kleines problem mitm tacho

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dragon

kleines problem mitm tacho

Beitrag von Dragon »

hallo erst ma

wenn ich morgens in mein traumauto einsteig :D und los fahr passiert es manchmal, dass der tacho ca 5 km\h hoch und runter schwankt.was kann da sein. geschwindigkeitsgeber am getriebe ises net.

bedanke mich schon mal für die antwort.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kalte Lötstellen....

Beitrag von Pollux4 »

...im KI

Klopf mal, wenn der Tacho wieder spinnt, aufs Armaturenbrett. Wenn er sich wieder "fängt" kannst du dir 110%ig sicher sein das du ein Kontaktproblem hast.


VLG Pollux4
Dragon

Beitrag von Dragon »

hmmm hört sich gar nicht schlecht an ich kuk ma.

dankeschön.
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

das hab ich auch, ich muss fast jeden morgen ein paar mal aufs armaturenbrett schlagen das der wieder geht. bin zu faul den tacho nachzulöten :)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Aber irgendwann...

Beitrag von Pollux4 »

EarthNut hat geschrieben:das hab ich auch, ich muss fast jeden morgen ein paar mal aufs armaturenbrett schlagen das der wieder geht. bin zu faul den tacho nachzulöten :)
...bist du dann NUR NOCH am schlagen und hämmern was irgendwann nix mehr bringt also machen/machen lassen solange man Zeit hat ;-)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Also ich würds auch machen, is ja schnell gemacht (siehe SD )
Hab bei mir die Lötstellen auch nachgelötet, hat ca ne 3/4 Std. gedauert.
Außerdem hätt ich keine lust ständig mein Auto zu schlagen, nachher wird mir das noch krumm genommen :roll:

Gruß,
Kai
Antworten