Ersatz für "Dämpfung"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ersatz für "Dämpfung"
Moin!
Die Teile der "Dämpfung" (gemeint sind die Baumwollfaservliesteile zwischen Teppich und Bodenblech) sind für vorne beim 44er entfallen. Gibt es passende Alternativen oder das Material irgendwo? Ginge auch "Steinwolle" aus dem Baumarkt?
Thomas
Die Teile der "Dämpfung" (gemeint sind die Baumwollfaservliesteile zwischen Teppich und Bodenblech) sind für vorne beim 44er entfallen. Gibt es passende Alternativen oder das Material irgendwo? Ginge auch "Steinwolle" aus dem Baumarkt?
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
gibt es.
Hier z.B.: http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/apps ... NC_ID=8002
und hier...
http://www.automobile-daemmstoffe.de/
Steinwolle ist schlecht, da zu geringes Raumgewicht und E-Modul - Masse/Feder System wird im Auto benötigt (Schwerschicht in Verb. mit viskoelastischen Schaum z.B.).
Gruss,
Olli
gibt es.
Hier z.B.: http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/apps ... NC_ID=8002
und hier...
http://www.automobile-daemmstoffe.de/
Steinwolle ist schlecht, da zu geringes Raumgewicht und E-Modul - Masse/Feder System wird im Auto benötigt (Schwerschicht in Verb. mit viskoelastischen Schaum z.B.).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Olli,
interessante Links.
Da gibt es auch so Glasfasermatten zur Wärmedämmung des Getriebetunnels u.a..
Viele Grüße
Gerhard
interessante Links.
Da gibt es auch so Glasfasermatten zur Wärmedämmung des Getriebetunnels u.a..
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Gerhard,
bitte - gern geschehen.
Sind tolle Sachen dabei, die man sonst nur schwer bekommt (hier vor Ort jedenfalls nicht).
Gruss,
Olli
bitte - gern geschehen.
Sind tolle Sachen dabei, die man sonst nur schwer bekommt (hier vor Ort jedenfalls nicht).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi zusammen,
mal blöd gefragt: Lohnt es sich, von den da angebotenen Sachen was in die Tür zu kleben, um die Fahrgeräusche (bzw. Windgeräusche) zu mindern? Und wenn ja, was?
Zumindest in den hinteren Türen meines Gefährtes sind nämlich gar keine Dämmatten verbaut, vorne habe ich noch nicht geschaut. Ist das eigentlich normal (beim CC)?
Den Tip von Ollis Homepage mit dem Klebeband um die Tür habe ich übrigens schon verbaut, das Fahnenprofil fehlt/kommt noch. Er dürfte aber gerne noch leiser sein.
Gruß, Thorsten
mal blöd gefragt: Lohnt es sich, von den da angebotenen Sachen was in die Tür zu kleben, um die Fahrgeräusche (bzw. Windgeräusche) zu mindern? Und wenn ja, was?
Zumindest in den hinteren Türen meines Gefährtes sind nämlich gar keine Dämmatten verbaut, vorne habe ich noch nicht geschaut. Ist das eigentlich normal (beim CC)?
Den Tip von Ollis Homepage mit dem Klebeband um die Tür habe ich übrigens schon verbaut, das Fahnenprofil fehlt/kommt noch. Er dürfte aber gerne noch leiser sein.
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Also bei Windgeräuschen an und von den Türen, lohnt es sich vor allem die Türen und deren Rahmen richtig einzustellen, denn letztere setzen sich oft mit den Jahren.
Dämmatten in den Türen helfen kaum gegen Windgeräusche, sofern sie nicht luftdicht abschliessen und die aufgeklebten Bitumenmatten dämpfen nur die Schwingungen des Türblechs und damit den Körperschall.
Das Abdichten der Spalten und Löcher an der Karosse bringt dagegen etwas und kann den cW Wert um rund 5% verbessern.
Es ist wohl bei vielen VFL Kassengestellen normal, dass hinten keine Dämmfolie verbaut wurde - vorne aber immer.
Wo pfeift es denn genau und wo dröhnt es?
Gruss,
Olli
Dämmatten in den Türen helfen kaum gegen Windgeräusche, sofern sie nicht luftdicht abschliessen und die aufgeklebten Bitumenmatten dämpfen nur die Schwingungen des Türblechs und damit den Körperschall.
Das Abdichten der Spalten und Löcher an der Karosse bringt dagegen etwas und kann den cW Wert um rund 5% verbessern.
Es ist wohl bei vielen VFL Kassengestellen normal, dass hinten keine Dämmfolie verbaut wurde - vorne aber immer.
Wo pfeift es denn genau und wo dröhnt es?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also antidröhnmatten, bitumen etc helfen gegen körperschall, da sie die anregung zum schwingen mittels gewicht dämpfen und das schwingen selbst erschweren und in eine tiefere Resonanzfrequenz verschieben.
Was mir als Ersatz für das bedämpfungsvlies einfällt,
ist Malervlies.
Das hat auf der Rückseite eine Folinkaschierung damit nichts durchsifft
und vorne drauf stoff-flusen um flüssigkeit/farbe aufzusaugen.
Sieht dem dämmaterial in dämmtüten sehr ähnlich.
Ist wohl auch der gleiche Recyclingeimer aus dem's kommt
Gibts natürlich in verschiedenen dicken/materialien.
beispiel:
http://www.amazon.de/ABDECK-MALERVLIES- ... B000T63NX6
evtl müsste man die rückseite etwas löchern, damits nicht als dampfsperre wirkt und sich feuchtigkeit darunter sammelt
Geht auch als günstige dämmung für den gartenschuppen, garage o.ä.
Das Zeugs schluckt den Schall aus der luft,
wie z.B. Stoffsitze im Vergleich zu Leder.
Was mir als Ersatz für das bedämpfungsvlies einfällt,
ist Malervlies.
Das hat auf der Rückseite eine Folinkaschierung damit nichts durchsifft
und vorne drauf stoff-flusen um flüssigkeit/farbe aufzusaugen.
Sieht dem dämmaterial in dämmtüten sehr ähnlich.
Ist wohl auch der gleiche Recyclingeimer aus dem's kommt
Gibts natürlich in verschiedenen dicken/materialien.
beispiel:
http://www.amazon.de/ABDECK-MALERVLIES- ... B000T63NX6
evtl müsste man die rückseite etwas löchern, damits nicht als dampfsperre wirkt und sich feuchtigkeit darunter sammelt
Geht auch als günstige dämmung für den gartenschuppen, garage o.ä.
Das Zeugs schluckt den Schall aus der luft,
wie z.B. Stoffsitze im Vergleich zu Leder.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Malervlies ist völliger Schrott dafür, da weder antimykotisch (Hall Pilz und Schimmel), noch von der Dichte her brauchbar.
Man kann leider nicht alles für unsere Autos im Baumarkt und der dortigen Qualität kaufen.
Dann doch besser Eierschalenkartons - kann man günstig in Proberäumen klauen...
Zum Lesen und Bescheidwissen -> mit Glück antiquarisch auch bei amazon
Gruss,
Olli
Man kann leider nicht alles für unsere Autos im Baumarkt und der dortigen Qualität kaufen.
Oder gleich ganz weglassen, weil Löcher immer wie Schallbrücken wirken (HH Resonator mal ausgenommen, aber nicht wirksam im Frequenzbereich von Wollmüll).evtl müsste man die rückseite etwas löchern, damits nicht als dampfsperre wirkt und sich feuchtigkeit darunter sammelt
Dann doch besser Eierschalenkartons - kann man günstig in Proberäumen klauen...
Zum Lesen und Bescheidwissen -> mit Glück antiquarisch auch bei amazon
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi Olli,Olli W. hat geschrieben:
Es ist wohl bei vielen VFL Kassengestellen normal, dass hinten keine Dämmfolie verbaut wurde - vorne aber immer.
Wo pfeift es denn genau und wo dröhnt es?
Gruss,
Olli
wirklich pfeifen tut es nicht, es ist halt bei schneller Autobahnfahrt (130+) (nat. subjektiv) laut und irgendwie habe ich es von meinen anderen 44ern (auch alle VFL, der letzte war ein KZ) leiser in (der evtl. verklärten) Erinnerung.
Aber: Als ich vom KZ auf Polo (6N2) umstieg, dachte ich, daß der Polo deutlich lauter ist. Umgekehrt denke ich jetzt aber nicht, daß der (jetzige DS) Audi deutlich leiser ist, die beiden tun sich nicht viel.
Es sind im Grunde genommen "normale" Windgeräusche, ich werde aber noch mal genauer drauf achten. Dröhnen tut er (glaube ich) gar nicht.
Gruß, Thorsten
PS: Welche Ausstattung der KZ hatte, weiß ich aus dem Kopf leider nicht.
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Servus!
Kennt jemand die Sendung "OVERHAULIN´" auf DMAX?
Wenn Chip Foose und seine Truppe die aufgearbeitete Rohkarosse wieder komplettieren, wird öfter eine (meiner Meinung nach) Alu-kaschierte Schall-/Wärmedämmung verklebt. Ist offensichtlich Meterware und kann relativ einfach im Auto zugeschnitten und verklebt werden.
Weiss jemand um was es sich dabei handelt und ob´s was taugt?
Grüße vom Angstbremser!
Kennt jemand die Sendung "OVERHAULIN´" auf DMAX?
Wenn Chip Foose und seine Truppe die aufgearbeitete Rohkarosse wieder komplettieren, wird öfter eine (meiner Meinung nach) Alu-kaschierte Schall-/Wärmedämmung verklebt. Ist offensichtlich Meterware und kann relativ einfach im Auto zugeschnitten und verklebt werden.
Weiss jemand um was es sich dabei handelt und ob´s was taugt?
Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Wozu poste ich eigentlich Links...Weiss jemand um was es sich dabei handelt und ob´s was taugt?
...wenn sie keiner liest?
Steht doch weiter oben in dem anderen Fred von mir.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
@olli:Ich hab´deine Links sehr wohl ge- und auch angesehen!
Ist schonmal gut zu wissen wo man hier sowas bekommt; aaaaber genau das hier:
http://www.automobile-daemmstoffe.de/page10.html
ist es nämlich nicht! Das ist wohl eher für außen an oder unter der Karrosse.
Das Zeug welches ich meine ist ca. 10mm dick, und ich bezeichne das jetzt mal so: Sandwichmäßig aufgebaut; Kleber + Schaum (oder ähnliches)+ Silberne Schicht(Alu?)die mit Logos bedruckt ist,die aber von mir nicht zu entziffern sind.
Im Ganzen sieht das aus wie eine kleine Teppichrolle von der man halt die benötigte Menge abschneidet...
Ich wollt´s halt nur wissen, weil die Handhabung im TV immer sehr einfach aussieht...
Gruß vom Angstbremser!
Ist schonmal gut zu wissen wo man hier sowas bekommt; aaaaber genau das hier:
http://www.automobile-daemmstoffe.de/page10.html
ist es nämlich nicht! Das ist wohl eher für außen an oder unter der Karrosse.
Das Zeug welches ich meine ist ca. 10mm dick, und ich bezeichne das jetzt mal so: Sandwichmäßig aufgebaut; Kleber + Schaum (oder ähnliches)+ Silberne Schicht(Alu?)die mit Logos bedruckt ist,die aber von mir nicht zu entziffern sind.
Im Ganzen sieht das aus wie eine kleine Teppichrolle von der man halt die benötigte Menge abschneidet...
Ich wollt´s halt nur wissen, weil die Handhabung im TV immer sehr einfach aussieht...
Gruß vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
-
borjo321
Hallo,
da ich mich etwas mit Autohifi beschäftige kann ich zu den eingesetzten Materialien bei overhaulin etwas sagen.
Es sind ähnliche Dämmmatten wie die, die in Deutschland unter dem Namen Alubutyl z.B. von www.sound-install-products.de vertrieben werden.
Diese Matten sind ca. 1,7-2,2 mm dick mit einer Alukaschierung versehen, die die Eigenschaft hat die Schallenergie abzubauen. Weiteres auf der oben genannten Homepage. Leider ist das Zeug sehr teuer dafür wirkungsvoll. Wer Wert auf Ruhe legt, sollte sich das gönnen.
Kann Übrigens auch unter dem Dach geklebt werden.
Wichtig: Der Untergrund muß sehr sauber sein.
Wer daran Interesse hat sollte sich vorher darüber informieren, was er erreichen will und wo die Dämmung eingesetzt werden soll.
Die Thematik ist nicht ganz so einfach!
In diversen Foren die sich nur mit Autohifi beschäftigen gibt es ellenlange Themen dazu.
@ Olli danke für den Link, sowas habe ich noch gesucht. Die Preise sind gut.
Gruß Joerg aus NRW
da ich mich etwas mit Autohifi beschäftige kann ich zu den eingesetzten Materialien bei overhaulin etwas sagen.
Es sind ähnliche Dämmmatten wie die, die in Deutschland unter dem Namen Alubutyl z.B. von www.sound-install-products.de vertrieben werden.
Diese Matten sind ca. 1,7-2,2 mm dick mit einer Alukaschierung versehen, die die Eigenschaft hat die Schallenergie abzubauen. Weiteres auf der oben genannten Homepage. Leider ist das Zeug sehr teuer dafür wirkungsvoll. Wer Wert auf Ruhe legt, sollte sich das gönnen.
Kann Übrigens auch unter dem Dach geklebt werden.
Wichtig: Der Untergrund muß sehr sauber sein.
Wer daran Interesse hat sollte sich vorher darüber informieren, was er erreichen will und wo die Dämmung eingesetzt werden soll.
Die Thematik ist nicht ganz so einfach!
In diversen Foren die sich nur mit Autohifi beschäftigen gibt es ellenlange Themen dazu.
@ Olli danke für den Link, sowas habe ich noch gesucht. Die Preise sind gut.
Gruß Joerg aus NRW
Zuletzt geändert von borjo321 am 18.09.2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
-
FünfenderTurbo
Ersatz für "Dämpfung"
Mojn zusammen !!
Bei meinem 100er VFL waren die Seriendämmtüten in den vorderen Türen mächtig angeschimmelt ( war aber schon ausgetrocknet )!!
Da hat wohl der Vorbesitzer mal die Fenster bei Regen offen gehabt.
Da habe ich den Mist rausgeworfen und was ganz anneres verbaut .
Darf ich vorstellen :
Mein 44er " Woody " !!!



Das ist Baumarktfußboden , an den ich auf der Rückseite mit PVC-Kleber jeweils eine Art " Schürze " zum Wasserabweisen geklebt habe , damit dürfte sich Schimmel in der Wolle wohl umfassend erledigt haben.
Die Geräuschisolierung ist wahrscheinlich nicht mehr ganz so gut , aber das ist mit wurscht !
mfG ; Markus
Bei meinem 100er VFL waren die Seriendämmtüten in den vorderen Türen mächtig angeschimmelt ( war aber schon ausgetrocknet )!!
Da hat wohl der Vorbesitzer mal die Fenster bei Regen offen gehabt.
Da habe ich den Mist rausgeworfen und was ganz anneres verbaut .
Darf ich vorstellen :
Mein 44er " Woody " !!!



Das ist Baumarktfußboden , an den ich auf der Rückseite mit PVC-Kleber jeweils eine Art " Schürze " zum Wasserabweisen geklebt habe , damit dürfte sich Schimmel in der Wolle wohl umfassend erledigt haben.
Die Geräuschisolierung ist wahrscheinlich nicht mehr ganz so gut , aber das ist mit wurscht !
mfG ; Markus
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
-ich kauf das nicht im baumarkt,Olli W. hat geschrieben: dortigen Qualität kaufen
der ist viel zu dünn/schlecht.
evtl müsste man die rückseite etwas löchern, damits nicht als dampfsperre wirkt und sich feuchtigkeit darunter sammelt
Was für ne schallbrücke und wofür? Klasse vergleich der Resonator..Oder gleich ganz weglassen, weil Löcher immer wie Schallbrücken wirken (HH Resonator mal ausgenommen, aber nicht wirksam im Frequenzbereich von Wollmüll).
Ich sprech von perforieren nicht mit m dosenstanzer von der rigips-platte.
meine sitze sind auch "perforiert"
Der Dämmstoff in Boxen ist nichtmal in einer tüte hat viele große Löcher und dämpft trotzdem.
-jou,du mich auchDann doch besser Eierschalenkartons ...
amazon =>Zum Lesen und Bescheidwissen -> mit Glück antiquarisch auch bei amazon
Nochmal: Das hab ich nur nach da verlinkt damit man ein bild davon sieht was es ist, wollte keinen bildklau machen.
Also entweder warste sehr unverschämt oder hast viele smilies vergessen.
Schlechten Tag gehabt?
Die Fußbodenlösung find ich aber auch suboptimal
PS.:
Antischimmel-fluid gibts auch im baumarkt
-damit kann man dann die originalen angeschimmelten sitze oder die originalen schimmeligen dämmtüten behandeln, sofern man sowas im auto hat.
Das Schimmelargument lasse ich als einziges gelten,
allerdings schimmelt auch das original.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
