Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
dann aber kommt garnixmehr, als hätte er keinen turbo. mein kumpel mit dem ich das auto geholt hab hat nen peugeot 1.6er mit 90PS, der ist mir davongefahren! und aus dem armaturenbrett bläst es wenn ich gas gebe als wäre irgendein schlauch nicht angeschlossen!
die "bar" anzeige hinter dem schaltsack zeigt auch nur 4 bar an, und das standgas ist bei 1500.
eben kurz auto abgestellt, danach 6km gefahren und es hat wie verrückt hinten aus dem radhaus (fahrerseite) gequalmt. handbremse hängt fest?!?! hat richtig verbrannt gerochen
Da scheint Unterdruckschlauch defekt zu sein im bereich Amaturenbrett.Möglicherweise funktioniert dein Ladedruckreglung dadurch nicht!
Die bremssättel hinten gehen eigentlich immer fest.vw-Audi krankheit.
Entweder neuen kaufen oder zerlegen und inst setzen
Wie schon geschrieben wurde, wird die -nicht mehr serienmäßige- Unterdruckanlage undicht sein. Also Armaturenbrettverkleidung ab und nach der Luftquelle suchen!
Beim notwendigen Überholen der HA-Bremse auch gleich neue Beläge und eventuell auch neue Scheiben einplanen. Die Beläge und die Scheibe(n) könnten durch Überhitzung unbrauchbar geworden sein!
das handbremsseil ist wohl etwas eingerostete darum kommt die handbramse etwas schwer wieder los , steht aber auch im tüv bericht
ein paar meter fahren und es ist wieder los , es sind auf jeden fall nicht die bremssättel wie sonst üblich ,
das standgas ist seit kurzem etwas hoch,so bei 1500
der wagen steht seit ein paar monaten vor dem abstellen was das mit dem standgas noch ok
Die VEZ benötigt als Info den Ansaugrohrdruck und der wird mittels Schlauch an das Steuergerät geleitet. So wie es sich anhört, ist bei dir eine analoge Ladedruckanzeige verbaut und die wird im Schlauch eingeschleift sein. Wenn jetzt das System undicht ist, dann klappt das nicht mit der Ladedruck-Info und die Leistung fehlt!
Das man den Turbo nicht "hört" muss auch kein schlechtes Zeichen sein!
Unten rechts im Beifahrerfußraum sitzt das VEZ-Steuergerät. Dort sitzt ein Schlauch drauf, der zur Ansaugbrücke geht. Den überprüfe mal auf Dichtigkeit.
Zu deiner Anzeige (4 bar Ladedruck??) könnte ein Foto hilfreich sein. Nur elektrische Anschlüsse deuten eher auf Öldruck hin.
Eventuell ist zur Leistungsteigerung auch ein "Dampfrad" eingebaut worden. Kann man/ich aber so schlecht sagen, ohne den Wagen zu sehen.
Zunächst würde ich als erstes die eínfache Variante wählen und ALLE Unterdruckleitungen im Motorraum überprüfen!
Ein Zischgeräusch aus Richtung Armaturenbrett kann auch von der Ansaugbrücke her stammen.
Bei bloßem Verdacht ein Schlauch könnte evtl. etwas alt und porös sein unbedingt erneuern!
Deine bar-anzeige könnte eigentlich nur ein Öldruckmanometer sein.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
so.. komm grad ausser werkstatt... das auto lief im notprogramm, also glaub 0,4bar?! weil da der vorgänger die schraube im wastegate bis hinten reingedreht hat...
nun läuft er, turbo zischt, aber ich bin irgendwie enttäuscht! ich finde da ist kein schub dahinter.... was könnte da nicht stimmen? ich mache mal ein video von der beschleunigung
Beim KG ist der "normale" Ladedruck 0,6 bar! Es wird auch nicht der Ladedruck geregelt, sondern der Zündzeitpunkt und -im gewissen Rahmen- die Einspritzmenge (Vollastanreicherung).
Und "normal" ist der Motor ja auch nicht, zumindest im Bereich "Wastegate" wurde ja eine Änderung vorgenommen (angeblich auch eine andere Nockenwelle).
Ladedruckanzeige hast du ja wohl nicht? Eventuell bläst das Wastegate nach der "Reparatur" jetzt zu früh ab und der Wagen kommt deshalb nicht aus dem Quark!
unheilig hat geschrieben:er wird wieder verkauft, das is mir zu blöd
Viel Erfolg bei der Suche nach einem Auto mit "Bums", bei dem man nix richten muß, das top gepflegt ist, und natürlich nicht mehr als ca. nen Tausender kostet.
laufen tut er ja nun top, nur für mich ist es zu wenig leistung
edit: hab mich nun doch entschieden ihn über den winter zu behalten. da nun das problem mit dem turbo gelöst ist und er richtig läuft. aber mein traumauto ist es nun wirklich nicht.... zum sommer wird er dann wieder verkauft.
btw: ich hab heut aufs armaturenbrett gehauen weil der drehzahlmesser gesponnen hat, da ist die tanknadel rausgefallen. nun wollt ich das KI ausbauen, die beiden oberen schrauben raus. aber es hängt. hab nun in der suche geschaut und die boxen ausgebaut, aber das teil hängt.
wo kanns noch hängen? und steck ich den zeiger einfach wieder rein oder ist das im zusammenhang mit einer feder?
Sorry, ich dacht mir ich war etwas zu voreilig und überdenke es nochmal-
deshalb hatte ich meinen Post leider gleich nochmal gelöscht..
Ich meine ein KG hat recht viel Potential, wenn man sich damit befasst- eine schnelle Abfuhr wie dein "Ich verkauf den gleich wieder" war mir etwas zuwieder..
Nicht bösgemeinte Grüße,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
unheilig hat geschrieben:okay verstehe schon. aber ich dachte son teil geht wenigstens besser als ein 3,6er V8!
diesbezüglich meinte ich enttäuscht, ich dachte der turbo drückt mehr! oder läuft er noch nicht richtig?
edit: ich lad gleich maln video von der beschleunigung hoch
Lt. Forumusern, die in einen 165 PS 5zylonder Turbo nen Chip mit ca. 200 - 220 PS gesteckt haben soll der 3.6er V8 keine Chance haben...
Aber auch nur wenn eben das Auto richtig läuft... so wie es z.B. mein kleiner MCII (10VT) im Mom auch nicht tut... aber wenn ich so n Auto will steckt bei mir mehr Elan und "Ausdauer" dahinter, bis es die Leistung, das Aussehen und mein persönliches Ich wiederspiegelt...
Zudem ne Frage des GEldes!
MfG
Woife
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
unheilig hat geschrieben:edit: hab mich nun doch entschieden ihn über den winter zu behalten. da nun das problem mit dem turbo gelöst ist und er richtig läuft. aber mein traumauto ist es nun wirklich nicht.... zum sommer wird er dann wieder verkauft.
Jo, bist du das?
unheilig hat geschrieben:btw: ich hab heut aufs armaturenbrett gehauen weil der drehzahlmesser gesponnen hat, da ist die tanknadel rausgefallen.
Gröl
unheilig hat geschrieben:wo kanns noch hängen? und steck ich den zeiger einfach wieder rein oder ist das im zusammenhang mit einer feder?
Tachowelle ist abgeschraubt?
Der Zeiger ist nur aufgesteckt.