Hallo C4-Fahrer!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo C4-Fahrer!
Hallo liebe C4-Fahrer. Mein Name ist Axel, ich komme aus Hamburg, und bin schon seit leinigen Jahren in diesem Forum unterwegs. Eigentlich komme ich aus der 200 20V-Ecke, möchte jetzt aber etwas vernünftiger werden. Ich suche schon seit einigen Wochen nach einem Audi 100 oder A6 Avant. Die sind ja wohl total schwierig zu bekommen. 99,9% sind Händlerangebote, die auch nur an Händler weiterverkaufen (um keine Gewähleistung geben zu müssen). Das neue Käuferschutzgesetz mag ja für neuere Fahrzeuge ganz toll sein, aber im Moment bin ich davon absolut negativ betroffen. Jedes Auto, das in Zahlung gegeben wird, landet beim Export... So, Schluß mit dem Gejammer. Könnt ihr mich mit Infos versorgen, was ich beim Kauf beachten sollte? Wo hat der C4 seine Schwachstellen? Ich suche einen 2,6E, mit Klima und Automatikgetriebe. Im Automarkt habe ich schon eine Suchanzeige aufgegeben.
Vielen Dank im voraus,
Axel.
Vielen Dank im voraus,
Axel.
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Das was Du suchst, fahre ich seit knapp 6 Jahren zur vollsten Zufriedenheit...
Gekauft mit 70'000 km aus 1. Hand hat er aktuell ca. 173'000 km drauf. Seit ich den B4 fahre, braucht ihn eigentlich mehr oder weniger meine Frau als Familienkutsche. Ich fahr ihn nur noch am Wochenende oder auf Urlaubsfahrten.
Bin soweit zufrieden, das nächstemal würd ich der Leistung wegen zum 2,8 greifen. Aber deswegen verkaufen? Nein... Dafür ist er schlichtweg zu gut! Ausser den bekannten Verschleissteilen (Zahnriemen) war da noch nix.
Wenn Du was suchst: (Du wohnst zwar weit im Norden), ansonsten gibt es in der Schweiz immer mal wieder nette Angebote. Beispielsweise auf www.ricardo.ch Da liegt ja Hamburg nicht grad am Weg, aber wenn es in der Nähe ist, könnte man ja auch mal ne Besichtigung starten.
Bin soweit zufrieden, das nächstemal würd ich der Leistung wegen zum 2,8 greifen. Aber deswegen verkaufen? Nein... Dafür ist er schlichtweg zu gut! Ausser den bekannten Verschleissteilen (Zahnriemen) war da noch nix.
Wenn Du was suchst: (Du wohnst zwar weit im Norden), ansonsten gibt es in der Schweiz immer mal wieder nette Angebote. Beispielsweise auf www.ricardo.ch Da liegt ja Hamburg nicht grad am Weg, aber wenn es in der Nähe ist, könnte man ja auch mal ne Besichtigung starten.
Gruss Mike
-
MikMak
Re: Hallo C4-Fahrer!
Hallo und willkommen hier! Tu Dir einen Gefallen (vor allem wenn Du 20V gewohnt bist). Halte Abstand vom 2,6E vor allem mit Automatikgetriebe! Meide diese Kombination mit einem Riiiiiiiiiiieeeeeeeeeessseennnnbogen! Meiner Meinung nach gehört sowas verboten. Mein Vater fuhr einen C4 2,6e Avant quattro ein paar Jährchen und außer durch temperamentlosigkeit und schlechte Trinksitten fiel die Kiste mit überhaupt nichts auf. Ein Schnitt im bergigen Alltagsverkehr hier von 13- 14l/100 km ist keine Kunst....turbopapa hat geschrieben:Hallo liebe C4-Fahrer. Mein Name ist Axel, ich komme aus Hamburg, und bin schon seit leinigen Jahren in diesem Forum unterwegs. Eigentlich komme ich aus der 200 20V-Ecke, möchte jetzt aber etwas vernünftiger werden. Ich suche schon seit einigen Wochen nach einem Audi 100 oder A6 Avant. Die sind ja wohl total schwierig zu bekommen. 99,9% sind Händlerangebote, die auch nur an Händler weiterverkaufen (um keine Gewähleistung geben zu müssen). Das neue Käuferschutzgesetz mag ja für neuere Fahrzeuge ganz toll sein, aber im Moment bin ich davon absolut negativ betroffen. Jedes Auto, das in Zahlung gegeben wird, landet beim Export... So, Schluß mit dem Gejammer. Könnt ihr mich mit Infos versorgen, was ich beim Kauf beachten sollte? Wo hat der C4 seine Schwachstellen? Ich suche einen 2,6E, mit Klima und Automatikgetriebe. Im Automarkt habe ich schon eine Suchanzeige aufgegeben.
Vielen Dank im voraus,
Axel.
Mittlerweile hab ich ihm einen 4,2er 5V A8 hingestellt, der hat mit seinen 310 PS genügsamere Trinksitten (ca. 12,5l/100km) als der 2,6er mit Automatik im C4 aber der A8 bewegt sich wenigstens vom Fleck.
Wenn es schon unbedingt ein V6 sein muss dann doch lieber den etwas größeren 2,8E oder wieder zum 5-Ender-Turbo greifen. Der lässt sich wenigstens bei ordentlichen Fahrleistungen auch noch sparsam bewegen bei Bedarf...
-
Micha123
Hallo,
einen 2,6er - Automatik - vielleicht auch noch quattro - Du bist Tankwarts Liebling.
Tatsächlich bewegt sicht diese Kombination im Bereich von 0-100 km/h hinter meinem 101 PS Handschalterbasisfronti. Un verbraucht dabei noch etwa 3 l mehr. Im Beitrag der Frage nach der A6-Qualität habe ich ja darauf hingewiesen daß ich im nächsten Frühjahr wohl so etwas bekommen kann. Die bsiherigen Interessenten sind ausschlielich Rentner mit niedrigen Jahresfahrleistungen.
Es ist halt eine Geschmacksfrage. Auf der Autobahn ist so ein V6 natürlich sehr reizvoll. Aber halt richtig vollgepackz mit quattro, Automatik und laufender Klimatronic bleibt halt nicht mehr viel. Und das sage ich als 2,0-4-Zylinder-Treiber.
Grüße
Andreas
einen 2,6er - Automatik - vielleicht auch noch quattro - Du bist Tankwarts Liebling.
Tatsächlich bewegt sicht diese Kombination im Bereich von 0-100 km/h hinter meinem 101 PS Handschalterbasisfronti. Un verbraucht dabei noch etwa 3 l mehr. Im Beitrag der Frage nach der A6-Qualität habe ich ja darauf hingewiesen daß ich im nächsten Frühjahr wohl so etwas bekommen kann. Die bsiherigen Interessenten sind ausschlielich Rentner mit niedrigen Jahresfahrleistungen.
Es ist halt eine Geschmacksfrage. Auf der Autobahn ist so ein V6 natürlich sehr reizvoll. Aber halt richtig vollgepackz mit quattro, Automatik und laufender Klimatronic bleibt halt nicht mehr viel. Und das sage ich als 2,0-4-Zylinder-Treiber.
Grüße
Andreas
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Der 2,6er im C4 als Schalter laeuft minimal schneller, wie der NG im Typ 89/B4 (auch als Schalter). Was die Automatik in der Kombination C4 und 2,6 noch an Leistung frißt ist mir aber nicht bekannt .......
Recht trinkfest ist der 2,6er aber auch, sowie auch der 2,8er (2V) ...... Den AAR hatte mein Bruder im C4 ..... cruisen ist ok, ich fand den AAR im C4 aber extrem traege ..... ich selbst hatte einen NG im Typ 89 und einen NFQ Avant zum Vergleich. Beide Fahrzeuge waren deutlich spritziger wie der AAR im C4 ....
Einen C4 2,6er (Schalter) hatte ich auch schon diverse Male fahren duerfen ..... m.M. nach ist dieser deutlich spritziger wie der AAR, aber trotzdem keine Rakete ..... da der 2,6er recht trinkfest sein kann wuerde ich dann doch eher zum traegeren AAR greifen oder doch zum staerkeren 2,8er ..... ueber den 2,8er (2V) kann ich zudem nicht viel beitragen .....
Im C4 A6 gibt es dann noch den ACK (2,8 30V - 193 PS), den einermeiner als Quattro Avant momentan faehrt:
Verbrauch absolut ok und deutlich sparsamer wie der 2,8er (2V)
Mich stoert beim ACK die Antrittsschwaeche ..... oben heraus laeuft dieser Motor im C4 aber dann ganz ordentlich .....
Beim ACK macht die Saugrohrverstellung oefters mal Probleme und auch die Nockenwellen neigen hinten am Zylinderkopf zum siffen .....
Die alten Audi 6 Zylinder haben zudem einen etwas hoeheren Oeldurst (im Vergleich zu den 5-Bangern), der beim ACK (durch die Mehrventiltechnik) nochmals hoeher ist ......
Allgemeine, gravierendere Audi V6 Schwaechen:
- loser Kateinsatz,
- defekte ZKD, sodass sich das Oel im V sammelt ....
- die 2V V6 sind recht trinkfest
Gruss
Christian
Recht trinkfest ist der 2,6er aber auch, sowie auch der 2,8er (2V) ...... Den AAR hatte mein Bruder im C4 ..... cruisen ist ok, ich fand den AAR im C4 aber extrem traege ..... ich selbst hatte einen NG im Typ 89 und einen NFQ Avant zum Vergleich. Beide Fahrzeuge waren deutlich spritziger wie der AAR im C4 ....
Einen C4 2,6er (Schalter) hatte ich auch schon diverse Male fahren duerfen ..... m.M. nach ist dieser deutlich spritziger wie der AAR, aber trotzdem keine Rakete ..... da der 2,6er recht trinkfest sein kann wuerde ich dann doch eher zum traegeren AAR greifen oder doch zum staerkeren 2,8er ..... ueber den 2,8er (2V) kann ich zudem nicht viel beitragen .....
Im C4 A6 gibt es dann noch den ACK (2,8 30V - 193 PS), den einermeiner als Quattro Avant momentan faehrt:
Verbrauch absolut ok und deutlich sparsamer wie der 2,8er (2V)
Mich stoert beim ACK die Antrittsschwaeche ..... oben heraus laeuft dieser Motor im C4 aber dann ganz ordentlich .....
Beim ACK macht die Saugrohrverstellung oefters mal Probleme und auch die Nockenwellen neigen hinten am Zylinderkopf zum siffen .....
Die alten Audi 6 Zylinder haben zudem einen etwas hoeheren Oeldurst (im Vergleich zu den 5-Bangern), der beim ACK (durch die Mehrventiltechnik) nochmals hoeher ist ......
Allgemeine, gravierendere Audi V6 Schwaechen:
- loser Kateinsatz,
- defekte ZKD, sodass sich das Oel im V sammelt ....
- die 2V V6 sind recht trinkfest
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Nun ja, der liebe Verbrauch vom ABC Motor:
Im C4 Avant die letzten 100'000 km um die 11 - 11,5 Liter (viele Ausserortsfahrten auch mit Gefälle). Kann auf langen Autobahnetapen auch um die 10 Liter liegen. Oelverbrauch bisher: Ca. einen halben Liter auf 15'000 km, also nicht der Rede wert.
Im B4 Avant (viel leichter und Handschaltung) liegt der Verbrauch meist unter 9 Litern. Dieser braucht den halben Liter auf 1'500 km, also messbar.
B4 hat 174'000 und der C4 hat 173'000 km, also etwa Gleichstand. Der B4 hat noch den ABC der 1. Generation und der C4 hat die 3. Generation. Da sollte auch vieles ausgemerzt sein.
Im C4 Avant die letzten 100'000 km um die 11 - 11,5 Liter (viele Ausserortsfahrten auch mit Gefälle). Kann auf langen Autobahnetapen auch um die 10 Liter liegen. Oelverbrauch bisher: Ca. einen halben Liter auf 15'000 km, also nicht der Rede wert.
Im B4 Avant (viel leichter und Handschaltung) liegt der Verbrauch meist unter 9 Litern. Dieser braucht den halben Liter auf 1'500 km, also messbar.
B4 hat 174'000 und der C4 hat 173'000 km, also etwa Gleichstand. Der B4 hat noch den ABC der 1. Generation und der C4 hat die 3. Generation. Da sollte auch vieles ausgemerzt sein.
Gruss Mike
Ein 2,3er Avant wäre auch ok, aber leider ist diese Ausführung sehr rar. Auf ungefähr 20 Audi Avant's C4 mit 2,6l kommt evtl. einer mit einer 2,3l Maschine. Es wird also noch schwieriger. Und auf Leistung kommt es nicht unbedingt an. Ich habe jetzt fast 9 Jahre den 20V gefahren, jetzt brauch ich einen Familienwagen. Und cruisen ist absolut ok. Ich muß eh ruhiger werden, mir fallen nämlich schon langsam die Haare aus
!
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Ich habe ein Angebot aus Hanover: 2000 Euro (bzw 1800 Euro telefonisch besprochen), EZ 1994, Klima def., , Kratzer hinten links an der Stoßstangenecke, .. Könnt Ihr mal schauen, ob sich das Ansatzweise lohnt, den mal anzugucken? Hier der laaaange Link:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Ganz schön lang, oder?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Ganz schön lang, oder?
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Moin,
Ganz so "unfrallfrei" ist der Wagen m.E. nicht. Wie ich das sehe, setzt sich der "Kratzer" in der linken
Stoßstangenecke, sogar schon mit Rostansätzen (oder sind das nur zwei Dreckspritzer?), bis ins Seitenteil fort.
Anschauen kann man ihn ja mal, aber diese Stelle würde ich SEHR genau unter die Lupe nehmen.
Nicht, dass nachher die Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden verursacht.
Ciao,
mAARk
Ganz so "unfrallfrei" ist der Wagen m.E. nicht. Wie ich das sehe, setzt sich der "Kratzer" in der linken
Stoßstangenecke, sogar schon mit Rostansätzen (oder sind das nur zwei Dreckspritzer?), bis ins Seitenteil fort.
Anschauen kann man ihn ja mal, aber diese Stelle würde ich SEHR genau unter die Lupe nehmen.
Nicht, dass nachher die Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden verursacht.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Micha123
Jägermeister
Hallo,
bei mir fallen grundsätzlich alle Autos aus der Auswahl, die den Jägermeister-Aufkleber tragen. Wer klebt so etwas auf ein Auto, daß einen 6-Zylinder-Automatik-Motor hat?
Vermutung dann:
Warmfahren? - Kostet Zeit!
Automaten brauchen Kickdown - ständig-sonst geht ja nix...
...
Grüße
Andreas
bei mir fallen grundsätzlich alle Autos aus der Auswahl, die den Jägermeister-Aufkleber tragen. Wer klebt so etwas auf ein Auto, daß einen 6-Zylinder-Automatik-Motor hat?
Vermutung dann:
Warmfahren? - Kostet Zeit!
Automaten brauchen Kickdown - ständig-sonst geht ja nix...
...
Grüße
Andreas
Oje! Das mit dem Jägermeister ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber nochmal eine Frage zur Klimaanlage: Kann ich irgendwie testen, ob der Kompressor ok ist, auch wenn anscheinend kein Kühlmittel mehr drin ist? Gibt es ein Ventil (wie beim Reifen), auf das ich drücken kann, um zu sehen, ob noch Mittel rauszischt? Ab welchem Bj wurden die Klimas mit dem neuen Klimamittel bestückt, bzw: haben alle C4 das neue Mittel schon drin, oder kann da auch noch mal einer mit R12 dazwischen sein?
-
Bea7667
Hallo Axel,
wir haben in unserer kleinen Audi- Familie auch 2 C4. Was unsere beiden hatten, war dass wenn Du vor dem geöffneten Motorraum standest an der linken Seite der Motorhaube in dieser Kante fingen beiden das blühen an.
Unseren TDI haben wir noch während der Garantiezeit zum Lackieren gebracht. Die haben leider etwas
gepfuscht und nach einem Jahr war es wieder da. Nur war der Audi dann aus den 10 Jahresfrist raus. Ich habe dann mal direkt bei Audi Dampfabgelassen
und dann haben wir das ganze noch einmal neu Lackiert bekommen. Bei unserem S6 war es nicht ganz so schlimm und der war schon aus den Durchrostungsgarantie raus.
Was auch noch beide hatten, ist hinten auf der rechten Seite wo die Scheibe der Kofferraumklappe seitlich auf die Karosse aufliegt, dass es da den Lack abscheuert und unter den Türleisten
. Das wurde uns gezeigt als wir die Autos zum Aufbereiten beim Sven hatten. Eine Bilddoku vom Sven sollte sich hierzu noch finden lassen im Forum.
Ich persönlich vermisse meinen C4 ( 2,5l TDI,AEL, Bj.97, 222.000 km) ganz schrecklich. Das Auto war super zufahren, hatte massig Stauraum ( nur ein 44´Avant passt mehr rein ), hat im Verkehr mitgehalten ohne das man sich von nem Corsa abziehen lassen muss, man wußte wenn ich mal schneller fahren will geht das.
Jetzt habe ich einen C5. Einen C4 haben wir gesucht auch den 2,6l , aber leider nix anständiges vom Zustand und den Kilometern gefunden. Und dann lief uns halt ein C5 mit 34.500 km Bj. 99´ übern weg. Den haben wir jetzt auf Gas umgebaut. ( Aber der hat keine Leistung mehr !!! ). Man sieht zwar die Audi Ringe im Rückspiegel aber dann fehlt die Leistung zum Überholen
.
Da ich aber jeden Tag fast 130 km fahre ist der halt günstiger. Bequem ist der genauso. Zumindest seit dem er den Sitz von Recaro drin hat. Die Seriensitze in dem Auto sind die schlechtesten auf den ich je gesessen bin, die sind so was vom matschig ( weich ). Mein armer Rücken.
LG Bea
wir haben in unserer kleinen Audi- Familie auch 2 C4. Was unsere beiden hatten, war dass wenn Du vor dem geöffneten Motorraum standest an der linken Seite der Motorhaube in dieser Kante fingen beiden das blühen an.
Unseren TDI haben wir noch während der Garantiezeit zum Lackieren gebracht. Die haben leider etwas
Was auch noch beide hatten, ist hinten auf der rechten Seite wo die Scheibe der Kofferraumklappe seitlich auf die Karosse aufliegt, dass es da den Lack abscheuert und unter den Türleisten
Ich persönlich vermisse meinen C4 ( 2,5l TDI,AEL, Bj.97, 222.000 km) ganz schrecklich. Das Auto war super zufahren, hatte massig Stauraum ( nur ein 44´Avant passt mehr rein ), hat im Verkehr mitgehalten ohne das man sich von nem Corsa abziehen lassen muss, man wußte wenn ich mal schneller fahren will geht das.
Jetzt habe ich einen C5. Einen C4 haben wir gesucht auch den 2,6l , aber leider nix anständiges vom Zustand und den Kilometern gefunden. Und dann lief uns halt ein C5 mit 34.500 km Bj. 99´ übern weg. Den haben wir jetzt auf Gas umgebaut. ( Aber der hat keine Leistung mehr !!! ). Man sieht zwar die Audi Ringe im Rückspiegel aber dann fehlt die Leistung zum Überholen
Da ich aber jeden Tag fast 130 km fahre ist der halt günstiger. Bequem ist der genauso. Zumindest seit dem er den Sitz von Recaro drin hat. Die Seriensitze in dem Auto sind die schlechtesten auf den ich je gesessen bin, die sind so was vom matschig ( weich ). Mein armer Rücken.
LG Bea
der Wechsel von R12 auf R134a war Mai 1993. Die Klima hat 'ne Eigendiagnose, die Du selbst am Bedienteil abfragen kannst. Guckst Du hierfür ne Anleitung. Autos mit defekter Klima würde ich sowieso grundsätzlich nur mit mehreren hundert Euro Preisabschlag bzw. gar nicht kaufen, da erfahrungsgemäss IMMER mehr dran ist als das ewige "muss nur neu gefüllt werden".
Grüssle,
Bastian
Grüssle,
Bastian
