Lenkstockschalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Lenkstockschalter
Tach Gemeinde,
Der Wischwasserhebel am Lenkstockschalter eines Avants geht ja sowohl zum ziehen als auch drücken, d.h. ziehen = Frontscheibe wischen, drücken = Heckscheibe wischen.
Nun meine Frage, kann ich den Hebel in ner Limo umrüsten, so dass ich den auch drücken kann?
Gruss
Steffen
Der Wischwasserhebel am Lenkstockschalter eines Avants geht ja sowohl zum ziehen als auch drücken, d.h. ziehen = Frontscheibe wischen, drücken = Heckscheibe wischen.
Nun meine Frage, kann ich den Hebel in ner Limo umrüsten, so dass ich den auch drücken kann?
Gruss
Steffen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Gude,
da fehlen aber die zusätzlichen Kontakte für die entsprechende Schalterstellung.
Man kann aber einen Hebel vom Avant problemlos in eine Limo einbauen.
Grüße
Gerhard
da fehlen aber die zusätzlichen Kontakte für die entsprechende Schalterstellung.
Man kann aber einen Hebel vom Avant problemlos in eine Limo einbauen.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
fivebanger
Das dacht ich mir.Gerhard hat geschrieben:Gude,
da fehlen aber die zusätzlichen Kontakte für die entsprechende Schalterstellung.
Man kann aber einen Hebel vom Avant problemlos in eine Limo einbauen.
Grüße
Gerhard
Im übrigen hab ich ja den Hebel ausm V8, welcher ja sowohl nach hinten und nach vorne geht, zudem hat der vor allem diesen Intensivknopf, könnt man auch gleich anklemmen, Teile sind ja alle da.
Da denk ich aber das wird nicht gehen den in den 100er Lenkstockschalter rein zu verpflanzen ohne den Warnblinker ebenfalls zu versetzen.
Gruss
Steffen
-
BlueWalk
hi steffen,
hälst du uns auf dem laufenden? Könntest du evtl. mir mal schnell mitteilen, was man für die intensivreinigung alles braucht? habe auch son schalter, ebenfalls den behälter incl. pumpe, nur weiter bin ich noch nicht gekommen.
allerdings wußte ich nicht, daß ich den hebel auch drücken kann. was haste denn vor damit?
hälst du uns auf dem laufenden? Könntest du evtl. mir mal schnell mitteilen, was man für die intensivreinigung alles braucht? habe auch son schalter, ebenfalls den behälter incl. pumpe, nur weiter bin ich noch nicht gekommen.
allerdings wußte ich nicht, daß ich den hebel auch drücken kann. was haste denn vor damit?
-
fivebanger
Ja ich habe vor mich zu melden, vor allem wenn ich net weiterkomme
Also wenns ganz original werden, oder sein soll, kann ich das gar net so genau sagen, habe eben die Teile aus nem V8.
Es liegt aber auf der Hand dass da net viel dahinter steckt.
Es gibt da so nen kleinen Behälter mit Pumpe und Schlauch, sowie der Stecker und zwei Kabel welche auf den Lenkstockschalter gehen.
Die Schläuche kommen an die der Haube, allerdings mit so nem kleinen Rückschlagventil.
Gruss
Steffen
Also wenns ganz original werden, oder sein soll, kann ich das gar net so genau sagen, habe eben die Teile aus nem V8.
Es liegt aber auf der Hand dass da net viel dahinter steckt.
Es gibt da so nen kleinen Behälter mit Pumpe und Schlauch, sowie der Stecker und zwei Kabel welche auf den Lenkstockschalter gehen.
Die Schläuche kommen an die der Haube, allerdings mit so nem kleinen Rückschlagventil.
Gruss
Steffen
-
fivebanger
-
fivebanger
So gebe mal ein update:
Also ich habe den Scheibenwischerhebel vom V8, aber nur den einen Hebel, in mein Lenkstockschaltergehäuse mit Warnblinkerschalter eingebaut, um den Warnblinker an der Stelle zu erhalten.
Zum Verständnis:
Wenn ein V8 SWRA hat, wird der Wischhebel gedrückt, das selbe wie im Avant für den Heckwischer. Das ist der gleiche PIN an der Lenkstockeinheit.
Allerdings fehlt bei mir, da ich ne Limo hab, ein Kontakt für den Heckwischer, die "Drückfunktion" des "neuen" wäre also nicht nutzbar.
Hier hab ich mir den Kontakt hingebastelt, das geht.
Ein weiterer Grund war der "Intensivknopf", das ist im Prinzip ein reiner Zusatz, d.h. der ist automatisch vom Stecker des Hebels verkabelt, man hat dann am beigen Stecker alle 6 Pins belegt.
Noch eine Anmerkung, man kann in der Limo den Wischhebel auch drücken, man muss in dazu zerlegen und den kleinen Plastikfuss entfernen. Allerdings muss natürlich in jeder Limo trotzdem der Kontakt selber hergestellt werden.
Hätte das auch gemacht, aber wie gesagt hatte ich den ausm V8 mit Int. Knopf.
Wie ich das nun exakt weiter anschliessen muss dass es wie im V8 funzt weiss ich noch nicht.
Gruss
Steffen
Also ich habe den Scheibenwischerhebel vom V8, aber nur den einen Hebel, in mein Lenkstockschaltergehäuse mit Warnblinkerschalter eingebaut, um den Warnblinker an der Stelle zu erhalten.
Zum Verständnis:
Wenn ein V8 SWRA hat, wird der Wischhebel gedrückt, das selbe wie im Avant für den Heckwischer. Das ist der gleiche PIN an der Lenkstockeinheit.
Allerdings fehlt bei mir, da ich ne Limo hab, ein Kontakt für den Heckwischer, die "Drückfunktion" des "neuen" wäre also nicht nutzbar.
Hier hab ich mir den Kontakt hingebastelt, das geht.
Ein weiterer Grund war der "Intensivknopf", das ist im Prinzip ein reiner Zusatz, d.h. der ist automatisch vom Stecker des Hebels verkabelt, man hat dann am beigen Stecker alle 6 Pins belegt.
Noch eine Anmerkung, man kann in der Limo den Wischhebel auch drücken, man muss in dazu zerlegen und den kleinen Plastikfuss entfernen. Allerdings muss natürlich in jeder Limo trotzdem der Kontakt selber hergestellt werden.
Hätte das auch gemacht, aber wie gesagt hatte ich den ausm V8 mit Int. Knopf.
Wie ich das nun exakt weiter anschliessen muss dass es wie im V8 funzt weiss ich noch nicht.
Gruss
Steffen
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Hallo,
man kann aber den Hebel selber einzeln umbauen. Und es spielt keine Rolle ob Avant oder nicht. Ich hatte einen Hebel mit BC und IRA aus einem V8, der aus dem Gehäuse gebrochen wurde (Hebel selbst war unbeschädigt). Den konnte einfach in meinen Avant-Gehäuse einsetzen.
BG
man kann aber den Hebel selber einzeln umbauen. Und es spielt keine Rolle ob Avant oder nicht. Ich hatte einen Hebel mit BC und IRA aus einem V8, der aus dem Gehäuse gebrochen wurde (Hebel selbst war unbeschädigt). Den konnte einfach in meinen Avant-Gehäuse einsetzen.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
BlueWalk
-
fivebanger
-
angryman
Re: Lenkstockschalter
ich hatte das problem die tage auch und habe mir wie folgt beholfen:
von einer limousine habe ich den hebel auseinander genommen, vom wischerhebel an der spitze das kunststoffteil innen per dremel die kante weggefeilt, um ihm die beweglichkeit des avanthebels zu geben (das teil könnte man auch vom alten hebel übernehmen - falls nicht thermisch verformt...). schließlich habe ich noch die kunststoffabdeckung des avanthebels mit heckscheibensymbol an den limo-hebel gebaut.
etwas schwieriger: dann habe ich die leiterplatte der limousine aufgebohrt. bei mir war auch die avantplatine thermisch über'n jordan... - und im limohebel fehlt ein messingkontakt für den hinteren wischerhebel. das kontaktlayout in der platine ist jedoch zwischen limo & avant gleich. also mit einem größerem bohren an dieser stelle bis auf's kupfer freilegen und mit kleinerem bohrer ein loch für eine messingschrauben M3 gebohrt. mit M3-mutter steckerseitig gesichert und rückseitig mit senkkopf versehen, um nicht mit dem schaltkontakt darüber unfreiwillig zu kommunizieren... das gewinde der messingschrauben kann man noch etwas abschleifen und passt dann ganz wunderbar in den originalen stecker - und wischt!
vorsicht bei nachbauhebeln, weil dieser unter umständen vom drittanbieter gänzlich anders konstruiert sind (patentschutz), sodass die gleiche lösung nicht unbedingt funktionieren muss.
von einer limousine habe ich den hebel auseinander genommen, vom wischerhebel an der spitze das kunststoffteil innen per dremel die kante weggefeilt, um ihm die beweglichkeit des avanthebels zu geben (das teil könnte man auch vom alten hebel übernehmen - falls nicht thermisch verformt...). schließlich habe ich noch die kunststoffabdeckung des avanthebels mit heckscheibensymbol an den limo-hebel gebaut.
etwas schwieriger: dann habe ich die leiterplatte der limousine aufgebohrt. bei mir war auch die avantplatine thermisch über'n jordan... - und im limohebel fehlt ein messingkontakt für den hinteren wischerhebel. das kontaktlayout in der platine ist jedoch zwischen limo & avant gleich. also mit einem größerem bohren an dieser stelle bis auf's kupfer freilegen und mit kleinerem bohrer ein loch für eine messingschrauben M3 gebohrt. mit M3-mutter steckerseitig gesichert und rückseitig mit senkkopf versehen, um nicht mit dem schaltkontakt darüber unfreiwillig zu kommunizieren... das gewinde der messingschrauben kann man noch etwas abschleifen und passt dann ganz wunderbar in den originalen stecker - und wischt!
vorsicht bei nachbauhebeln, weil dieser unter umständen vom drittanbieter gänzlich anders konstruiert sind (patentschutz), sodass die gleiche lösung nicht unbedingt funktionieren muss.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Lenkstockschalter
Ich hab mal bei Edgar geschaut und dort gibt es keine Unterscheidung zwischen Limo und avant. Die rechte Seite gibts nur als normale 445953503E und GRA Version 445953503F beim NFL.
Steht auf dem Limoteil denn ne andere Nummer als auf dem vom avant?
Bei mir geht der Hebel auch in alle Richtungen und da ist auch ein Kontakt verbaut. Ich hab mangels echtem BC den Hebel für die GRA genutzt. So kann man mit der Wippe die Geschwindigkeit besser ändern usw. und beim drücken zum KI hin, wird die Anzeige von meinem speziellen Eigenbau BC durchgeschaltet.
Klappt ganz gut (reset läuft über länger drücken des Einstellknopfes der Uhr)
Steht auf dem Limoteil denn ne andere Nummer als auf dem vom avant?
Bei mir geht der Hebel auch in alle Richtungen und da ist auch ein Kontakt verbaut. Ich hab mangels echtem BC den Hebel für die GRA genutzt. So kann man mit der Wippe die Geschwindigkeit besser ändern usw. und beim drücken zum KI hin, wird die Anzeige von meinem speziellen Eigenbau BC durchgeschaltet.
Klappt ganz gut (reset läuft über länger drücken des Einstellknopfes der Uhr)