Vorstellung und Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Vorstellung und Frage

Beitrag von Sebastian K. »

Hallo, ich habe ja schon häufiger hier im Forum gepostet, aber ich will mal die Gelegenheit nutzen und mich und mein Auto kurz vorstellen:

Ich bin stolzer Besitzer eines Audi 100 S4 11/92 in Ametystperleffekt. hat natürlich den 2,2l und ist ein Automatik. Ich komme aus dem Raum Hildesheim/Hannover. Mein Name ist Sebastian

Meine Frage: Im kalten Leerlauf sägt der Wagen. Das heißt, dass die Drehzahl stark schwangt, das Auto aber niemals komplett ausgeht. Manchmal springt er auch schlecht an. Da hilft ein bisschen Gas wunder. Ich habe den Leerlaufregler in Verdacht?

Was meint ihr?
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

das klassische Sägen hat m.A.n. seine Ursache meistens in Falschluft.

Das Sägen kommt zu Stande, dass im Zustand Leerlauf die Drehzahl hoch läuft (das eben i.d.R. durch Falschluft), bis es die Drehzahl überschreitet, wo die Schubabschaltung eingreift (ca. 1200-1500U/min, je nach Temperatur). Sprit weg -> Drehzahl geht wieder runter. Und das Spiel geht von vorne los.

Ein defektes LLRV lässt meist eher zu wenig Luft durch, so dass die Drehzahl zu tief geht, und dann rumeiert.

Was sagen Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi André,
André hat geschrieben:Was sagen Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose ?
Hat denn der AAN eine Stellglieddiagnose?

Zudem dachte ich, dass das Sägen vonwegen Falschluft nur bei warmem Motor (also regelnder Lambdasonde) stattfindet? Denn Falschluft OHNE Lambdakorrektur (nachträgliche Anfettung) führt nicht zu erhöhter, sondern zu gesenkter Drehzahl.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben:Hat denn der AAN eine Stellglieddiagnose?

Zudem dachte ich, dass das Sägen vonwegen Falschluft nur bei warmem Motor (also regelnder Lambdasonde) stattfindet? Denn Falschluft OHNE Lambdakorrektur (nachträgliche Anfettung) führt nicht zu erhöhter, sondern zu gesenkter Drehzahl.

also der 3B hat zumindest ne SGD, 8 Stellglieder.

Beim NF hatte ich das Sägen wegen nicht ganz zugeschraubtem 710-Deckel sofort nach Motorstart.
Motor war da zwar nicht ganz kalt, denke aber nicht, dass die Lambda schon sofort aktiv war.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Alles klar, danke.

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

Die Drehzahl fällt ganz sicher erst, bevor sie wieder nachgeregelt wird. Das habe ich jetzt mal beobachtet.
Der Fehlerspeicher ist leer.

Was ist eine Stellglieddiagnose?
Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Das ist ein besonderer Modus der Motorsteuerung, in dem die diversen Stellglieder, die den Motorlauf beeinflussen bzw. steuern, auf Funktion geprüft werden.

Wie die SGD am AAN-Motor allerdings genau gemacht wird, da bin ich überfragt. Hast du mal in der Selbstdoku nachgelesen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten