probleme werden nicht weniger :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

probleme werden nicht weniger :-(

Beitrag von fitschi »

hallo zusammen,hier ich mal wieder
also mein ladedruck(mc2,bj.89) problem besteht leider immer noch,wollte anderes wastegate einbauen,leider ist dieses auch defekt.
1.frage wo bekomme ich die membrane aus dem wastegate????
denn audi erzählt mir gäbe es nur komplett (1065euro)ist aber entfallen.
gibt es die membrane einzeln oder mit dem metalleinsatz??kosten??

jetzt ist auch noch mein kühler defekt(auf den weg nach duisburg zur herzklinik,vater hatte termin,echt toll :( ),halterung von oberen schlauch abgebrochen,notdürftig gepflickt.
2.kann man die kühler von ebay nehmen,wer hat erfahrung mit denen,denn habe bei audi nach gefragt und da bin ich nach hinten gekippt,lag bei 210+märchensteuer so um den dreh.

meine anzeige im display zeigt bei halbvollen tank immer an nur noch 50km die ich noch fahren könne.dann geht es nach und nach runter 40,30,20 u.s.w.
3.ist die elektronik an der pumpe defekt??muß ich komplette pumpe wechseln??denn die normale anzeige geht genau.

mein bremsdruck verschwindet neuerdings ab und an(gemerkt auf fahrt nach duisburg)habe abs-block vor 1 monat gewechselt,weil immer bremsdruck aufgeleuchtet hatte,danach war es weg,bremsen auch ok,jetzt muß ich ab und an nachtreten.
4.ist das der druckspeicher(bombe)??

so das war es fürs erste ;) :D
bedanke mich schon mal für antworten.
werde mal schaun was die kiste jetzt wieder macht :(
bis später
fitschi
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also zum Kühler und den Bremsen kann ich was sagen:

-Kauf den Kühler beim Olli W., der hat se meist günstiger als Audi
-An der Bremse dürfte nicht dein DS kaputt sein (dann hättest du ein sehr hartes Pedal) sondern eher ein Teil wie der HBZ. Wenn dessen Dichtungen defekt sind, kann er den Druck nur durch pumpen aufbauen. Und ja,HBZ gehen beim 100er zwar oft fest durch verbiegen, wo man dann dauernd bremsende Bremsen hat, jedoch können sie auch (wie bei dir mit dem Effekt) in die andere Richtung kaputt gehen, dass er eben keinen Druck mehr hat und zuerst mit Pumpen und irgendwann gar nimmer bremst und du das Pedal bis zum Boden durchdrücken kannst.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

1. Wastegatemembran:

035 145 797 B ca. 40 Euro (falls nicht EoE)

2. Kühler:

Der kleine Anschluß zum Ausgleichsbehälter? Oder der obere zum Kühlkreislauf? Letzterer erfordert in jedem Fall Ersatz (Olli, Forum, eBäy), den anderen kann man eventuell ersetzen.

3. Reichweite:

Liegt eher am KI/Bordcomputer. Der Geber für die Kraftstoffvorratsanzeige ist nicht an der Pumpe, dafür aber EoE.

4. Bremse:

Druckspeicher ist es nicht, sondern entweder eine Undichtigkeit im Bremskreis (Bremsflüssigkeitsverlust?) oder ein defekter HBZ. Verlängert sich der Pedalweg im Stand, wenn du die Bremse betätigst?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Falls Dir eine NEUE Wastegate-Membran zu teuer ist,
ich gebe meine GARANTIERT heile Membran aus'm 20V zum Schnäppchenpreis ab.

Bevor sie bei eblöd landet. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Passt diese Membran eigentlich auch für das KG-Wastegate? Nach TVN nicht!

Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Da ich nicht, wie alle anderen hier, über ein Nachschlagewerk wie "akte" oder "Etos" verfüge, kann ich keine Zusage über die Passung aussagen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ja...

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben:Passt diese Membran eigentlich auch für das KG-Wastegate? Nach TVN nicht!
...das ist die selbe Membrane :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Dann melde ich schon mal Interesse an, wenn sie sonst nicht gebraucht wird!

Thomas
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

danke für info
bitte wegen der membrane email an XknutschtGernx@aol.com bin mal wieder nicht zu hause :D
wie ist die membrane denn aufgebaut???so wie ich es jetzt gesehen(kg-w.gate) habe liegt sie über eine metallhülse.ist das denn beim mc2 gleich??

also das mit dem HBZ werden ich mal in augenschein nehmen.
was ich gemerkt habe wie ich nach siegen gefahren bin das die härte beim treten des pedals unterschiedlich ist,wenn ich dann kurz nachtrete wird es hart und packt.

beim kühler ist die obereleitung zu motor defekt,hat jetzt schon duisburg und zurück und siegen hin überstanden :D
werde mir auf jedenfall einen neuen holen müssen.
wie ich mitbekommen habe gibt es den oberen schlauch(zum motor,abzweigung zur zusatzwapu) auch nicht mehr bei audi,wurde mir gesagt.

ICH LIEBE ES....die teile-jagd ist wieder eröffnet :D man(n) hat ja sonst keine hobbys!!!!

@thomas
ich hatte den kg-wastegate zerlegt um zu schauen ob ich den bei mir einbaue zum testen,hat sich aber schnell erledigt.
wie du siehst habe ich schon wieder ein paar probleme mehr :D
das mit dem auslesen halten wir mal fest,wird aber ein wenig dauern bei mir...leider
aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben..ok?
gruß
friedhelm
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Zum Glück verrichtet mein Wastegate und dessen Membran seit 23 Jahren seinen Dienst, deshalb habe ich es bisher noch nicht auseinander gebaut.

Würde die Membran ins KG-Wastegate einbauen: bessere Feder!

Den Schlauch gibt es ebenfalls im Shop (Kühler 145,-, Schlauch 65,-). Beim Wechsel gleich noch das Thermostat tauschen und die Fühler checken!

Ich hoffe, diese Woche meine geschweißte Ansaugbrücke zurück zu bekommen. Wenn ich dann alles wieder zusammengeschraubt habe, machen wir mal einen "Fehler-Auslesungsabend"!

Thomas
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

wenn du das wastegate von innen gesehen hättest wärste umgefallen,halbvoll mit rost+dreck,die membrane war ein schweizer käse

mit son abend wird ein wenig schwer(3-schichten)....werden das aber mal schaffen
gruß
fitschi
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Kraftstoffvorratsanzeige

Beitrag von Raki »

Hallo fitschi,

welchen Typ fährst Du? Bei meinem MC befindet sich der Geber für die Kraftstoffvorratsanzeige im Tank (Zugang im Kofferraum):

Bild


Bild


Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

ja sowas habe ich auch dadrin sitzen.
ist der auch für die digitale anzeige zuständig??
gruß immer noch ich :D
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Jein!

Der Bordcomputer berechnet die Restanzeige aus mehreren Signalen. Nicht alleine durch den "Tankinhalt". Da dein "Schätzeisen"=Tankanzeige ja funktioniert, sollte das Signal vom Geber in Ordnung sein. Deshalb: entweder ist ein anderes Signal gestört ("Verbrauchssignal" vom STG) oder dein BC ist kaputt oder dein KI hat 'ne kalte Lötstelle.

Thomas

PS: "Frühschoppen" ginge auch :D
PPS: falls du bei Olli den Schlauch bestellen solltest, sag vorher Bescheid, brauche selbst noch ein paar Crimp-Kontakte!
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo fitschi,

der Geber liefert erst einmal das Signal für die analoge Tankanzeige.
Die digitalen Anzeigen werden berechnet auf Basis des Wertes des Tankgebers und der Zeit bzw. des Weges.
Wenn die analoge Tankanzeige richtig arbeitet, aber nicht mit den angegebenen Werten in der dig. Anzeige übereinstimmen können, liegt das Problem sehr wahrscheinlich im KI. Fehler sind in erster Linie in kalten Lötstellen zu suchen.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo!
wie ich mitbekommen habe gibt es den oberen schlauch(zum motor,abzweigung zur zusatzwapu) auch nicht mehr bei audi,wurde mir gesagt.
Im Zubehör/bei mir gibt es ihn noch, aber lange würde ich damit auch nicht warten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten