unrunder Motorlauf, starker Leitungsmangel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tschortscho quattro

unrunder Motorlauf, starker Leitungsmangel

Beitrag von tschortscho quattro »

Hi liebes Forum,

lange genügte es mir einfach in dich zu gehen um Tonis (44QHXAvant) alltägliche Sorgen und Nöte zu lindern. Getriebewechsel, Diffwechsel, Bremsenüberholungen, Sitze wieder aufarbeiten - dank Dieter Korp und Dir liebes Forum, alles kein Thema. :-) Und seit es "das Lanzeitauto"(eigentlich ein PorscheKonzeptCar) gibt, wird auch die Angst vor der ersatzteillosen Zukunft ein wenig gelindert. 8)
Jetzt aber, liebes Forum, muß ich mich mit einem konkreten Problem an deine Auguren selbst wenden. Ich konnte kein passendes Equivalent ausfindig machen :shock:
Hier die Facts:

Nach ca 8km Innenstadtverkehr läuft Toni nur noch auf vier, vielleicht auch nur auf drei Pötten

Bisher geprüft:

- Kompression - alle fünfe zwischen 11 und 12 bar
- Zündkerzenbild: alle weis (Gas) nur der 2. ist leicht ölig schwarz
daher Verdacht, dass kein Zündfunke - hat aber ordentlich - Kerze gewechselt, Kontakte gesichtet - ohne Erfolg
- Kraftstoffseitig kann das Prob nicht sein, da weder bei Gas (LPG) noch mit Sprit eine Änderung feststellbar.
- kein Schaum im Ausgleichbehälter
- keine Emulsion am Peilstab und am Einfüllstutzen
und trotzdem werde ich den Verdacht nicht los, dass die Kopfdichtung am Steg zwischen 1. und 2. Zyl durch ist.
Aber wie kann die Kompression dann noch so hoch sein?

Ich weiß, dass eine Druckverlustprüfung oder auch eine CO2-Messung meine Frage ganz leicht beantworten könnte. mir steht nur weder das eine noch das andere Hilfsmittel zur Verfügung. Auch könnte man mit einem LaserThermometer am Krümmer messen welcher Zylinder nicht tut was er tun soll- aber: ihr ahnt es - ich hab sowas nicht - leider!

Irritieren tut mich auch der Störungsbeistand bei Korp, da die dortigen Symptome für eine defekte KD bei meiner Geschichte einfach nicht zutreffen.

Kann die Zündung so einen Schaden machen?

Wenn jemand Rat weiß, dann IHR!

Ich freue mich natürlich über alle relevanten Infos und danke schonmal für Euer Interesse

Hi Five!

JoerCh
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi JoerCh,

da ich aus dem Pott komme, möchte ich mich schon mal im Vorfeld für meinen eher platten Umgangston entschuldigen :D .

Als ersten gedanken hatte ich, ob Du mal den Fehlerspeicher auslesen kannst, für mich hört sich das an als ob er in den Notlauf geht. Da könnte zum Beispiel die Klopfregelung dir ein Strich durch die Rechnung machen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Tippe da eher auf das Zündgeschirr.
Hatte die gleichen Ausfallerscheinungen, aber selbst am Motortester war der Fehler nicht erkennbar.

Alle Zündkabel inkl. Stecker ausgewechselt (original VAG).
Bei mir hat es geholfen :)

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Tippe da eher auf das Zündgeschirr.
Hatte die gleichen Ausfallerscheinungen, aber selbst am Motortester war der Fehler nicht erkennbar.

Alle Zündkabel inkl. Stecker ausgewechselt (original VAG).
Bei mir hat es geholfen :)

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

ahoi, danke schonmal für die rückmeldungen! :-)

Fehlerspeicher gibt es da nicht, da nur K-Jetronic.(HX=KU)
Das Zündgeschirr habe ich vor ein paar Monaten partiell ersetzt. Also, korrodierte Kontakte und die Kabel zu den Kerzen. Die Kabel waren allerdings nicht original sondern ausm Zubehör.
Aber gerade vom verdächtigten 2. Zyl habe ich ordentlich eine gebrezelt bekommen. :x Auch wenn die Stecker nur knapp aufgesteckt sind, haut es überall ordentlich Gewitter raus...
Sonst sitzen die ordentlich fest auf den Kontakten. Die Stecker sind Beru und ca 2 Jahre alt.

Was könnte an Zubehörkabel schlechter sein? Passt da die hohe Spannung nicht durch? oder zischt sie durch die schlechte Isolation in die Pampas?

Wie äußert sich denn eine defekte Zündverstellung? (unrunder Motorlauf, ölige Kerze am 2.Zyl - nein oder?) :?

Was wäre denn bei einem defekten Zündgeschirr noch verdächtig?

Auwei. Ich tausche jetzt einfach mal dieses eine Kabel und melde mich wieder...

grüßle

joerch
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin!

Wenn Du bereits beim "Naalange" eine gewischt bekommst....

Definitiv ist da das Kabel hinüber. Wenn es noch dazu so ein Silikonkrampf ist dann schmeiß gleich alle 5e über Bord.

Die Kerze Nr.2 ist ölig? Sicher, dass sie "ölig" ist oder ist es vielleicht eher unverbrannter Sprit vermischt mit Verbrennungsrückständen, der sich da den Weg am Kerzengewinde hoch gesucht hat? Das würde schon viel eher zu dem Bild passen, welches Dein Bericht über den Zustand des Zündgeschirrs hinterläßt :-)

Beste Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

um auf die Zündkabel zu sprechen zu kommen, frag mich bitte nicht nach den technischen Hintergründen, aber es hat sich schon sehr oft gezeigt, dass gerade Zubehör (und auch alte - gebrauchte) einheiten nicht wirklich zufriedenstellend funzen.

Hast Du jemand im Bekanntenkreis, wo Du das mal plug and play mässig tauschen könntest?

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

sodelle,

hab jetzt das verdächtigte Zündkabel zum 2. Zyl gewechselt und alle anderen nochmal runter und wieder drauf. die sitzen schon fest...
:?
irgendwie iss schon besser, aber lange nicht gut :roll:
naja, heute abend mach ich mal den Zündleitungsgewittertest mit Salzwassernebel...

Ich würde natürlich gerne die Kopfdichtung ausschließen wollen, da das ja dann doch ne OP wäre die ich mir gerne ersparen würde. V.a. weil ich übern Winter einen anderen Motor aufbauen will.
Daher nochmal die Frage:

Kennt jemand diese Symptome in Zusammenhang mit einer defekten Kopfdichtung?

verzweibfeld
:roll:
der JoerCh
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

Zündgeschirr gewechselt, Kopfdichtung ist doch okay! :-D

Hab natürlich Geschirr von Beru genommen.

Danke allen Informanten!

grüßle

joeRch
Antworten