Welches Öl ist empfehlenswert z.Z. 10w40
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Welches Öl ist empfehlenswert z.Z. 10w40
Hi,
will noch nen Ölwechsel machen welches Öl würdet ihr mir empfehlen, Z.Z. wird der wagen mehr kurzstrecke gefahren Fahrten unter 20km. Kann man dann auch ein 0er nehmen?
Was haltet ihr von diesem Reinigungszeugs das die beim Wechsel reinschütten wollen is das empfehlenswert?
Danke
will noch nen Ölwechsel machen welches Öl würdet ihr mir empfehlen, Z.Z. wird der wagen mehr kurzstrecke gefahren Fahrten unter 20km. Kann man dann auch ein 0er nehmen?
Was haltet ihr von diesem Reinigungszeugs das die beim Wechsel reinschütten wollen is das empfehlenswert?
Danke
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Habe gerade mal mit ner Audi Werkstatt gesprochen wollte das ich 15W40 rein kippe hab gesagt z.Z 10W40 drin meint er wäre auch okay aber lese auch immer was von 0w40 oder 0-5W50.
Ich möchte halt jetzt vernünftigeres Öl rein kippen ist das ohne Probleme machbar und zu welchem würdet ihr mir raten?
Ich möchte halt jetzt vernünftigeres Öl rein kippen ist das ohne Probleme machbar und zu welchem würdet ihr mir raten?
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
15W40 war die damalige Werksangabe lt. Norm VW502.
Im Grunde reicht das auch. 0W* braucht man m.E. in unseren alten Kisten überhaupt nicht ist nur Geldverschwendung.
Nehme ein gutes 10W40 und fertig. Dabei evtl. darauf achten, dass die VW-Normen drauf stehen.
Grüße
Gerhard
15W40 war die damalige Werksangabe lt. Norm VW502.
Im Grunde reicht das auch. 0W* braucht man m.E. in unseren alten Kisten überhaupt nicht ist nur Geldverschwendung.
Nehme ein gutes 10W40 und fertig. Dabei evtl. darauf achten, dass die VW-Normen drauf stehen.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Hab jetzt nach VW Norm ATU Fassöl rein gekippt ist von Castrol und hab mich für 5w40 entschieden war noch auf diersen Internet Präsenzen der Öl Hersteller und da wurde für unsere Schätzchen fast ausschließlich 0 oder 5w40 empfohlen oder 0 W30 und 10W50.
Danke nochmal für die Hilfe ist beim Kaltlauf auch etwas leiser geworden war schon ganz in Ordnung und Glück hatte ich auch noch ATU hatte Festpreis für 49,90 € dafür hätt ich normal ja nicht mal das Öl gekriegt.
Danke nochmal für die Hilfe ist beim Kaltlauf auch etwas leiser geworden war schon ganz in Ordnung und Glück hatte ich auch noch ATU hatte Festpreis für 49,90 € dafür hätt ich normal ja nicht mal das Öl gekriegt.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
als ich das letzte mal Öl gekauft habe, bezahlte ich 19,99€ für 5 Liter vollsythetisches 5W-40
Nebenbei - Castrol hat kein vollsynthetisches 5W-40...aber das nur am Rande
Normen:
Wichtig, meist richtig und ein Kriterium für den Ölkauf.
Weil es angesprochen wurde und für unsere (44er & C4) DIE Ölnorm ist - VW 502 00 - wenn es um taugliche und leistungsfähige Öle geht.
Wird von KEINEM 15W-40 erfüllt
Wird von ganz wenigen (ZWEI!) 10W-40 erfüllt (Meguin/Motul)
Wird von ganz vielen 5W-40 und 0W-40 erfüllt.
0W-40 ist immer vollsynthese, 5W-40 mittlerweile recht selten, meisten Hydrocracköl (Castrol)
10W-50 ist für Auto ausgesprochen unüblich, gab es mal öfter - ist heute typisches Biker-Öl.
5W-50 gibt es, ist durchaus tauglich
0W-50 gibt es nicht.
Nebenbei - Castrol hat kein vollsynthetisches 5W-40...aber das nur am Rande
Normen:
Wichtig, meist richtig und ein Kriterium für den Ölkauf.
Weil es angesprochen wurde und für unsere (44er & C4) DIE Ölnorm ist - VW 502 00 - wenn es um taugliche und leistungsfähige Öle geht.
Wird von KEINEM 15W-40 erfüllt
Wird von ganz wenigen (ZWEI!) 10W-40 erfüllt (Meguin/Motul)
Wird von ganz vielen 5W-40 und 0W-40 erfüllt.
0W-40 ist immer vollsynthese, 5W-40 mittlerweile recht selten, meisten Hydrocracköl (Castrol)
10W-50 ist für Auto ausgesprochen unüblich, gab es mal öfter - ist heute typisches Biker-Öl.
5W-50 gibt es, ist durchaus tauglich
0W-50 gibt es nicht.
dann würde ich sagen das die bei ATU mich über den Tisch gezogen haben. Aber habe jetzt auf jeden Fall 5w40 drin. Die bei Audi sagten heute nichts anderes wie 10w40 soll da rein und bei Castrol meinten (Kundenservice via Mail,leider was spät angekommen), dass das Öl nach so einer hohen Laufleistung mit dem 40er Öl nicht seine ganzen Vorteile ausspielen könnte und es eventuell Probleme geben könnte(Kann muss aber nicht),
Was haltet ihr on dieser Aussage?
Was haltet ihr on dieser Aussage?
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
joa....aber Du bist nicht der erste...ich kaufe dort nur wenn es gar nicht anders geht MACHEN dürfen die gar nichts...höchsten gucke wie mein Auto vor der Tür stehtc4ler hat geschrieben:dann würde ich sagen das die bei ATU mich über den Tisch gezogen haben.
na kaputt geht er davon nichtc4ler hat geschrieben: Aber habe jetzt auf jeden Fall 5w40 drin.
bullshit.....übliche Verbreitung von Stammtischweisheiten oder Latrinenparaolen um den Kunden zu verunsichern. Natürlich kannst Du auch 10W-40 fahren...ABER es gibt für den C4 bessere Alternativen. Kaputt geht er auch mit 10W-40 nichtc4ler hat geschrieben: Die bei Audi sagten heute nichts anderes wie 10w40 soll da rein
und WARUM sollte ein es da Probleme machen? Solange Du kein Öl mit abgesenkter HTHS (VW 503 00/ 506 00 / 506 01 bzw ACEA A1/B1 A5/B5) verwendest bekommst Du auch keine Probleme. Wieviel hat Dein Audi gelaufen? Es kann natürlich sein, daß das bessere Öl nun erstmal "putzen" muß....ein Innenreiniger ( protec engline flush oder LM motorclean) hätte da vorm Ölwechsel geholfen.c4ler hat geschrieben: und bei Castrol meinten (Kundenservice via Mail,leider was spät angekommen), dass das Öl nach so einer hohen Laufleistung mit dem 40er Öl nicht seine ganzen Vorteile ausspielen könnte und es eventuell Probleme geben könnte(Kann muss aber nicht)
Lies Dir mal den Link in meiner Signatur durch...wenn dann noch fragen sind - gern
Jo mache ich danke erstmal genau das mit dem Putzen meinten die und das sich die Lager dadurch ein wenig mehr spiel haben könnten und er so mehr Öl frisst wenn du willst schick ich dir die Email mal.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Hallo,
Auch hier nochmal meine Warnung:
Ich habe meinen AAR vor dem Ölwechsel mit Wynn's Engine Flush gereinigt, und bin danach von jahrelangem Mineralöl (Havoline 20W-50) auf Teilsynthese (Shell Helix 15W-50) umgestiegen. Der Ölverbrauch ist schlagartig von ca. 1 bis 2 Liter auf 15.000 km auf ca. 4 Liter pro 15.000 angestiegen, und ist auch dort geblieben - mittlerweile im zweiten Wechselintervall, obwohl ich inzwischen wieder auf's altbewährte mineralische (Shell Helix 20W-50) umgestiegen bin.
Nur zur Klärung: mir geht's hier nicht um die Viskositätswerte - die sind hierzulande anscheinend anders vorgeschrieben. Vielmehr wollte ich sagen:
Ich rate, vor allem bei Laufleistungen jenseits der 200.000 km, wenn der Motor bisher gut lief und wenig Öl verbrauchte, DRINGEND von einer Motorspülung ab. Meine Meinung...
Ciao,
mAARk
*der jetzt mit dem Ölverbrauch sitzt und sich ärgert*
Auch hier nochmal meine Warnung:
Ich habe meinen AAR vor dem Ölwechsel mit Wynn's Engine Flush gereinigt, und bin danach von jahrelangem Mineralöl (Havoline 20W-50) auf Teilsynthese (Shell Helix 15W-50) umgestiegen. Der Ölverbrauch ist schlagartig von ca. 1 bis 2 Liter auf 15.000 km auf ca. 4 Liter pro 15.000 angestiegen, und ist auch dort geblieben - mittlerweile im zweiten Wechselintervall, obwohl ich inzwischen wieder auf's altbewährte mineralische (Shell Helix 20W-50) umgestiegen bin.
Nur zur Klärung: mir geht's hier nicht um die Viskositätswerte - die sind hierzulande anscheinend anders vorgeschrieben. Vielmehr wollte ich sagen:
Ich rate, vor allem bei Laufleistungen jenseits der 200.000 km, wenn der Motor bisher gut lief und wenig Öl verbrauchte, DRINGEND von einer Motorspülung ab. Meine Meinung...
Ciao,
mAARk
*der jetzt mit dem Ölverbrauch sitzt und sich ärgert*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
und ich finde das ganz toll, daß du dennoch immer und sofort mit Rat & Tat zur Seite stehst, wenn ich mal was habe - immerhin habe ich Dir das wohl eingebrockt und Dich dazu überredet.mAARk hat geschrieben:Hallo,
*der jetzt mit dem Ölverbrauch sitzt und sich ärgert*
Vorschlag und Erklärungsversuch. Ich bin ja nach wie vor davon überzeugt, das der Rat richtig war, es gibt zuviele positive Berichte. Eine mögliche Erklärung könnte es sein, daß sich in Deinem speziellen Fall aufgrund der doch sehr langen Nutzung von mineralischen Ölen und der besonderen klimatischen Bedingungen vielleicht etwas mehr Ablagerungen gebildet haben. Ich vermute da besonders Im Bereich der Kolbenringzone, wo auch die thermische Belastung sehr hoch ist.
Der jetzt höhere Verbrauch liegt meiner Meinung nach an einer erst teilweise erfolgten Reinigung/Freispülung der Kolbenringe. Daher ist es vielleicht hilfreich die Spülungen zum Ölwechsel weiter beizubehalten, auch wenn Du wieder beim alten Öl bist.
Ich selbst habe bei meinem Dickschiff ja derzeit den zweiten Intervall Mobil1 drin - und obwohl ich schon vorher hochwertiges Vollsyntheseöl zumeist nach 502 00 drin hatte (rund 70.000km) merke ich immernoch, daß das M1 wohl etwas besser putzt als andere Öle. Das merkt man ja sehr schön daran, wie das Öl dunkel wird. Ärgerlich ist bloß das ich derzeit etwas Ölverlust habe und das gute Öl verliere
Naja, Andi, überredet hin oder her, was ich in meine desolate Rammeltonne schütte, ist letztendlich immer noch meine Sache.Andi hat geschrieben:und ich finde das ganz toll, daß du dennoch immer und sofort mit Rat & Tat zur Seite stehst, wenn ich mal was habe - immerhin habe ich Dir das wohl eingebrockt und Dich dazu überredet.
Eben deswegen bin ich auch auf's mineralische zurückgefallen. Pro Wechselintervall fast ne komplette Kanne flüssiges Gold nachzufüllen, das tue ich mir nicht an. Wo ich doch eh nur Stadtverkehr und gelegentlich Autobahn mit 130 km/h fahre...Andi hat geschrieben:Ärgerlich ist bloß das ich derzeit etwas Ölverlust habe und das gute Öl verliere
Aber ich überlege mir nochmal deinen Tipp vonwegen erneuter / fortgesetzter Spülung. Viel schlimmer kann's wohl nicht werden. (Oder doch?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
NÖ 
ich hab ja bei mir offensichtlich ein mechanisches Problem...ich vermute den Simmerring der Ölpumpe. Denn es ist unten ölfeucht....nahja und Verlus - siehe Spritmonitor, ca 0,5 auf 1.000...und das auch noch von der Premiumplörre
Dafür läuft er mit 280.000 (knapp), ersten Hydros ohne Klackern und ziemlich seidenweich. Leerlauf übrigens wie angenagelt (hat ja auch genug Nerven gekostet)
ich hab ja bei mir offensichtlich ein mechanisches Problem...ich vermute den Simmerring der Ölpumpe. Denn es ist unten ölfeucht....nahja und Verlus - siehe Spritmonitor, ca 0,5 auf 1.000...und das auch noch von der Premiumplörre
Dafür läuft er mit 280.000 (knapp), ersten Hydros ohne Klackern und ziemlich seidenweich. Leerlauf übrigens wie angenagelt (hat ja auch genug Nerven gekostet)



