Radlager,oder was könnte das sein?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi220V'89
Radlager,oder was könnte das sein?
Hallo,
ich war heute für eine kurze Strecke auf der Autobahn, und habe dabei ein bisschen Gas gegeben (so zwischen 180-200 Kmh).
Nach einer Weile merkte ich trotz Radio, dass der 20V irgendwie zu brummen begann, ähnlich dem Geräusch wenn das Mittellager der Kardanwelle hinüber ist.
Ich schaltete sofort das Radio aus und ging mit der Geschwindigkeit runten, aber er brummte noch bis etwa 120Kmh - ich fuhr anschliessend nur noch ca.100-110 Kmh, und es kehrte damit wieder Ruhe ein - kurze Zeit später beschleunigte ich wieder auf 130-140 Kmh, um zu sehen ob er wieder brummen würde, aber das Brummen trat nicht wieder auf...habe später auch gecheckt ob vielleicht ein Rad locker ist, aber alles fest.
Könnten schlechte Radlager für sowas verantwortlich sein, die bei hohen Geschwindigkeiten heiss laufen und dann zu brummen beginnnen? Es wurde ja alles wieder leise, als ich kurze Zeit langsamer fuhr (sie wieder abkühlten?)...wenns wieder das Mittellager wäre, würde es doch immer brummen....ich habe schon früher bemerkt, dass bei höheren Vs ein leichtes Leiern zu hören war - dachte aber es könnte auch von der mässigen Fahrbahnqualität stammen.
Grüße,
Curt
ich war heute für eine kurze Strecke auf der Autobahn, und habe dabei ein bisschen Gas gegeben (so zwischen 180-200 Kmh).
Nach einer Weile merkte ich trotz Radio, dass der 20V irgendwie zu brummen begann, ähnlich dem Geräusch wenn das Mittellager der Kardanwelle hinüber ist.
Ich schaltete sofort das Radio aus und ging mit der Geschwindigkeit runten, aber er brummte noch bis etwa 120Kmh - ich fuhr anschliessend nur noch ca.100-110 Kmh, und es kehrte damit wieder Ruhe ein - kurze Zeit später beschleunigte ich wieder auf 130-140 Kmh, um zu sehen ob er wieder brummen würde, aber das Brummen trat nicht wieder auf...habe später auch gecheckt ob vielleicht ein Rad locker ist, aber alles fest.
Könnten schlechte Radlager für sowas verantwortlich sein, die bei hohen Geschwindigkeiten heiss laufen und dann zu brummen beginnnen? Es wurde ja alles wieder leise, als ich kurze Zeit langsamer fuhr (sie wieder abkühlten?)...wenns wieder das Mittellager wäre, würde es doch immer brummen....ich habe schon früher bemerkt, dass bei höheren Vs ein leichtes Leiern zu hören war - dachte aber es könnte auch von der mässigen Fahrbahnqualität stammen.
Grüße,
Curt
-
Audi220V'89
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
In der Werkstatt haben wir die Antriebsräder frei hängen lassen
und dann mal auf 120-150 beschleunigt und dann an den einzelnen
Rädern gehört ob Geräusche auftreten wenn ja
dann kann man das ganze schon besser eingrenzen.
Vorsicht das man nicht mit den ohren an den Rädern schleift Hitzeentwicklung
Gruß Paolo
und dann mal auf 120-150 beschleunigt und dann an den einzelnen
Rädern gehört ob Geräusche auftreten wenn ja
dann kann man das ganze schon besser eingrenzen.
Vorsicht das man nicht mit den ohren an den Rädern schleift Hitzeentwicklung
Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hallo Curt,
da sollte man sich das Geräusch doch mal anhören, bevor man eine Diagnose stellen kann.
Es ist auch möglich, dass dieses Brummgeräusch von der Bremse kommt. Prüfe alle Räder mal auf Freigängigkeit. Wenn eine Bremse nicht ganz löst, erwärmt sich die Bremse und es können Brummgräusche auftreten.
Gruß!
Thorsten
da sollte man sich das Geräusch doch mal anhören, bevor man eine Diagnose stellen kann.
Es ist auch möglich, dass dieses Brummgeräusch von der Bremse kommt. Prüfe alle Räder mal auf Freigängigkeit. Wenn eine Bremse nicht ganz löst, erwärmt sich die Bremse und es können Brummgräusche auftreten.
Gruß!
Thorsten
Hi,
kommt es von vorne oder von hinten?
Wenn es hinten aufgetreten ist und Du das nochmals hinbekommst, zieh mal vorsichtig die Handbremse, bis sich die Beläge anlegen und schau wie sich das Geräusch verhält. Damit kann mann das dann eingrenzen.
Ggf. ist auch das Lagerspiel zu klein (seltener zu groß) eingestellt.
Gruß Mathias
kommt es von vorne oder von hinten?
Wenn es hinten aufgetreten ist und Du das nochmals hinbekommst, zieh mal vorsichtig die Handbremse, bis sich die Beläge anlegen und schau wie sich das Geräusch verhält. Damit kann mann das dann eingrenzen.
Ggf. ist auch das Lagerspiel zu klein (seltener zu groß) eingestellt.
Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
FünfenderTurbo
Radlager,oder was könnte das sein?
Mojn !
Prüf auch mal die Auspuffaufhängungen---alle Gummis noch straff ??
Motorgummis ?? Alles iO damit ?? Hohes Tempo = Hohe Motorlast =evtl. aufsetzen eines halbdefekten Gummipuffers ??
Wie schon geschrieben :
Schwer zu sagen ,ohne das Geräusch SELBST gehöhrt zu haben.
Gruß ; Markus
Prüf auch mal die Auspuffaufhängungen---alle Gummis noch straff ??
Motorgummis ?? Alles iO damit ?? Hohes Tempo = Hohe Motorlast =evtl. aufsetzen eines halbdefekten Gummipuffers ??
Wie schon geschrieben :
Schwer zu sagen ,ohne das Geräusch SELBST gehöhrt zu haben.
Gruß ; Markus
