KU Neuling

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sinner motorS

KU Neuling

Beitrag von Sinner motorS »

Hallo erstmal,

nachdem ich jetzt zuerstmal ein paar Beiträge gewälzt habe, stellen sich mir ein paar Fragen.

Seit knapp einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines 100ers Bj. 86 mit nachgerüstetem Kat.

Fahrzeug aus 1. Hand und sehr gepflegt.
Da der AU Nachweis gefehlt hat musste ich die neu machen und dabei musste erstmal die Lambda Sonde gewechselt werden.
Jetzt isser inzwischen angemeldet allerdings habe ich bei heißem Motor im Standgas das problem das die Drehzahl im Sekundentakt schwankt.
Kein ausgehen und keinerlei andere Probleme wie Stottern, Leistungslöcher oder sonstiges.

Bisher hab ich mich mit alten amerikanischen V8 Maschinen beschäftigt und bin daher nicht ganz sicher. Kann ich den Leerlauf Luft Steller wie bei BMW mit Bremsenreiniger sauber machen? Würde es etwas bringen?

Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich aus Unwissenheit nur Super getankt habe und kein Super+

Wobei die Schwankungen doch eher von Falschluft kommen als von falschem Sprit?!

Letzte Frage:

Es ist immer die Rede von Hydrostößel Wechsel.
Von Ölspülung hält keiner etwas? Kollege hat an seinem alten 5Zyl. Passat so die Klackergeräusche wegbekommen.
Letztendlich sinds ja auch eher Ablagerungen oder Verstopfungen als Verschleiß am Stößel

Vielen Dank schonmal!

Der Sinner
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Sinner,

ein herzlichstes, mach Dir nichts draus das die Erfahrung noch begrenzt ist. Das gibt sich normalerweise recht schnell.

Bin jetzt kein Kenner vom KU, denke aber das Du 2 Wege verfolgen, Falschluft (schau mal in die Selbstdoku) oder/und Zündung (Kerzen usw.)

Die Zigarre könnte das sein, die kann man reinigen. Dazu mehr über die Suche...

Es wäre hilfreich noch ein wenig mehr über den Wagen zu Erfahren Laufleistung, was erneuert wurde usw.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Zigarre?

Ja auch das wurde schon mehrmals besprochen allerdings ist mir noch nicht ganz klar was das sein könnte?!

Technische bezeichung?
Oder zumindest eine Beschreibung wo die "Zigarre" zu finden ist?

Vielen Dank schonmal für die Antwort!
Falschluft scheint ein akuteres Problem zu sein bei den 5Zyl?
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Sorry Sorry!!!!

Ich erhoffe eine Antwort und überlese die Hälfte :shock:

Laufleistung: 176tkm
Leistung: 101kw/136ps

Ja und viel mehr kann ich zu Erneuerung nicht sagen.
Ich habe wie gesagt die Lambdasonde gemacht und das wars.
Und da er die Macke mit der Drehzahl schon vor dem Wechsel hatte vermute ich das der nette Kolege einer bekannten und verschrienen Fast Fit Kette das Auto mit neuer Sonde und altem Problem durch die AU beschissen hat.

Gut denn ich kann fahren, schlecht denn ich weiß nun nicht woran es liegt. :evil:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Wenn der Leerlauf schwankt kann es auch einfach sein,dass der Motor zu fett läuft von der CO-Einstellung her. Dann passiert genau das!
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Genau darum ist er auch erstmal durchgefallen! Lief zu fett!

Allerdings würde ich dann sagen ist es zu sehen! Aber weder das er rußt noch das er übermäßig viel Sprit bracuht! eher im Gegenteil!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hi Sinner

geh mal mim Cursor auf > Zigarre

und ... siehste was :wink:





PS: wenn nicht weil kein IE ... Zigarre = Leerlaufregelventil
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Berechtigter Hinweis ;) inzwischen habe ichs gefunden!

Also lag ich schonmal garnicht so falsch!

Allerdings würde ich mich noch über paas neue Ideen freuen!
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

bei meinem 200'er hatte ich auch lange das Problem des schwankenden Leerlaufes. Nachdem ich alles erneuert hatte wo er Falschluft ziehen könnte und sicher auch hat, war das Problem immer noch da.

Bei der ASU dann im April das böse Erwachen ... über 9% CO im Abgas (Auto hat keinen KAT)!!! Nachdem das dann auf richtige Werte eingestellt war (ohne Tricksen), war auch der Leerlauf stabil.

LG, Frank
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Leider habe ich inzwischen nichtmehr die möglichkeit jeden Tag in die eigene Werkstatt zu fahren! Daher würde ich gern vorher ein paar sachen Ausschließen bzw eingrenzen.

Das heißt ich sprüh dann mit Bremsenreiniger ab, dichte notfalls neu bzw ziehe nach ja und dann weiß ich erstmal auch nicht weiter.

Ich fahre das Auto jeden Tag daher muss alles an einem Abend machbar sein oder notfalls verteilt werden!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hi herzlich willkommen hier,nen KU ist echt nen klasse Motor
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Hy!



Gibts einen Grund warum der KU so klasse ist? Blöde Frage aber wo is der Unterschied?
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Der hat schon von Haus aus den 3 flutigen Krümmer und das Hosenrohr!

Hatte auch einen,das war ne ziemliche Bestie!Hab beim viertel Meile Rennen nen Kumpel mit nen MC1 platt gemacht knapp aber ich hab gewonnen :D
Achso der MC war aber Orginal!
Hatte ne ne MC auspuffanlage drunter(nur Endschalldämpfer)
Erhöhten Benzindruck;Green Luftfilter,Zündung auf früh gestellt! der ging wie die Sau!
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Wo kann ich Unterschreiben? :lol:


Ja gut gehen tut er wirklich.
Dazu kommt das für mich doch sehr verwunderliche Leergewicht von 1200kg
Sehr geiles Fahrverhalten und wehe man lässt den Motor etwas drehen.
Wie gesagt ich hab bisher nur alte V8 Maschinen gemacht und so als Alttagsauto is der Audi sehr geil!

Habe allerdings vor den 100er original zu lassen bis auf kleinigkeiten.
Ich fahre damit viel Autobahn und da ist der so schon deutliche Klang absolut ausreichend.

Ich hab heute mal nach dem Heimfahrt den stecker von der "Zigarre" abgezogen....UND

Er ist nicht ausgegangen sondern Standdrezhal ist gefallen auf für meine Begriffe normal Drehzal!


Mein Verdacht erhärtert sich das die Zigarre aufgeraucht ist und der Übeltäter ist
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

wie hoch ist sie jetzt?
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Was ich bisher ignoriert habe, ist das es ein CC ist.
Ich vermute mal das die keinen Drehzahlmesser hatten.

Meiner jedenfalls hat keinen! Dafür weiß ich immer wie spät es ist falls mir der Motor mal hoch geht :twisted:
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

also ein standard modell!na gut!aber normaler weise brauchst du die zigarre!sonst hält er gar keinen leerlauf ausser dein problem liegt wo anders,wenn du verstehst
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Würde ja bedeuten das ich mit Schaffen eines Problemes ein Problem löse!?

Seltsam!!! Im übrigen lese ich gerade Weida?
Ich bin aus Gera, nur mal so nebenbei!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Echt jetzt,so klein ist die welt!

:D

Ja das soll es heißen! schau mal ganz genau nach zwecks unterdrucksystem!
prüfe auf alle fälle mal den leerlaufschalter unter der drosselklappe!
schon mal nach geschaut?
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

OBACHT!!!!

Überprofessionelle Frage eines Typen der seit Jahren Motoren baut:


Leerlaufschalter ist der Schalter der den Anschlag für die Drosselklappe bildet? Also praktisch der, der klickt wenn ich direkt im Motorraum am Gas drehe?
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ja so ähnlich :D er ist am endanschlag der Drosselklappe befestigt! ist ein kleiner mikroschalter und er klickt aber das hat noch nix zu sagen!überprüfe den mal auf durchgang! und schau mal ob deine Zigarre überhaupt strom bekommt!
Gruss Marcel
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Was ich auch noch nicht erwähnt habe ist, dass diese Schwankungen meistens aber nicht immer auftreten.
Ich bilde mir ein, das wenn ich eingekuppelt an die Kreuzung rolle und erst Kupplung trete wenner kurz vorm ausgehen ist, dann hat er die Schwankung manchmal nicht.....

Normal ran rollen bedeuetet eigentlich immer Schwankung!!!!

Sehr verzwickt!!! Messungen kann ich leider erst am We machen und nach 500km Fahrt nach Gera in meine Werkstatt! Solange er nich stehen bleibt bin ich zufireden!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

noch nen Tipp,

ist zwar kein KU aber könnte trotzdem helfen: http://home.arcor.de/mwombat/Elektrisch ... ahr_90.htm

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Sowas ist immer gut! ;) DANKE!!!

Aber trotzdem noch ein paar neue Ideen BITTE!!! :lol:
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Sinner,

Du hast mit dem KU ein echtes Rennpferd erwischt.

So ist es auf jeden Fall bei meinem :D :D :D Ist beim Beschleunigen mein schnellstes Pferd im Stall.

Schau Dir mal die Kurbelwellenentlüftung an. Meistens ist der Schlauch aufgeweicht u. rissig und das würde unter anderem zu Deinem Fehlerbild passen.

Ich habe bei mir ein Kombiinstrument mit DZM nachgerüstet. Passt 1 : 1 plug and play.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Morgen!

Ja ich hab mir schon gedacht das er überaschend gut geht.
Bin nun vorher nur als Kind im Audi 100 bei meinem Dad mitgefahren und das war ein 4 Zyl. 8)

Tip mit KW Entlüftung und Kombi ist notiert! Auf solche Tips habe ich gehofft :-D

Heißt das Drehzahlfühler und Kabel zur Kombi schon liegen?
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Sinner hat geschrieben:
Heißt das Drehzahlfühler und Kabel zur Kombi schon liegen?

Ja, nur Einstecken. Funktionierte bei mir ohne Problem. Du must nur beim Ausbau des KI beachten, dass Du noch eine Tachowelle hast, die den Ausbau zu einer Fummelarbeit werden lässt. Aber kein Problem

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Cool!

Allerdings rüttelt es schon wieder an meinem Vorhaben das Auto wirklich mal nur zum fahren zu verwenden!

Fängt man an einer kleinigkeit an etwas zu verändern hört man nichtmehr auf!!! :lol:
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Sinner hat geschrieben: Fängt man an einer kleinigkeit an etwas zu verändern hört man nichtmehr auf!!! :lol:

Genau auf diese Art u. Weise bin ich zu meinem Fuhrpark gekommen. Da kauft man sich einen 44er für den Winter um das Sommerauto (natürlich auch ein 44er :D ) zu schonen, optimiert ein bischen hier u. da und schon ist er wieder zu Schade als Winterauto :? .
Verkaufen kommt sowieso nicht in Frage also kauft man den nächsten :P

Wenn ich den Platz hätte, würde ich mir bestimmt noch einige auf Lager legen :-)

Denn wenn ich mir vorstelle, das es mal keine 44er mehr gibt u. ich etwas fahren müsste was zur Zeit als "Auto" angeboten wird :evil:

Was war ich froh als ich meinen C4 wieder los war :-D :-D :-D

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Morgen!!!

Ja exakt so wars gewesen! Ursprung allen Übels war das Vorhaben ein billiges Übergangsauto zu finden.

So und nun isser mir schon zu schade schnell bissel dran rum zu Schrauben.
Im Gegenteil!!!

Ich überlege und rechne hin und her was ich als nächstes mache, allerdings wie das Forum sagt. "ORIGINALERHALT"

Und inzwischen bin ich nochmal beim halben Kaufpreis! :x

Und Werkstatt oder Werkzeug habe ich hier auch keins!
Antworten