[GELÖST] Kühlmitteltemperaturanzeige ständig 0°C

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lfir

[GELÖST] Kühlmitteltemperaturanzeige ständig 0°C

Beitrag von lfir »

Hallo Leute,

das KI zeigt bei meinem 100er Avant NF schon seit ich ihn erworben habe ständig 0°C an. Nicht das es mich sonderlich stört, doch nachdem ich relativ oft Berfahrten habe, will ich halt doch einen kaptitalen Motorschaden wegen einer nicht funktionierenden Temperaturanzeige vermeiden...

Entsprechend dem Grünen Buch (So wirds selbst gemacht oder dgl...., ich habs gerade im Auto liegen und weiß den Autor nicht mehr) hab ich mal das KI ausgebaut um das ganze durchzumessen und einen Kabelbruch auszuschließen. Vorbesitzer meint, dass es eine kalte Lötstelle im KI ist, ich tippe nach folgendem Schnappschuss eher auf ein Stecker-problem :d :d
Bild
Werde also mal die ganzen Kabel abzwicken, neue einlöten und diese dann mit eine Lüsterklemme verbinden.... Hoffe dass es dann nicht ZUSÄTZLICH eine kalte Lötstelle im KI gibt :rolleyes:

Was mich jedoch ein wenig stuzig gemacht hat: Im Buch steht Pin1 des braunen Steckers - Pin 1 ist aber nicht belegt, das gesuchte Braun-Schwarze kabel ist irgendwo in der mitte? Und da bin ich mir nicht sicher ob es sich um das Gefrage handelt...
BildBild

Um welchen Anschluss handelt es sich im nachfolgenden Bild (Roter Stecker?) Konne keinen passenden Platz für den am KI finden...
BildBild

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,

sg Florian
Zuletzt geändert von lfir am 06.10.2008, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Dein Multfuzzi is vermulich im Ar***
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo,

@MTMOlli Danke fürs erschrecken, aber Multifuzzi ist gottseidank nicht im Arsch *g*. Aber davon bin ich mal ausgegangen, nachdem sie zwei mal getauscht wurde.

Aber ev. hätte sich der Vorbesitzer auch den Stecker mal ansehen sollen. Da ich keine Lust hatte, mir passenden Ersatz zu besorgen (und dieser unter umständen schwer bzw. nur in (un)absehbarer Zeit zu bekommen ist) habe ich mir noch ein herumliegendes Stück Litze geschnappt, die alten Kabel gekappt und neu eingelötet. Damit das ganze auch stabil wird noch einen Schrumpfschlauch drüber und am anderen Ende eine Lüsterklemme, um das ganze wieder zusammenflicken zu können.

Entegen den Angaben des Vorbesitzers gibts wenigstens keine kalte Lötstelle im KI. Mit dem reparierten Stecker funktioniert der Temperaturgeber wieder einwandfrei.

thx @all

Ps: Das Signal vom Temperaturgeber kommt bei mir auf Pin 10!

lg Florian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo!
Ps: Das Signal vom Temperaturgeber kommt bei mir auf Pin 10!
Das kann auch sein - je nach Fahrzeug.

Der rote Einzelstecker müsste von der Airbagkontrolleuchte sein, der gelbe ist normalerweise Display für Aussentemp. Anzeige und der schwarze geht zum Kombiinstrument leicht rechts vom Lenkrad, wenn man von vorne durch das KI durchgucken würde (so irgendwo hinter dem Tacho quasi).

Lüsterklemme ist nicht gut am Stecker für den G76.

Hol Dir lieber einen neuen Stecker für 6,- bei VAG (ET Nr. kann ich Dir raussuchen) und ein paar Timer Kontakte (gibt´s im 10er Pack bei mir im Shop) und mach die Verkabelung ordentlich mit Löten oder Crimpen mittels unisolierter Aderendhülsen und Schrumpfschlauch.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo Olli,

hast eh recht, sollte ich asap ordentlich machen. Wollte nur zumindest die Anzeige wieder in gang setzen, um da keine bösen überaschungen zu erleben.

Nr ist 443971974 ?? (steht halt auf dem Stecker) Berichtige mich bitte wenn ich falsch liegen.

Wegen dem Stecker, Airbag habe ich keinen, Aussentempanzeige ebenso nicht, ist da nur der Kabelbaum für "alle Features" ausgelegt, oder is die entsprechende Hardware auch da und es fehlen nur die Instrumente im KI?

Was sind Timer Kontakte?

sg Florian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Florian,

der Stecker hat mittlerweile eine 893 Teilenummer - Rest sollte identsich sein.

Kabelbäume sind in der Tat oft schon vorhanden - deswegen rüstet ja auch hier jeder wie bekloppt irgendwelche Features nach... :D

Die Hardware ist also nicht da, wohl aber die dazugehörigen Teile in den Kabelbäumen.
Was sind Timer Kontakte?
unisolierte Crimpverbinder der Marke AMP/Tyco Electronics.
In dem Fall der sogen. Power Timer (oder Standard Timer) Kontakt mit 4,8mm Breite.

Bild hier:

Bild

Gibt es auch in 2,8mm - zu finden in den Steckern von Warmlaufregler, LLRV, Kaltstartventil, usw...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten