können Radlager kurzzeitig blockieren??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

können Radlager kurzzeitig blockieren??

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Leute!
Meine Radlager hinten machen schon länger geräusche...
nun ist mir heute etwas komisches passiert: ich bin durch eine leichte Kurve gefahren und auf einmal fängt der Wagen an am Heck auszubrechen und nach seinen eigenen wünschen der Straße zu folgen...
Als ich dann endlich stand habe ich nachschauen wollen was der grund dafür war, aber ich konnte nichts finden... Daraufhin bin ich mit dem Wagen nach Hause gefahren...
Nun meine Frage: Ist es möglich, dass verschlissene Radlager kurzzeitig Blockieren und sich durch z.B. ein Schlagloch o.ä. wieder lösen??
Anders kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären (Bremsen sind auch i.o.)...

Gruß,
Kai

Edit: Fahre 220V
FünfenderTurbo

können Radlager kurzzeitig blockieren??

Beitrag von FünfenderTurbo »

...JA , VÖLLIG DEFEKTE Radlager können blockieren !!!

...und Dir den Wagen ( wie Du ja schon selbst beschrieben hast !! ) in der Kurve IN DEN GEGENVERKEHR " lenken " !!!

Sieh zu , das Du den Wagen stehen lässt und die Lager wechselst , Du gefährdest dich und ANDERE !!

....Sorry , aber mir stehen hier grad die Haare zu Berge !!!


In diesem Sinne , Gruß ;

Markus
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Korrekt.
Und bei dem Manöver hast Du Dir zu 99% den Achszapfen ruiniert.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

mal so gefragt: Haben das/die Rad/Räder tatsächlich blockiert (knacken oder quietschen zu hören gewesen) ?!

Wie hören sich die HA-Radlager die letzten Wochen an ?

Ist die Diff.-Sperre o. Probleme schaltbar ?

Wie ausgelutscht sind die Lager der HA-Lenker ?

Trat das Verhalten nur einmalig auf ?

Feuchter Fahrbahnbelag mit z.B. einer Dieselspur lässt einen u.U. wie auf Schmierseife abgehen....
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin,
wenn ein defektes Radlager blockiert, vor allem an einer angetriebenen Achse, dann muss es schon so viel Spiel haben, dass es massive Geräusche macht und es durch wackeln an dem entsprechenden Rad zu erkennen ist.
Ich selber habe solch einen extremen Fall noch nie gehabt.
Ich hatte mal bei einem Wohnmobil den Fall, dass beim hoch heben des Fahrzeugs, das Rad mit Nabe und Bremse abfiel. Blockiert ist es aber nicht.
Eigenartig!!!!!! :shock: :? :? :?

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
Nur um das mal zu klären: Ich weiß, dass völlig deffekte Radlager blockieren können, aber soweit ich weiß bleiben die dann auch fest und werden nicht wieder beweglich... Außerdem haben die Lager noch nicht lange geräusche gemacht und warm sind sie auch noch nicht geworden...
Ich bin bestimmt nicht so verrückt und fahre mit völlig kaputten Lagern durch die gegend... Ich versuche mir nur zu erklären wie es zu diesem verhalten meines Wagens kommen konnte, daher meine frage ob ein kurzzeitiges blockieren bei Lagern die eben erst leise brummen schon passieren kann...
@Klaus: Ja das verhalten trat nur einmal auf seitdem steht das Auto und wird nichtmehr bewegt.
Es ist ein leises Brummen der Lager zu hören gewesen.
Diffsperre ist i.o.
Die HA-Lenkerlager müssten demnächst mal gemacht werden.
Die straße war leicht feucht (kein Regen) ob es eine dieselspur o.ä. gab konnte ich nicht feststellen...
Die Straße auf der es passierte fahre ich fast jeden Tag und es war eigentlich alles wie immer, daher auch meine große Verwunderung...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Kai,

dann würde ich an deiner Stelle auf einer grosszügigen Freifläche (Lidl-Parkplatz zum Sonntag o.ä.) mal alle möglichen Fahrsituationen durchspielen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten