Klappern hinten Typ 44Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Klappern hinten Typ 44Q

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,habe folgenes prob.
Bei meinem Audi 100 Q klappert(pollterts) es hinten.Habe Querlenker und alle Gummis beim Achslenker schon erneuert.Wenn ich mich hinten im Kofferraum reinstelle und wippe ist gar nichts,tritt nur beim fahren auf!
Fahre ich über den kleinsten Hügel rüber klapperts hinten wieder,hört sich an als wen was gegen den Unterboden haut,
Kann mir da jemand helfen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin, hast die ...

Beitrag von level44 »

... AGA - Führung schon mal durchgesehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

Ja natürlich alles OK.Habe mich sogar schon im Kofferraum reingelegt und Kumpel ist gefahren,wie gesagt kommt irgentwo von hinten unten!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

also Kat schlägt nicht an, Gummis sind alle noch da bzw. auch fit ...

der MSD ist in der richtigen Lage und nicht ev. leicht verdreht ...

auch der Anschlaggummi über dem ESD is noch da ...

die hinteren Domlager sind supi und die Dämpfer sowieso ...

nu da fällt mir momentan so auffe schnelle auch nix anderes ein :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

Das ist alles Ok.Kann da irgentetwas am Differ.sein,oder Antriebswellen?????.Wie gesagt nur beim fahren!Kann mich hinten im Kofferraum reinstellen und wildrumspringen da ist nichts,und auch nicht wen ich Ihn aufboce und am Reifen Wackle und so,.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Such mal in der SD, da gibbet was über ein poltern oder klopfen der Kardanwelle, Mittellager mit zu viel Spiel oder so was :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Evtl sogar Getriebelager? Der Abstandsgummi unterboden - ESD noch dran?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Tach,

ich kann mich ja irren, aber was ist mit der HA-Bremse?

Ich hatte an meinem damaligen RT Avant ewig nach den Klappergeräuschen, die von hinten aus gingen, gesucht. Erst das Zerlegen der Bremse brachte die Ursache zutage: Ein fest gegammelter Führungsbolzen (Faltenbalg war zwar drauf, aber gerissen) hat die Br.-Klötzer eben nicht dicht an der Scheibe gehalten, sondern bei fortlaufendem Bremsenverschleiss immer mehr "Platz" geschaffen.
Der Führungbolzen löste sich selbst beim "Lösen durch Wärme" nicht mehr aus dem Sattelträger.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Jetzt noch ne ganz andere Idee... nicht lachen.

Schlägt dein Wagenheber gegen die Reserveradmulde?
Hatte ich mal.
Einfach Wagenheber raus aus der Reserveradmulde und probefahren :D .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

danke für die Antworten........
........Gummi am ED ist I.O.
........Handbremse ist auch I.O.
........und den Wagenheber. und das Reserverad habe ich auch schon rausgeschmissen.

Habe den Audi mal hochgenommen und hinten am Rad gedreht und ein kleines Schlagen festgestellt kann aber auch sein das das normal ist!?
Federbein auch rausgenommen,habe auch nichts gefunden oder ist es im zusammen gebauten Zustand und wen der Wagen auf den Boden steht eine andere Verhaltenslage?Nochmal anders gesagt es ist ein heftiges schlagen hinten,würde sogar sagen hinten links,können aber auch übertragungsgeräusche sein.

M.f 5-Zylinder.G. Stefan
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Bei mir war es dieses Lager, was eben die beschriebenen Symptome machte.
Ob das bei dir auch so aussieht weiß ich aber nicht. Viel Glück
Bild
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,das gezeigte Lager war das äußerlich zu sehen das es defect war,also ausgegnattelt oder zerbrösselt oder so??
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Es war an der hinteren Seite (im Bild links) weniger Gummi zu sehen. Sonst schien es ok. Ich habe nacheinander die Stoßdämpfer und den gesamten Hilfsrahmen erneuren lassen (1200 Euronen versenkt!)-
Es war dieses Lager. :shock:

Bild Bild

Dieses ist die Andere Seite, sah aber genauso aus. Ist nun auch ersetzt.

Achtung!! Dannach War die Spur schlimm!! Ab 140 brauchte ich zwei Spuren!!
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

Guten Tag,erstmal danke, war es bei dir auch nur während der Fahrtßoder auch wen du im Stand gewippt hast?

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

5-zylinderteam hat geschrieben:Guten Tag,erstmal danke, war es bei dir auch nur während der Fahrtßoder auch wen du im Stand gewippt hast?

M.f 5-Zylinder.G.
Im Stand und auf der Bühne mit Knippstange war nix zu merken. Bei Kanaldeckeln oder Straßenpflaster, auch bei langsamer Fahrt, klapperte es unüberhörbar. Ich hatte auf Verdacht auch mal die Kunststoffradkästen ausgebaut, die Reserveradmulde entleert, sowie die Kunststoffverkleidung der hinteren Stoßstange mit Lappen gegen Bewegungen gesichert. Wie gesagt: Seit dem Wechsel dieser Lager herrscht Ruhe :)
Viel Glück
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

hallo,danke an alle besonders an 20vtqlimo!!!!!
War wirklich dieses Sche.... Lager,hätte ich nicht gedacht war genau so verschoben wie bei Dir auf dem Bild.Habe zum ausprobieren das Lager rausgebaut und die beiden hälften getauscht,zusammen geschraubt und siehe da alles O.K..Besorge mir Montag gleich neue!Dann geht es zum Tüv und fertig der Winterwagen.
Wie gesagt,danke vieleicht sieht man sich mal den gebe ich ein aus!!!!!!!!
Petrus

Beitrag von Petrus »

5-zylinderteam hat geschrieben:Habe zum ausprobieren das Lager rausgebaut und die beiden hälften getauscht,zusammen geschraubt und siehe da alles
Hallo,

hast du die beiden Hälften einfach so auseinanderbekommen??


Wie hast du denn den Trapezlenker wieder montiert?
Bei falscher Montage, kannst du nach kurzer Zeit das neue Lager wieder in die Tonne treten. :wink:
Fighter250
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 02.12.2004, 09:54
Wohnort: 22941

Beitrag von Fighter250 »

ich hab bei meinem v8 auch die selben geräusche. ich werde beld wahnsinnig mit diesem geklapper! ich werde mal die buchsen machen und hoffe dann auf besserung. vielen dank für die ausführlichen beschreibungen.

mfg christian
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Fighter250 hat geschrieben:ich hab bei meinem v8 auch die selben geräusche. ich werde beld wahnsinnig mit diesem geklapper! ich werde mal die buchsen machen und hoffe dann auf besserung. vielen dank für die ausführlichen beschreibungen.

mfg christian
Eine kurze Rückmeldung, ob es das auch bei dir war, fänd ich gut. :)
Ich habe durch dieses Forum schon soooo viel Hilfe bekommen (Speziellen Dank an Gerhard und Olli), und würde mich freuen, wenn auch ich mal helfen kann. :)
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Beitrag von 5-zylinderteam »

Guten Tag,habe das Lager an der Karosserie(2 Muttern M10) Gelöst danach den großen Bolzen rausgedreht,Lagerhalter abgeschraubt.Dann konnte ich die Lagerhälften rausschlagen und genauso habe ich Sie wieder montiert!
Petrus

Beitrag von Petrus »

5-zylinderteam hat geschrieben:Guten Tag,habe das Lager an der Karosserie(2 Muttern M10) Gelöst danach den großen Bolzen rausgedreht,Lagerhalter abgeschraubt.Dann konnte ich die Lagerhälften rausschlagen und genauso habe ich Sie wieder montiert!
Und wann hast du den großen Bolzen wieder angezogen?
Als das Auto noch ausgefedert auf der Bühne stand oder auf den Rädern?
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Petrus hat geschrieben:Und wann hast du den großen Bolzen wieder angezogen?
Als das Auto noch ausgefedert auf der Bühne stand oder auf den Rädern?
:shock: Spielt das ne Rolle? Bei mir wurde es auf der Bühne (Räder hängend) ab, und auch angebaut.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Spielt das ne Rolle? Bei mir wurde es auf der Bühne (Räder hängend) ab, und auch angebaut.
Hi Gerd,

u.U. schon, denn oft müssen Fahrwerksteile in "Nullage" eingebaut werden, also wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, bzw, wenn man so tut als stünde das Auto auf den Rädern (angehobenes Rad/Achse z.B.)

Wie das aber hier im konkreten Fall Vorschrift ist, weiss ich auch nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

wieder was gelernt.

lg kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Olli W. hat geschrieben:
Spielt das ne Rolle? Bei mir wurde es auf der Bühne (Räder hängend) ab, und auch angebaut.
Hi Gerd,

u.U. schon, denn oft müssen Fahrwerksteile in "Nullage" eingebaut werden, also wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, bzw, wenn man so tut als stünde das Auto auf den Rädern (angehobenes Rad/Achse z.B.)

Wie das aber hier im konkreten Fall Vorschrift ist, weiss ich auch nicht.

Gruss,
Olli
Also speziell bei diesem Lagerbock kann ich mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied macht, da alle 3 Schrauben einfach wieder an ihrem Ort fest gemacht werden. Bei den Einstellelementen für Spur und Sturz ist das sicher anders. Liege ich mit dieser Annahme falsch?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Also speziell bei diesem Lagerbock kann ich mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied macht, da alle 3 Schrauben einfach wieder an ihrem Ort fest gemacht werden. Bei den Einstellelementen für Spur und Sturz ist das sicher anders. Liege ich mit dieser Annahme falsch?

Bild


Hi Gerd,

es geht darum, daß die Gummieinlagen dieser Silentbuchsen in Gebrauchsstellung (die Räder voll auf dem Boden)keine Torsionsspannung haben, bevor die mittige Schraube fest gezogen wird. Sonst wäre ein schnellerer Verschleiss dieser Lager die Folge. :wink:



P.S.: Was haben die Silentlager eigentlich für eine ET-Nr. u. wieviel haben die gekostet ? Kommen anscheinend 2 Stk. pro Seite rein ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Klaus T. hat geschrieben:
Also speziell bei diesem Lagerbock kann ich mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied macht, da alle 3 Schrauben einfach wieder an ihrem Ort fest gemacht werden. Bei den Einstellelementen für Spur und Sturz ist das sicher anders. Liege ich mit dieser Annahme falsch?

Bild


Hi Gerd,

es geht darum, daß die Gummieinlagen dieser Silentbuchsen in Gebrauchsstellung (die Räder voll auf dem Boden)keine Torsionsspannung haben, bevor die mittige Schraube fest gezogen wird. Sonst wäre ein schnellerer Verschleiss dieser Lager die Folge. :wink:



P.S.: Was haben die Silentlager eigentlich für eine ET-Nr. u. wieviel haben die gekostet ? Kommen anscheinend 2 Stk. pro Seite rein ?
Ganz Richtig Klaus!

Viele Lagerschäden an Silentlagern könnten ganz einfach vermieden werden, wenn sie richtig verbaut werden. Sprich Anzug in Nulllage.

Am besten ist das natürlich, wenn das Auto auf den Rädern steht.
Es geht aber auch, wenn man die Aufhängung der betreffenden Seite mit einem Getriebeheber o.ä. soweit hochdrückt, dass alle Aufhängungsteile in Nulllage sind. Man sollte aber dazu vorher (wenn Auto vor der Reparatur auf den Rädern steht) den Abstand Radmitte-Kotflügelkante messen, damit man ein Maß für später hat.


@ Klaus

Die Lager kosten etwa 13,- das Stück (Meyle). Pro Seite 2 Stück. Es gibt aber je nach Baujahr Unterschiede. Bei Bedarf kann ichs dir raussuchen. :wink:


@ Gerd

Die Befestigungsschrauben des Lagerbocks sind egal. Wichtig ist die Schraube im Lager, die mit 170 Nm angezogen wird.
Das gilt für viele Lager am QL.

Hab in einem anderen Thread (Der max fragte danach) mal ein Bild reingestellt, wo genau stand, wie und mit wieviel die Schrauben am Quattro HA-QL angezogen werden.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Klaus T. hat geschrieben:P.S.: Was haben die Silentlager eigentlich für eine ET-Nr. u. wieviel haben die gekostet ? Kommen anscheinend 2 Stk. pro Seite rein ?
2 pro Seite ist richtig.
Besorgt hat sie mir Olli W!
Wegen Nummer und so.
VAG sagte mir, die gäbe es nur mit Bock für ca 150 Euro! Olli war deutlich günstiger.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Leutz,

VAG konnte mir die Silentbuchsen (ohne Bock) auch nicht nennen - ich dacht schon, VAG u. ich haben keine Ahnung. 8)




P.S.: Bis auf Benzin habe ich dieses Jahr für den "Magnus" noch keinen einzigen Cent an Teilen versenkt. In 3 Wochen ist die Saison beendet.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja das Stimmt bei VAG gibt nur den ganzen Block, 167€, denn gibts aber glaub schon seit bestimmt 5 Jahren

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten