StefanR. hat geschrieben:Mache das auch immer da kommt Sagekettenöl rein das ist herrlich Dickflüssig.
MfG
Aaaaaalso,
wieso ich vorhin gefragt habe.
Bei Seriendämpfern kommt an der VA eine rundherum geschlossene Patrone rein. Der Boden der Patrone ist geschlossen.
Wenn man sich aber den Bilstein Dämpfer unten anschaut, dann sind dort Schlitze. Diese Schlitze sind "Entlüftungsschlitze" für die austretende Luft, die durch den zusammengedrückten Anschlagpuffer entsteht. Dieser Puffer sitzt ja beim Bilsteindämpfer unten in der Dämpferpatrone (Upsidedowndämpfer).
Wenn man nun das Dämpferrohr (Radlagergehäuse) mit Öl flutet, dann fließt das Öl durch die Schlitze in die Patrone und greift den porösen Anschlagpuffer an, bis zu seiner völligen Auflösung.
Ein austauschen ist leider nicht möglich. Dazu müsste der Dämpfer von Bilstein geöffnet werden.
Als ich den originalen Boge Gasdämpfer draussen hatte, war kein bißchen Öl im Dämpferrohr. Habe auch nichts reingekippt und den Bilstein-Dämpfer ohne Öl eingebaut.
Als ich dann letzte Woche am Ring war fragte ich die Bilstein Leute direkt nach dem Schlitz und wie es sich mit dem Öl reinkippen verhällt.
Sie sagten mir klar und deutlich, dass dies beim Bilstein-Upsidedowndämpfer falsch ist!
Da darf kein Öl rein!
