Urgh.....Temperatursteuerung der Heizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Urgh.....Temperatursteuerung der Heizung

Beitrag von Avant »

Hallo Zusammen,

Ich brauch da noch einmal ein paar ideen zur Fehlersuche bei meinem Temperaturproblem.

Wagen 100NF-Avant, Bj90 mit Klima. Soweit so gut.

Leider läst sich die Temperatur nicht mehr regeln. Darauf hin, habe ich den Stellmotor der Klappensteuerung demontiert und neu jsutiert.

So das er die beiden Werte bei Kalt und Warm entsprechend anzeigt.
Bis dahin hatte ich noch die Hoffnung das alles wieder funzt.

Leider habe ich dann beim Regeln (Temperatur am Bediehnteil rauf und runter gestellt) festgestellt, dass der Motor nicht angesteuert wird. Außer das er ab und zu mal 1 bis 1 1/2 Umdrehung zuckt. Das Voltmeter zeigt auch nur ganz sporadisch 7 Volt an.

Einen Kabelbruch im Bereich des Stellmotors kann ich ausschließen.
An anderer Stelle wüste ich nicht wo ich suchen sollte...

Denke nicht das der Motor defekt ist, sondern, dass irgendwo das Steuersignal nicht eindeutig ist....

So nun hoffe ich das mir einer weiterhelfen kann.

Zumindest muß ich im Moment nicht frieheren, habe die Klappe von Hand (Steuermotor abgeklemmt) auf Warm fixiert :lol: .

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Guten Morgen Mathias,



elek.???

wir die klappenverstellung nicht pneumatich geregelt?

oder bin ich jetzt im falschen film :roll:



Gruß

Torsten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Bist du.

Die Temperaturklappe ist die einzige Klappe, die über einen Stellmotor geregelt wird.

Mathias: Fehlerspeicher d. Klima auslesen, vermutlich entweder 7,8, oder 15 als Fehler. Mit aller Wahrscheinlichkeit ist das Poti hin, daher die Zuckerei. Überholung im Ebay gibt's günstig, neu bei Audi 150.- EU.

Bastian
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

ich glaube es hat klick gemacht, du meins nicht zufälig den kleinen schwarzen kasten an der linken seite? da müste ich doch noch unterlagen haben, werde die gleich mal rauskramen und entstauben. :lol:


Gruß

Torsten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Genau das Kasterl mein ich! Ist 100% hin.

Bastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

LaTorta hat geschrieben:Guten Morgen Mathias,



elek.???

wir die klappenverstellung nicht pneumatich geregelt?

oder bin ich jetzt im falschen film :roll:



Gruß

Torsten
Moin Thosten,
ja, Du bist im falschen Film.
Die Klappensteuerung für die LuftVERTEILUNG wird pneumatisch geregelt.


@ Mathias
Die Klappensteuerung für die Warmluftzufuhr wird per kleinem e-Motörchen übernommen.

Das Motörchen kann man mal ausbauen reinigen und gut gefettet wieder einbauen.
ACHTUNG die Stellung der Klappe bzw. der Mechanik beachten.

WARM
Bild


KALT
Bild


OFFEN
Bild

OFFEN Stellung KALT
Bild
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Zusammen,

genau der kleine schwarze kasten (im RLF) leider noch dargestellt das er im Innenraum mit ZUG/DRUCk stange arbeitet.

Ich glaube nicht, dass er hin ist.

Habe folgendes gemacht:

Poti Abgeklipst. Kanal 8 eingestellt (Meßwert Poti) und gedreht. Funzt 100% und hat auch keinen Außreisser. Dann den Poti an ein Ohmmeter angeschlossen, dass gleiche Bild. Auch sehr sauberer Regelbereich. (Die Steuerung wurde auch schon mal von mir durch eine neue von Audi getauscht. Ist aber bestimt schon 7 Jahre her.)

Der Innenraum des Kastens sieht auch Top aus. Schmierstoff sauber, schmierfähig nicht ausgeblutet oder so.

[EDIT] Es ist kein Fehler im Diagnosekanal 1 verzeichnet. Soweit ich das beurteilen kann, sind bis auf die Werte im Kanal 8 und 9 alle I.O. Kann aber gerne einmal die gesammte Liste posten.

Hier noch ein Link zur Einbausituation: http://home.arcor.de/mwombat/Stellmotorklima.html und ein Bild:
Bild



Wenn noch einer Unterlagen hat, bin für alles offen (Audi_100 at arcor.de)

Bis dann - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten