Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Beitrag von Phili MC »

Hi
nachdem ich letztens mein Lenkradschloss getauscht hatte geht die Hupe nicht mehr, es kommt nur noch ein krächsender leiser Ton raus wie ein Hirsch auf Brumpf (nur hörbar bei ausgeschaltetem Motor) und man hört ein klicken (keine Ahnung sitzt da ein Relais oderso?

Lenkrad hatte ich schon runter und hab mal an dem schleifring ein schraubenschlüssel gehalten und masse über den Lenkstock produziert, das gleiche...Kabel an der Hupe sind alle dran...

Wie ist die Hupe geschaltet? Strom direkt und die Hupenbetätigung via Masse am Hupenknopf? Würde ja auf zu wenig Masse deuten oder zu wenig Spannung?

Bevor ich da nun großartig im Kabelbaum rumwühle wollte ich mal fragen wie am besten vorzugehen ist bzw. hattet ihr das schonmal?

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

das relais sitzt in dem wasserschutzkasten, in dem sicherungskasten.
das evtl überbrücken. dann erkennt man, ob die hupe noch i.o. ist.

springt sie an, sind die leitungen i.o.
dann evtl was am schleifring.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

ich würde als erstes einmal die Anschlusskontakte der Hupe reinigen. Das hilft meistens.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

ich würd einfach mal die Hupe drücken und sehen was an dem Anschluss für ne Voltzahl ankommt..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Nordmann111

Re: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Beitrag von Nordmann111 »

Ich hole das Thema nochmal hoch, denn bei mir ist das gleiche Problem. Die Hupe ist deutlich zu leise. Da ich eine neue Hupe eingebaut habe dachte ich es würde jetzt gehen. Nö wieder viel zu leise. Kontakte sind alle blank und sauber. Dann habe ich den Schleifring, nachdem ich das Lenkrad ausgebaut habe angeschaut. Alles in Ordnung, bißchen Polfett und wieder zusammengebaut. Mit dem Kabel überbrückt doch hupe zu leise.
So dann habe ich mal durchgemessen und siehe da es kommen nur exakt 10,0 V Spannung an der Hupe an.
Woran kann das liegen? Wie gesagt Kontakte sind allesamt sauber und sehr gut.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Beitrag von 1TTDI »

Wenn ich mir einen Schaltplan so anschaue, geht scheinbar die Betriebsspannung über Sicherung 3 (25A), intern weiter über die Zentralelektrik an den Kontakt von Relais J4 (Relaisplatz 7 in der ZE). Vom zweiten Kontakt des Relais gehts dann direkt an die Hupe.
Passt aber evtl. nur für die Zweitonhupe.
Wenn also Masse an der Hupe sauber ankommt und auch die 12V durch das Relais sauber geschaltet werden, kanns nur an der Hupe liegen. Ansonsten Relais tauschen oder Relaiskontakt säubern. Evtl. sind auch die Kabel zur Hupe vergammelt.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Beitrag von Raki »

Hallo,

um den Fehler bei der Hupe auszuschließen würde ich diese kurzfristig mit einem entsprechende Kabel an die Batterie anschalten. Dann läßt sich sofort sagen, ob diese laut genug ist oder nicht.

Im zweiten Schritt würde ich einmal die ohmschen Durchgänge messen. Vielleicht reicht ein gutes Vielfachmeßinstrumen aus (Ohmmeter).
1. Batterie - Hupe bei gedrücktem Hupenknopf
2. Masse der Batterie - anderer Anschluß der Hupe

Ist in einem der Zweige der Widerstand zu hoch, den Fehler durch verkürzen der Meßabschnitte eingrenzen.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Nordmann111

Re: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Beitrag von Nordmann111 »

Masse ist in Ordnung (gemessen). Kabel sind sauber und nicht grünlich/bräunlich angefärbt - also i.O.. Originale 2-Klang-Hupe war verbaut. 1 Kabelbaum und splittet sich dann zu den Anschlüssen an die Hupe. Habe das Relais selber in Verdacht. Will den Steuer- und den Regelstromkreis jetzt durchmessen.
Die neue Hupe (nicht billige Qualitätshupe), eine direkte Kompressorfanfare habe ich mittels Kabel direkt auf Batterie getestet- :D sehr guter Klang und laut!

PS: Ich muss gestehen, ich habe ohne Absicht im "falschen Forum" geschrieben, denn ich hatte das Thema gesucht und dann geschrieben und dann bemerkt das ich im Typ44-Forum war. Mein Auto ist ein C4... :roll:
Antworten