Passen die Felgen vom 200er Typ44 auf den A6?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Passen die Felgen vom 200er Typ44 auf den A6?

Beitrag von turbopapa »

Ich hätte gern gewußt, ob die Felgen von meinem 200er 20V Typ44 auf den A6 passen? Ich habe bei meinen BBS 16Zoll Felgen (vom V8) das Bett poliert, und die würde ich gerne auf mein nächstes Auto (bin noch auf der Suche: A6, 2,8l, 193PS, Bj 1997) draufmachen. Bzw hängt es von dieser Tatsache ab, ob ich die Felgen auf meinem 20V drauflasse, wenn ich ihn verkaufe, oder sie lieber für den A6 nehme.
Dank und Gruß,
Axel S.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

passen tun sie.
nur wenn du C4 suchst.96 o 97
dann bitte s6 als 5 turbo oder v8.
was willst du mit einen 2,8 der das gleiche schluckt
und kaum voran geht
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

2,8 und V8

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
also ich habe zwar die Motorisierungen 2,8 und V8 noch nicht gehabt -aber meines Wissens nach sehen die Verbräuche etwa so aus:

2,8er 9-11l
20V Turbo: 11-14l
V8 13-16l

Sooo schlecht soll der 2,8er auch nicht sein.
Gruß Manna
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Wenn man die Werksangaben nimmt, verbraucht der 193PS weniger, als der 2,6 mit 150PS. Das finde ich verträglich. 10,1 kombiniert, bzw 13,9 innerorts (für mich am wichtigsten). Und das ist, im Vergleich zu meinem 20V, sehr sparsam.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

20 im schnitt. 10,9
C4 s4 11,8 im schnitt
autobahn beite bis 140 150 nen liter weniger

bei 160 - 240 sieht das klar anders aus.
da kommt der druck. wo viele denken was war das denn
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Und in der Stadt sieht das nochmal gaaanz anders aus! Mein 20V nimmt bei normaler Fahrweise (Schalten bei max 3000 U/min) ca 15-16 Liter, beim hochziehen bis 4000 und mehr ca 18 Liter. Gut, er ist gechipt, und es macht natürlich auch wahnsinnig Spaß, aber: Ich habe noch nie mehr als 500 KM auf dem Tageszähler gesehen. Ausser Autobahn. Da gehts dann wirklich (wenn man den Fuß gaaaanz ruhig hält) auch mit 10 Liter alle Werte nicht über BC abgelesen, sondern nach dem tanken errechnet).
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

turbopapa hat geschrieben:Und in der Stadt sieht das nochmal gaaanz anders aus! Mein 20V nimmt bei normaler Fahrweise (Schalten bei max 3000 U/min) ca 15-16 Liter, beim hochziehen bis 4000 und mehr ca 18 Liter. Gut, er ist gechipt, und es macht natürlich auch wahnsinnig Spaß, aber: Ich habe noch nie mehr als 500 KM auf dem Tageszähler gesehen. Ausser Autobahn. Da gehts dann wirklich (wenn man den Fuß gaaaanz ruhig hält) auch mit 10 Liter alle Werte nicht über BC abgelesen, sondern nach dem tanken errechnet).
ich fahre mit 20v min 630 km mit tank
mit C4 s4 min 580
autobahn normal fahren 50 km mehr bei beiten
und beite haben chip von pkm peter kowatsch drinn.
265 zu 290 ps.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Dein Heimatort Ebersdorf hört sich nicht gerade nach stopp and go an. Das sieht hier in Hamburg bestimmt ein bisschen anders aus. Alle 300-500 Meter eine Ampel!
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Verbräuche

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Na ich denke, daß bezüglich er bekannten die Spritmonitor-Seite ne gute Aussage trifft.
Einschränkend allerdings bezüglich der V8 Motoren - da habe ich das Gefühl, daß entweder viele Nutzer diese seite gar nicht kennen, oder es ihnen zu peinlich ist, die Werte einzutragen.

Unterm Strich sollte aber nen 2,8er 193PS in jedem Fall etwas unter dem 20V liegen und dieser wiederum deutlichst unter dem V8.

Mit nem 20V muß man zudem auch erstmal klarkommen - denke, wenn man Typ "zwei-linke-Hände-und-nur-Daumen-dran" ist, steht der sehr oft sehr teuer in der Werkstatt, was ihn u.U. teuer machen kann, als ein V8.

Gruß Manna
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also, V8 kannste vergessen in der Stadt, da kannste sonst gleich die Tankstelle dazu Pachten ;-)

Beim 220V kam ich immer knapp 12 Liter, allerdings wohne ich auch in nem Kaff.

Und der V6 ist in der Stadt auch mit knapp 12 Litern dabei, darunter wird schwer zu erreichen sein.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also wie der 2,8 geht weiß ich nicht genau ,aber mit 193 PS sollte der einigermaßen was sein .
Finger weg vom 2,6 im C4 ,ist kaum schneller wie ein 2,3 im C3 ( hatte damals vergleich zwischen Kumpel seinem und meinem) ,säuft aber einiges mehr ( ca. 1,5 bis 2 Liter auf 100 Km )
Erst ab ca. 120 zog mir der 2,6 langsam weg ,davor ging garnichts und V-Max nimmt sich auch kaum was

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Beitrag von Jörg V. »

Beim V8 bleiben halt ein paar Schluck in der Automatik hängen.

Mein 3,6l 5G-Schalter braucht mit 11l deutlich weniger
als der 20V mit 12,5l.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Brain10 hat geschrieben:Also wie der 2,8 geht weiß ich nicht genau ,aber mit 193 PS sollte der einigermaßen was sein .
Gruß
Brain10
Also ich hatte 2 Jahre lang einen 2,8er.
Da geht beim Beschleunigen nicht viel und jeder gutlaufende 5ender fährt Dir davon. Das Teil ist dermasen Träge, das der ganze Fahrspaß flöten geht.

Der Verbrauch lag bei mir mit normaler Fahrweise im Schnitt bei 12-13 l/100. Aber bei zügiger Fahrweise genehmigte er sich auch gerne zwischen 14 und 17 l/100.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

kaspar hat geschrieben:
Brain10 hat geschrieben:Also wie der 2,8 geht weiß ich nicht genau ,aber mit 193 PS sollte der einigermaßen was sein .
Gruß
Brain10
Also ich hatte 2 Jahre lang einen 2,8er.
Da geht beim Beschleunigen nicht viel und jeder gutlaufende 5ender fährt Dir davon. Das Teil ist dermasen Träge, das der ganze Fahrspaß flöten geht.

Der Verbrauch lag bei mir mit normaler Fahrweise im Schnitt bei 12-13 l/100. Aber bei zügiger Fahrweise genehmigte er sich auch gerne zwischen 14 und 17 l/100.

Gruß
Roland
Gelaechter .......... ein NF soll einem 193 PS 2,8er das Wasser reichen koennen ..... klar doch ..... ;) Ich hatte vorher einen NFQ und davor einen NG im Typ 89 ...... zwischen dem 2,8er 30V und dem NF liegen Welten ....

Meine eigene Erfahrung besagt ..... ein 2,6er im C4 als Schalter geht einen kleinen Tick besser wie der NG im Typ 89 ...... ;) Auch bei der 174 PS Variante sieht ein NF kein Land ........... Ein Serien-MC (nicht gechipt) wird sich mit den 2,8ern auch schwer tun ............. Deine oben genannten Verbraeuche kommen mir zudem zu hoch vor (ich gehe davon aus, dass Du auch vom 2V 2,8er schreibst) ..... War vielleicht ein oder beide Kats beim V6 zugesetzt ? Dann waeren die Verbraeuche und der Leistungsmangel z.B. erklaerbar ........... jeder V6 (2,6er/2,8er) der i.O. ist laeuft immer etwas besser wie ein Sauger-5-Banger in einer vergleichbaren Audikarosserieform .... wirtschaftlich gesehen rentiert sich der 2,6er nur nicht so, da er nur minimal besser laeuft, dafuer aber einen deutlich groesseren Durst entwickelt ..... bei der Wahl NF/NG oder ABC wuerde daher den 5-Banger vorziehen ......... In der Groessenordnung des 2,8ers stellt sich nur noch die Frage V6 Sauger oder 5-Banger-Turbo ....

Traegheit kann ich den 6-endern uebrigends auch nicht nachsagen ..... Drehfreudig ist der 30V auf alle Faelle (untenrum fehlt nur etwas Drehmoment bei meinem C4Q). Der 2,6er im C4 war damals auch drehfreudiger wie der NG im Typ 89, bei dem ich die Zuendung schon mehr auf Fruehzuendung gestellt hatte ..... Drehwunder sind die Sauger-5-Banger auf jeden Fall nicht .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten