Hallo zusammen,
um nach dem - üblichen Gealber - wieder auf den Anfangspunkt zurück zu kommen möchte ich nun noch einmal ein paar Worte zum Thema verlieren.
Die Treffen von Rheinbach und Mainz werden seit diesen Jahres durch unseren Verein "offiziell" durchgeführt. Der Verein organisiert dementsprechend auch die Plätze, Toiletten usw.
Dafür fallen wie bisher aber auch Kosten an, für die entsprechend Eintritt eingesammelt wird (wie bisher).
Im Zuge der organisatorischen Änderung ergab sich auch die Frage, wie es mit der weiteren Finanzierung des Forums steht. Dabei hatten wir anfangs lose angedacht, dass der Verein die Finanzierung federführend übernimmt und ich den Betrieb weiterführe. Zwischenzeitlich ist seit diesem "Andenken" wieder ein halbes Jahr vergangen, in dem ich mir meine persönlichen Gedanken zu dem Thema gemacht hatte. Parallel dazu entstand ein Protokoll der Rheinbacher Vorstandssitzung, in dem auch nochmal die Finanzierung seitens des Vereins beführwortet jedoch mit Vorbedingungen geknüpft wurde.
Nach reiflicher Überlegung meinerseits habe ich mich nun - vorerst - dazu entschieden, diesen Schritt nicht weiter zu verfolgen.
Getreu der Bildzeitungsparole "unabhängig überparteilich" möchte ich mir einen unabhängigen "Status" bewahren.
Ich finde auch, dass die group zwar Schnittstellen zum Verein hat, jedoch nicht die öffentliche Präsenz des Vereines ist bzw. werden soll.
Eine Plattform wie die Group unterliegt naturgemäß einem stetigem Wandel. Nachdem es im letzten Jahr eine "kleine Krise" gab, die mit neuer Kraft überstanden ist, sind wir weiter unaufhaltsam auf dem Weg zu einer großen Community, die sich über das Thema Auto hinweg seit langem entwickelt. Daher ist es auch m.E. relativ egal, was für ein Fzg. der einzelne fährt, man trifft sich unter Freunden!
Warum kommen neue Leute hinzu, die nicht unbedingt 44er fahren (müssen)?
Ja weil sie uns über die Suche gefunden haben, und sich sofort heimisch fühlen und nicht rebellisch abgestoßen werden
Das ist doch das, was die group wirklich ausmacht!
Letztenendes zählt doch nicht das blöde Stück Blech, sondern der Mensch dahinter

Leider gelingt es nicht wirklich immer, aus dem rein schriftlichen Kontakt sich ein richtiges Bild von einem Mitglied zu machen, daher sind die gemeinschaftlichen Treffen für das gegenseitige Verständnis wichtig und nötig.
Was bedeutet meine Entscheidung nun in der Praxis?
Der Verein sammelt für das Treffen. Das nach Abrechnung der Kosten entstehende Guthaben dient der Förderung des Vereines. Der Verein muss sich nicht finanziell sowie organisatorisch mit dem Betrieb der Group beschäftigen, sodaß mehr Mittel frei sind für eigene Aktivitäten, die wiederum der Allgemeinheit zu Gute kommen.
Wer explizit etwas für die Finanzierung der nicht ganz unerheblichen Forumskosten tun möchte, der wendet sich bitte - wie bereits auch in der Vergangenheit geschehen - direkt an mich persönlich.
Diese Vorgehensweise wurde während eines Telefonats mit dem Vorstand nochmal abgeklärt.
Ich hoffe, meine Entscheidung führt jetzt nicht zu großen Grundsatzdiskussionen. Das möchte ich explizit nicht. Auch möchte ich nochmal betonen, dass Verein und group miteinander arbeiten und keine "Konkurenzveranstaltung" darstellen. Wie gesagt, die jeweiligen Ausrichtungen sind in Teilen Deckungsgleich, müssen aber nicht zwangsläufig in allen Bereichen "in die selbe Richtung" laufen.
Es grüßt herzlich Euer
Gerhard
