Reduzierstück Spritfilter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Reduzierstück Spritfilter?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe Gestern am 220V den Spritfilter gewechselt.

Mir hat man an der Theke ein Reduzierstück mitverkauft, welches man angeblich braucht.

Nun ist der neue Filter absolut identisch mit dem alten, und da war auch kein Reduzierstück dabei. Ich habe es nun auch nicht verbaut.

Wozu soll das dienen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bjoern

Re: Reduzierstück Spritfilter?

Beitrag von Bjoern »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

habe Gestern am 220V den Spritfilter gewechselt.

Mir hat man an der Theke ein Reduzierstück mitverkauft, welches man angeblich braucht.

Nun ist der neue Filter absolut identisch mit dem alten, und da war auch kein Reduzierstück dabei. Ich habe es nun auch nicht verbaut.

Wozu soll das dienen?

MfG Olaf
Keine Ahnung hab es auch nicht montiert,vielleicht gehört es zum Typ 89 wieder Filter ja Ursprünglich auch.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

moin,

so ganz verstanden hab ich den Sinn auch nicht ... glaube, es ist eher nur ne Verlängerung.

Hatte das Teil beim NF mal verbaut.
Erfolg war, dass der Filter nur mäßig dicht war; und vor allem dann am Haubenlift geschliffen hat, was nicht gut kommt.

Weglassen ist ok.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich habe das Reduzier- bzw. Verlängerungsstück an meinem AAR tatsächlich nötig gehabt, und mit Kupferdichtringen auch dicht bekommen. Wenn ich mich recht entsinne, passte es ohne den Adapter nicht - entweder wegen falschem Gewindeanschluss, oder weil die Leitung unter Spannung stand (Filter ohne Adapter zu kurz).

Mag sein, dass es eine lange und eine kurze Version des Filters gibt?

Hebt euch den Adapter auf, falls ihr mal einen anderen Filter bekommt. Ich lege mir sowas jedenfalls immer in meine Kramkiste weg. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin!

wenn ich nich ganz verkalkt bin, hab ich das zwischenstueck am mcq VFL unbedingt verbauen muessen, da sonst die leitung nicht bis zum filter gereicht hat! kann wenn gewuenscht auch noch mal n foto machen..
dass es verschieden lange filter gibt, halt ich fuer ich nicht wahrscheinlich.

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten