Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
so sieht ein richtig schneller cap aus ist aber nur im eigenbau machbar
durch die vielen kleinen kondi`s die da alle parallel geschalten sind hat der einen richtig guten esr
mal noch was anderes
in dem audi ist doch ein einbauplatz für einen mitteltöner im A-brett vorgesehen
den würde ich nutzen und auf drei wege umbauen hab schon mehrere fahrzeuge gehört wo ein mitteltöner flach im A-brett verbaut war das kann richtig gut werden
hätte auch den vorteil das die bühne komplett oben auf dem A-brett steht und die bühnenbreite sehr gross wird
Guten Morgen. Wo ist im C4 ein Einbauplatz für Mitteltöner im Armaturenbrett?!
Gestern wurde ein 7" TFT anstatt des Innenspiegels verbaut und eine Clarion DVD Headunit. Klangbild um einiges verbessert und DVD gucken im Auto RULEZ! *gg* Bei der Position des TFT's war ich anfangs sehr kritisch, doch nun find ich ihn richtig gut. Bilder folgen.
Heute werde ich mal die Subwoofer gehäuße ein wenig mit Schafswolle dämmen und gründlich das Auto reinigen.
so sieht ein richtig schneller cap aus ist aber nur im eigenbau machbar
durch die vielen kleinen kondi`s die da alle parallel geschalten sind hat der einen richtig guten esr
Der cap sieht wirklich gut aus - will auch haben! Zu dem Thema Mitteltöner im Amaturenbrett kann ich dich nur bestätigen...
Man sollte einen guten 10er mit gutem seidenkalottenhochtöner verwenden. Kein metall - das sticht einem die augen und ohren aus.
Nur hochtöner mit großer membran und guter linearität verwenden, denn die kann man schön tief abtrennen (2,0-2,5khz) und somit spielt nicht alles gegen die scheibe und man erhält eine super bühne und erspart sich hässliche horneffekte...
Darin sehe ich auch VIELLEICHT das problem der anlage von moloch - die musik wird durch die große entfernung zwischen bass-/mitteltöner und hochtöner "zerrissen". Aber warten wir es mal ab - wird schon gut werden!
hallo köter. habs jetz nicht im kopf. is schon ein älteres ding. aber bin überrascht vom klang. is sicher schon 3 jahre alt - habs aber neu bekommen um nen bissl kleingeld
edit: ja das 788er werden wir auch testen sobald er eins hat.
Hmm das 788er macht ja IMHO nur Sinn wenn du auch die LZK und was nutzen kannst... Kenn mich in den SQ-Klassen nicht aus - Purepassiv etc... Aber wenn du´s nutzen darfst isses auf jeden Fall nen Test wert!
Ich werd demnächst auch mal nen Thread öffnen mit meinem Umbau - dann kann ich auch mehr über meine Erfahrungen damit sagen...
der umbau auf purepassiv wird vorerst nicht gemacht. vll auch schon. das steht noch in den sternen. drängt ja nicht *gg* staatsmeisterschaft is ja eh erst am 21.9 *Gg*
in der purepassiv darf man keine laufzeitkorektur nutzen
es würde theoretisch ein radio ohne irgendwelche prozzessortechnik und weichen reichen
es mus ein stereochinch nach hinten ziehen und da muss die aufteilung erfolgen zu den stufen
der sub darf aktiv über stufe getrennt werden
man darf in der stufe für das frontsystem den kondensator der gleich hinter der chinchbuchse sitzt abändern ( nennt sich koppelkondensator )
damit begrennzt man etwas den übertragungsbereich nach unten der stufe und "trennt" damit etwas die tieftöner zusätzlich
tachjen. jaja läuft alles. nur der klang ist momentan unter aller sau. das mit dem purpassiv bzw einigen wettbewerben ist vorerst zu vergessen. die scheis digitalstufe stört ins klangbild rein, das haltet man im kopf nicht aus... der hochton schreit schrill und mitn messgerät die frequenzen rausmessen, da kriegt sogar das messgerät kotzanfälle.. mittelton unteraller sau. mein kumpel mit dem ich das ganze eingebaut habe, hat momentan aber keine zeit der macht sein 1er cabby für die staatsmeisterschaft fertig daher probier ich jetz selbst ein wenig rum.. -> hoch / mittelton passt jetzt besser nur die beiden dicken im koferraum spielen noch irgendwas zusammen. problem is hlat das die clarion vxz758R nicht wirklich viele klang einstellungen bietet. evtl nen equilizer in erwegung ziehen aber vorher nochmal alles andre durchprobieren. trauig wenn man soviel herzblut, gedult und zeit investiert hat und dann das ergebnis nicht stimmt.. halt euch aber natürlich am laufenden.. lg p.s. sitz eh grad im audi -wlan rulez gg
moloch hat geschrieben:tachjen. jaja läuft alles. nur der klang ist momentan unter aller sau. das mit dem purpassiv bzw einigen wettbewerben ist vorerst zu vergessen. die scheis digitalstufe stört ins klangbild rein, das haltet man im kopf nicht aus... der hochton schreit schrill und mitn messgerät die frequenzen rausmessen, da kriegt sogar das messgerät kotzanfälle.. mittelton
mist, aber so was klappt eh nicht auf anhieb. ich weiß auch nicht wie viel stunden ich in meiner karre zugebracht habe. Das wird schon werden - hoffentlich auch ohne equalizing.
p.s. ich hab noch nie gute erfahrungen mit digitalen endstufen gemacht - vielleicht kommst du ja an paar gute analoge ran - wird sicher besser!
@xbpv060: hi! haben gestern noch ein wenig rumgespielt. die eyebrid kacke haben wir mit so einem speziellen messgerät (keine ahnung was genau das tut und ist ) so halbwegs einstellen können, und den hochton hab ich ja mit der frequenzweiche ein wenig leiser gemacht. momentan klingts akzeptabel. aber noch nicht so wie ichs mir vorstelle...
@kai: das kann ich dir sogar zeigen, brauchs ja nur zu filmen - das stören hört man so deutlich. es ist einfach immer ein rauschen da. vermutlich haut dieses rauschen das komplette klangbild zusammen... werd schaun das ich einen abnehmer dafür finde und dann auf eine analoge (phonocar?) umsteigen. was mit etwas mehr dampf. denn an 4 ohm hat die pfeife ja auch "nur" 500w...
die gab es noch bauähnlich als Callcell HF700.2 und die haben wir im team an ein ohm betrieben ohne propleme wurde nur sehr schnell so heiss das sie abschaltete da die in der reserveradmulde verbaut war wo kaum kühlung da war
Schiebt ganz gut leider hat mein kollege nur nen atos und bei etwas lauterem ... wird das licht dunkler und er ruckelt beim gans geben denke das die 60 amp lichtmaschine , die daran schuld is
Jetz kommst ^^ was haltet ihr davon ?
Ps : zurzeit nur zwei Kanal belegt (gebrückt ) an einem Infinity Reference 1220 mit 2 x 30" mit zusammen 600 Watt an 4 Ohm
die audiobank kann ich nur empfehlen. fahr ich selber in der gegend rum und schiebt richtig böse an, 1ohm stabil und die entwickler haben sich ein wenig von usamps inspirieren lassen
wird jetzt unter dem name kove vertrieben, ansonsten hat sich nichts geändert...
Kicker , Pyle , JL , Hifonics usw .. sind alles in meinen augen top Marken was haste den dagegen ? wollte mit in mein Auto nen JL audio sub einbauen mit JL bzw Hifonics Endstufe ... Frontsystem vlt von Pyle ... mh...
was daran verkehrt ?
Zwar nicht billig ... aber Qualität ... soweit ich weiß oder was denkst du über Kicker und JL subs .. ?
Pcfreak7890 hat geschrieben:Kicker , Pyle , JL , Hifonics usw .. sind alles in meinen augen top Marken was haste den dagegen ? wollte mit in mein Auto nen J:
ok ok, kicker und JL Audio is ok, aber ansonsten geht weder hifonics noch pyle und wie dieser ganze mediamarkt schund heißt... Sorry!
zu empfehlen sind eaton, peerless, µdimension, hertz...
hi. no ich denk da am ehersten an die phonocar. ist glaub ich auch am leistbarsten von allen aufgezeigten - und ich weis das sie gut funktioniert. spielt bei einem bekannten im g3 mit 2 25er DUB Woofern satte 147,8 DB.. aber nicht rein SPL. sondern der spielt ganz normal auch guten klang in dem gehäuße. ist echt brutal. BRAUCHT WER NE EYEBRID ENDSTUFE? dachte so an 150€
Hehe... soll wohl rocken das Teil!
Analoge 1KW solltem den beiden kleinen schon mächtigst einheizen!
150Teuronen? Nicht dass ich interesse daran hätt, aber kostet die neu nicht um die 500? hab ich irgendwie im Hinterkopf?!
glaub 700 was kostet das ding neu. aber i muss sagen i bin damit klanglich nicht sehr zufrieden, darum geb ich sie so billig ab. ist auch nicht grad in schönem zu stand. aja.. mir fallt grad auf ich fahr ja eh auf 2 ohm. da hätte die phonocar 8200 (so heist die neue - baugleich mit der ph5200) so um die 1200w. das würd denk ich scho passen.