Pulverbeschichtete Alufelgen / Erfahrungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Pulverbeschichtete Alufelgen / Erfahrungen?

Beitrag von Wölfi »

Hallo zusammen!

Habe gestern einen Satz 15er Aeros vom Pulverbeschichten abgeholt und bin vom Ergebnis nicht ganz überzeugt. An manchen Stellen ist die Oberfläche nicht glatt (sieht aus wie "überlackierte Staubkörner).

Als Erklärung bekam ich zu hören, daß dies die Folge von Oberflächenschäden an den Felgen gewesen sei, die man bei Sandstrahlen nicht ganz wegbekommt. Leuchtet mir nicht ganz ein :roll:

PS: Die Felgen wurden irrtümlich in Schwarz beschichtet, erst am Tag der Abholung in Silber beschichtet. Kann der Fehler hier liegen?


Bild ist leider nicht sehr scharf, denke aber, Ihr seht was ich meine.

Gruss
Wolfgang
Bild
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Ich kenne das nur vom metallbau her wir hatten auch mal was beschichten lassen was zuerst die falsche Farbe hatte. Danach sofort zurück geschickt und weil es nicht richtig gesandstrahlt war hat man die alte Farbe durchscheinen sehen. Ist das bei allen Felgen so oder nur bei einer? Könnte auch sein das es nicht lange genug in der Brennkammer war.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wölfi »

Sieht bei allen Felgen so aus. Mal mehr, mal weniger :(

Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Also das was dir da bezüglich der oberflächenschäden erzählt wurde stimmt soweit. Auch alu ist nicht ganz "rostfrei"...
Meine Felgen haben diese Schäden auch und es ist klar das die nur durch sandstrahlen nicht wirklich weggehen. Denke nicht das da ein fehler beim beschichten passiert ist, es liegt meiner meinung nach einfach an dem gammel den die Felgen im laufe ihrer laaaangen einsatzzeit irgendwann bekommen...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

ich bin in einer Firma, die Pulverbeschichtungen (auch für Flugzeugindustrie) durchführt.

Meiner Meinung nach, wurde die Vorbereitung nicht ordentlich durchgeführt. Rückstände aus dem Haftwassertrockner zeigen dieses Fehlerbild bzw. Pulververunreinigungen. Zudem wurden die Teile sicherlich nicht entlackt nach der Fehlbeschichtung sondern nur überbeschichtet.

Würde ich dem Beschichter zurückgeben. Entlacken, danach Strahlen u. erneut beschichten.

Das ganze war sicherlich nicht billig und dann kann man auch einwandfreie Ware erwarten.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten