über AUDI bald nicht mehr gewährleistet

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Ersatzteilversorgung über AUDI bald nicht mehr gewährleistet

Beitrag von Typ44 »

Erstmal meldet sich das tapfere Schrauberlein aus Sommerland, nach langer "www-Abstinenz", mal wieder.
Da bei meinem "Kleinen" diverse Arbeiten anstehen, unter anderem
Stoßdämpfer wechsel, habe ich beim Audi-Händler um´s Eck mal nach stinknormalen Serien-Federn gefragt.
Antwort VA: ersatzlos gestrichen :evil:
HA: ersatzlos gestrichen :evil:

Irgendwie bekommt man da doch ein komisches Gefühl > wie soll man da noch seinen geliebten Audi 10 Jahre technisch noch am Leben halten, damit er evtl. mal ein offizieller Oldie wird??? :(

Einmotten zählt nicht als Antwort > dafür fahre ich ihn zu gerne!!!!
MfG, Oliver
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Für welches Auto und welche Teilenummer? evtl kannst du das im EOE Fread hinzufügen.

Ist echt eine Schande für Audi

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also bei meinen Ersatzteilanbietern ( z.B. Markmiller, Paul Schmidt) wo ich heute erst war hatten die mir alles aufgeführt, bis auf Niveaudämpfer hinten, sonst alles wie dämpfer vorne und federn vorne sowie hinten alles da...

und dank den ca. im durchschnitt 30 - 35 % Rabatt durch nen Kumpel lohnt sich das dann schon!

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich finde so kleinteile viel schlimmer, wo man keine alternative hat. nicht mal vom schrottplatz.
die clipse für die zierleisten sind alle entfallen. brechen aber mit den jahren.

die woche hat mein netter händler (diesmal war er wirklich nett) deutschlandweit aus allen audi und vw häusern die letzten 5 stk. zusammen gesucht.
also auf dem deutschen markt hat kein händler die dinger mehr, ich bin schuld :P

wüßte da echt nicht, wie man die zierleiste sonst festbekommt...
nachfertigen der teile dürfte nur durch nachgießen sein.
das wäre natürlich verdammt aufwendig.

massenware wie scheinwerfer dürfte man noch in der bucht bekommen.. bei relevanten verschleißteilen schon dann etwas problematisch (gummilager).

wird nicht leichter in den nächsten jahren.
also vermutete teile jetzt schon hamstern, in 24 monaten könnte es ein problem werden.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Falls Du die original Federn noch hast,

schau mal in diesem Beitrag recht weit unten nach, da findest Du vielleicht Hilfe.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

richtig müsste es heissen: "Ersatzteilversorgung über AUDI schon lange nicht mehr gewährleistet"

Daran kann und wird sich auch nix ändern - ein bisschen was gibt´s bei Classicparts und ansonsten ist Eigeninitiative, der freie Teilehandel und pfleglicher Umgang mit den Autos gefragt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Und das wird die nächsten Jahre auch nicht besser werden :( Da könnt man bei anderen Marken zwar glatt neidisch werden, aber es gibt auch das andere Extrem. Halt mal nen 25 Jahre alten Toyota über Wasser, DAS sind Schmerzen :wink:
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Nicht Falsch verstehen.....

Beitrag von Typ44 »

..... die Federn meines Audi 100 Typ44 NF sind noch "OK", unterliegen ja nicht wirklich einem verschleiß.
Dachte nur, ich könnte mal etwas "Neuwagenfeeling" gebrauchen.
Hierbei war dann die Überlegung, was 19 Jahre/270000km keine Probleme macht, sollte man wieder einbauen, wenn der Aufschlag nicht zu
groß ist.
Im freien Handel wurden mir von Lentförden die Federn für knapp unter 200€ angeboten.
Nur konnte mir keiner (weder Handel noch Audi) sagen, wer Erstausrüster war.

Mich ärgert eigentlich am meisten, Das sich Audi als Premium-Marke sieht,
und das einzige Verständnis zur Tradition darin besteht, mit Museumsfahrzeugen auf Oldtimerveranstaltungen zu stehen, bzw damit Neuwagen zu pushen.
MfG, Oliver
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

als ich letztens bei einem Bekannten war, zeigte er mir doch stolz eine mega Tüte voll mit Klipsen die absolut identisch mit denen vom 20V waren :shock:

Er meinte die bekommt er noch ganz normal beim freundlichen für seinen 30 Jahre alten Käfer :shock: :roll:

Habe diese einmal ausprobiert und die Dinger passen wirklich! :shock:
Die Leisten gehen etwas schwerer drauf aber es funktioniert!
Friese

Beitrag von Friese »

Teilenummer? Das klingt doch interessant :-)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

schwer ist ja egal, nur halten müßen sie ;)
teile nummer wäre echt klasse
Audi 200 Turbo Quattro 20V
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

werde probieren diese bis zum WE rauszubekommen.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

Und wie schauts mit der TeileNr. aus ? bekannt bzw ermittelt ?
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Sind da die Clips der schwarzen schmalen Zierleiste unter den Scheinwerfern gemeint?

Da hab ich mir gestern ohne Probleme 10St. bestellt.
(Teilenummer ist ja beim 100/200 gleich, N 902 321 01)

Kann da evtl. aushelfen wenn die jemand braucht.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

nein, die clipse der schmalen chromzierleisten, die um den grill und die scheinwerferecken herumführen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

ebayer > luxclassicparts.eu bietet so einige Clips an die bei Audi schon länger EOE sind (z.B. audi 50, urquattro, etc.)

einfach mal nachfragen ob die für Typ44 lieferbar sind:
Teilenummern sind nehme ich an diese:

- 447853674B 10St.
- 447853674C 20St.

gruß
Mark
Antworten