Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo zusammen!
Seit kurzem geht meine Heckklappe beim 20V (Limo) so leicht auf und fällt auch so leicht ins Schloss.
Die Ursache habe ich heute entdeckt: Im Kofferraum lag eine kleine Zugfeder, ca 2-3 cm lang, einer der Haken war abgebrochen.
Die soll wohl eigentlich den Entriegelungshaken nach unten ziehen. Und der hat auch ne Öse, wo die Feder eingehakt werden kann. Allerdings ist mir absolut schleierhaft, wo die andere Seite der Feder eingehakt werden soll...
Hat da jemand von Euch evtl. nen heißen Tipp bzw. ein Bild für mich, auf dem man die Feder und ihre Einbaulage erkennt? Dank Euch schonmal!
Grüßle Schmidti
Zuletzt geändert von 200q20V am 17.09.2008, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
das Problem hatte ich auch vor'n paar Wochen. Habe auch anfangs davor gestanden wie ein dummer Junge und gerätselt wie das funktionieren soll.
Ist aber ganz simpel. Die Feder liegt schräg, drin. Ist nicht gut zu beschreiben. Habe aber noch ein Schloß rum liegen und mache morgen mal ein paar Fotos davon.
Ach ja, vom Typ 81 die Schlösser sind identisch. Falls Du sowas noch rumliegen/stehen haben solltest, kannst Du auch da nachsehen.
Leider hab ich nichts vergleichbares rumliegen! Ich hab schon bei den Türschlössern nachgesehen, aber die sind ja ganz anders aufgebaut...
Ich hab die Feder jetzt schonmal wieder "benutzbar" gemacht:
An dem Ende, wo der Haken abgebrochen ist, hab ich einfach den ersten Gang zum Haken umgeformt. Das geht mit ner Spitzzange ganz gut und hält z.B. bei meiner Umluftklappe schon seit Jahren!
genauso habe ich's mit der feder an meinem auch gemacht. Hält bis Dato ohne Probleme.
Jetzt kommen ein paar Bilder vom ausgebauten Schloß. Ich hoffe Du kannst alles erkennen. Ist zwar aus einem 80-er Typ 81, aber die Teilenummer fängt mit 443 ... ... an, sagt also alles.
Booa sind die noch groß! Mist, dabei habe ich die schon von 30,4 MB je Bild auf ca. 700kb verkleinert. Wohl noch nicht klein genug . . .
Auf jeden Fall ist alles zu sehen was Du brauchst . . . denke ich jedenfalls.
Sag bescheid wenn noch Klarheiten zu beseitigen sind.
Juhu! Geht wieder!
Danke Frank! Die Bilder waren echt gut!
Und Bastian: Danke für den Hinweis, aber mich hat der Spaß jetzt garnix gekostet... Und nur wegen nem gebrochenen Federchen tausch ich nicht das ganze Schloss... Aber gut zu wissen, dass man sich bei Gelegenheit mal günstig eines auf Lager legen kann...