Brauche dringend Hilfe bei der Nummer für die Servopumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Maik (MKB: DS)
Brauche dringend Hilfe bei der Nummer für die Servopumpe
Hallo,
da meine Servopumpe nun endgültig nicht mehr genügend Leistung (Druck) bringt, muss dringend eine neue her. Das ist leider nicht so einfach, wie ich dachte.
Ich war gestern bei meiner Audi-Werkstatt, in deren Programm stehen bei der Teilenummer aber nur noch Striche drin.
Auf einer uralten Rechnung steht die Nummer: 026 145 155 AX
Da die Pumpe noch eingebaut ist (und das Schild so nicht sichtbar ist), kann ich dort nichts lesen.
Auf meiner Suche nach einer neuen Pumpe habe ich nun aber o.g. Seriennummer nicht gefunden. Da stehen auf einer Seite (mit einem relativ günstigen Angebot, für den Audi die Nummern) 026145155EX 026145155A 026145155D 026145155E.
Ich bin ja erstaunt, dass diese Nummern, wie auch die Nummer auf meiner Rechnung (mit Originalteil von Audi) keine Nummern mit 443 stehen.
Nun stellt sich mir die Frage, was der/die Buchstaben hinten aussagen? Ich habe z.B. auch eine Pumpe 026145155B gefunden, die viel preiswerter ist, allerdings für den Audi 80 sein soll?
3 Fragen habe ich also:
Welche Rolle spielt der Buchstabe am Ende der Nummer?
Welche Nummern passen für den Audi (mit DS-Motor) ?
Weiß jemand, ob die Pumpe auch in anderen Autos baugleich verbaut wurde?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
da meine Servopumpe nun endgültig nicht mehr genügend Leistung (Druck) bringt, muss dringend eine neue her. Das ist leider nicht so einfach, wie ich dachte.
Ich war gestern bei meiner Audi-Werkstatt, in deren Programm stehen bei der Teilenummer aber nur noch Striche drin.
Auf einer uralten Rechnung steht die Nummer: 026 145 155 AX
Da die Pumpe noch eingebaut ist (und das Schild so nicht sichtbar ist), kann ich dort nichts lesen.
Auf meiner Suche nach einer neuen Pumpe habe ich nun aber o.g. Seriennummer nicht gefunden. Da stehen auf einer Seite (mit einem relativ günstigen Angebot, für den Audi die Nummern) 026145155EX 026145155A 026145155D 026145155E.
Ich bin ja erstaunt, dass diese Nummern, wie auch die Nummer auf meiner Rechnung (mit Originalteil von Audi) keine Nummern mit 443 stehen.
Nun stellt sich mir die Frage, was der/die Buchstaben hinten aussagen? Ich habe z.B. auch eine Pumpe 026145155B gefunden, die viel preiswerter ist, allerdings für den Audi 80 sein soll?
3 Fragen habe ich also:
Welche Rolle spielt der Buchstabe am Ende der Nummer?
Welche Nummern passen für den Audi (mit DS-Motor) ?
Weiß jemand, ob die Pumpe auch in anderen Autos baugleich verbaut wurde?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Brauche dringend Hilfe bei der Nummer für die Servopumpe
Audi 80 glaube ich nicht, dass das passt.Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
da meine Servopumpe nun endgültig nicht mehr genügend Leistung (Druck) bringt, muss dringend eine neue her. Das ist leider nicht so einfach, wie ich dachte.
Ich war gestern bei meiner Audi-Werkstatt, in deren Programm stehen bei der Teilenummer aber nur noch Striche drin.
Auf einer uralten Rechnung steht die Nummer: 026 145 155 AX
Da die Pumpe noch eingebaut ist (und das Schild so nicht sichtbar ist), kann ich dort nichts lesen.
Auf meiner Suche nach einer neuen Pumpe habe ich nun aber o.g. Seriennummer nicht gefunden. Da stehen auf einer Seite (mit einem relativ günstigen Angebot, für den Audi die Nummern) 026145155EX 026145155A 026145155D 026145155E.
Ich bin ja erstaunt, dass diese Nummern, wie auch die Nummer auf meiner Rechnung (mit Originalteil von Audi) keine Nummern mit 443 stehen.
Nun stellt sich mir die Frage, was der/die Buchstaben hinten aussagen? Ich habe z.B. auch eine Pumpe 026145155B gefunden, die viel preiswerter ist, allerdings für den Audi 80 sein soll?
3 Fragen habe ich also:
Welche Rolle spielt der Buchstabe am Ende der Nummer?
Welche Nummern passen für den Audi (mit DS-Motor) ?
Weiß jemand, ob die Pumpe auch in anderen Autos baugleich verbaut wurde?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Du hast schon die richtigen Nummern rausgesucht, diese Vergleichsnummern hier habe ich gefunden. Kostet im AT neu etwa 300,- Euro...
Hersteller Teilenummer
AUDI 026 145 155A
AUDI 026 145 155EX
AUDI 026 145 155E
AUDI 026 145 155D
AUDI 026 145 155AX
AUDI 026 145 155C
SPIDAN 0053863
SPIDAN 53863
LEMFÖRDER 10016
TRW JPR163
ZF Parts 2856401
TRISCAN 851529610
UBD 30030
ZF LENKSYSTEME 8601955141
MAPCO 27801
DELCO REMY DSP050
URW 3271503
ELSTOCK 150015
Viel Spaß,
Marco
...am DS zum Glück ohne Servogedöns...
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Yak
also für nen MC gibts da nen Rep-Satz...gibts das für dein auto nicht? der ist mehr als deutlich günstiger für´s gleiche ergebnis...nur so als tip.
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
-
Maik (MKB: DS)
Hallo,
der Reperatursatz ist doch fürs Abdichten da (denke ich), dicht ist die Pumpe aber.
Jetzt frage ich mich nur, ob die Pumpen mit den nummern die Marco angegeben hat, aller gleich sind? Bei den Audi Teilenummer ändern sich in seiner Auflistung ja auch nur die Buchstaben.
Laut der Ausführung von "YAK" müßte in meinem (Baujahr 86) ja entweder eine 026145155E oder 026145155EX sein, laut Rechnung ist aber eine 026145155AX drin.
Igrendwie bin ich weiterhin durcheinander.
Ich Frage mich noch immer, warum A, AX, E, EX, D, C passen sollen und B nicht? Oder passen von den anderen auch nicht alle?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
der Reperatursatz ist doch fürs Abdichten da (denke ich), dicht ist die Pumpe aber.
Jetzt frage ich mich nur, ob die Pumpen mit den nummern die Marco angegeben hat, aller gleich sind? Bei den Audi Teilenummer ändern sich in seiner Auflistung ja auch nur die Buchstaben.
Laut der Ausführung von "YAK" müßte in meinem (Baujahr 86) ja entweder eine 026145155E oder 026145155EX sein, laut Rechnung ist aber eine 026145155AX drin.
Igrendwie bin ich weiterhin durcheinander.
Ich Frage mich noch immer, warum A, AX, E, EX, D, C passen sollen und B nicht? Oder passen von den anderen auch nicht alle?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Das mit den Buchstaben ist nicht immer logisch. Ursprünglich war es wohl so, dass es für Audi 100Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
der Reperatursatz ist doch fürs Abdichten da (denke ich), dicht ist die Pumpe aber.
Jetzt frage ich mich nur, ob die Pumpen mit den nummern die Marco angegeben hat, aller gleich sind? Bei den Audi Teilenummer ändern sich in seiner Auflistung ja auch nur die Buchstaben.
Laut der Ausführung von "YAK" müßte in meinem (Baujahr 86) ja entweder eine 026145155E oder 026145155EX sein, laut Rechnung ist aber eine 026145155AX drin.
Igrendwie bin ich weiterhin durcheinander.
Ich Frage mich noch immer, warum A, AX, E, EX, D, C passen sollen und B nicht? Oder passen von den anderen auch nicht alle?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Audi 100 026145155A und für
Audi 80/90 026145155B gab.
Diese Pumpen unterscheiden sich wohl.
026145155A wurde irgendwann durch 026145155C ersetzt, C durch D und D letztendlich durch E.
Das "X" kennzeichnet in der Regel Austauschteile, Du musst Deine alte Pumpe also abgeben bzw. Pfand bezahlen.
Es gibt auch eine 026 145 155 BX für Audi 80/90.
Funktioniert dieser Link für Nichtmitglieder? http://www.langzeitauto.de/de/node/188
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Klar...aber <b>in</b> der Punpe gibt es einen Simmering...und <b>die</b> Undichtigkeit siehste von aussen nicht. Bei vielen Punpen ist´s nicht mehr, was kaputt ist. Das und der eine oder andere Dichtring, dessen Undichtigkeit auch nicht gleich auffällt. Also bevor ich mir für 300 Tacken ne neue Punpe rauslass, würde ich es (habe ich es) auf einen Versuch ankommen lassen und den Repsatz für 22,- plus Märchensteuer rausgelassen.Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
der Reperatursatz ist doch fürs Abdichten da (denke ich), dicht ist die Pumpe aber.
Tschau
Maik (MKB: DS)
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
-
Maik (MKB: DS)
Hallo,
ich habe die Pumpe heute zerlegt, die Dichtungen waren (leider) alle OK.
Auch sonst habe ich nichts Außergewöhnliches feststellen könne, sah alles OK aus. Nun kann ich leider nicht nachmessen, wie hoch die Leistung der Pumpe ist (ob die benötigten 150 Bar wirklich anliegen).
Die Selbstdoku konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, man kann min. 20-25x (zwar mit nachlassender Unterstützung) die Bremse noch treten, das deutet darauf hin, dass der Druckspeicher OK ist.
Mein Problem ist aber weiterhin ein Blinken im Kombiinstrument (von dem Druckmesssensor ausgelöst) und ein vibrierend/zitterndes Bremspedal bei längerem "Staufahren".
Was könnte das sein?
Soll/muss ich jetzt doch noch mir eine neue Pumpe zulegen (auf Verdacht)?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
ich habe die Pumpe heute zerlegt, die Dichtungen waren (leider) alle OK.
Auch sonst habe ich nichts Außergewöhnliches feststellen könne, sah alles OK aus. Nun kann ich leider nicht nachmessen, wie hoch die Leistung der Pumpe ist (ob die benötigten 150 Bar wirklich anliegen).
Die Selbstdoku konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, man kann min. 20-25x (zwar mit nachlassender Unterstützung) die Bremse noch treten, das deutet darauf hin, dass der Druckspeicher OK ist.
Mein Problem ist aber weiterhin ein Blinken im Kombiinstrument (von dem Druckmesssensor ausgelöst) und ein vibrierend/zitterndes Bremspedal bei längerem "Staufahren".
Was könnte das sein?
Soll/muss ich jetzt doch noch mir eine neue Pumpe zulegen (auf Verdacht)?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)