C4 ProCon-ten und Lenkradtausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
moloch

C4 ProCon-ten und Lenkradtausch

Beitrag von moloch »

Hallo Leute! Hätte gerne so ein 3 Speichenlenkrad aus a3 / a4 / a6 in meinem C4 bj 91..

Bild

Jener verfügt über das ProCon-ten System. Was ist das genau? Ein Airbag? Dieser Seilzug der im Unfall-Fall das Lenkrad "weg reißt" und ist ein Lenkrad wechsel aufgrund dessen überhaupt möglich?
Danke
mfg Michi!
Zuletzt geändert von moloch am 26.08.2008, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das system heisst "procon-ten" und was das ist findest du, wer hätte es gedacht, genau hier :wink:
Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
moloch

Beitrag von moloch »

danke! kann ich da ein normales a3 lenkrad oder a6 lenkrad montieren? wegen dem procon-ten? kann ja theoretisch auch eines aus einem unfaller audi sein bei dem der airbag aufgegangen ist.. oder ist das lenkrad dann kaputt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

moloch hat geschrieben:oder ist das lenkrad dann kaputt
ja
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Ähmmm,

das ist jetzt ein wenig viel.

ok.

Du verlierst die Allgemeine Betriebserlaubnis Deines Autos wenn Du:
1. Dein Procon-ten Lenkrad wegbaust.
2. Ein anderes Lenkrad ohne Airbag verbaust
3. Ein anderes Lenkrad mit Airbag verabaust.
und weiter...
4. Es darf Dir ohne Sprengmeisterprüfung niemand ein noch funktionsfähiges Airbag Lenkrad gebraucht verkaufen.
5. Du darfst kein Airbaglenkrad in ein nicht dafür frei gegebens Auto verbauen, weil der Aufprall auf dieses ohne ausgelösten Airbag sehr, sehr gefählich sein dürfte.
6. Zuletzt benötigst Du noch einen Zahnkranzadapter und Du musst den Schleifring des Lenkrades an die Lenksäule anpassen.

Ich würde in dem Auto das Original drin lassen.

In einem Auto ohne Airbag und ohne Procon-ten wirds einfacher.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hmmm, m.E.n. gibt es kein "procon-ten-Lenkrad".
procon-ten hängt mit der Lenksäule zusammen. Was da nun oben draufsitzt, ist dem System relativ egal (Airbaglenkrad geht natürlich nicht).
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Kannst Du in der Akte mal nachsehen?

Ich vermute es gibt doch einen Zusammenhang zwischen pt Lenksäule und Lenkrad.

Lasse mich in dem Punkt gerne korrigieren. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Procon-ten Lenkrad :D :D :D :D

Der war nicht schlecht. Bei Procon-ten ist ein Zugseil in die Lenksäule eingebaut. Mit dem Lenkrad hat das Procon-ten genau soviel zu tun, wie mit dem rechten Hinterrad :lol:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Procon-ten Lenkrad :D :D :D :D

Der war nicht schlecht. Bei Procon-ten ist ein Zugseil in die Lenksäule eingebaut. Mit dem Lenkrad hat das Procon-ten genau soviel zu tun, wie mit dem rechten Hinterrad :lol:

jop und die LR inkl. Pralltopf sind definitiv identisch (in der Originalausführung)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Peter S. Bremen hat geschrieben:Hmmm, m.E.n. gibt es kein "procon-ten-Lenkrad".
procon-ten hängt mit der Lenksäule zusammen. Was da nun oben draufsitzt, ist dem System relativ egal (Airbaglenkrad geht natürlich nicht).
Peter,

ich denke Du hast recht. Es ist wohl tatsächlich egal welches originale 4-Speichen-Lenkrad vorhanden ist. Aber ein beliebiges anderes Lenkrad (z.B. S1 und dessen Kopien) dürften nicht zulässig sein ;)

Schliesslich ist damals für die Zulassung das gesamte System inkl. dem Lenkrad/Pralltopf getestet worden, und nicht nur die Lenksäule ;)

*pieks*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

turbaxel hat geschrieben:Ähmmm,

...

4. Es darf Dir ohne Sprengmeisterprüfung niemand ein noch funktionsfähiges Airbag Lenkrad gebraucht verkaufen.

....
Moin ,

Airbaglenkräder kannst Du verkaufen soviel Du möchtest, solange du auf das Finanzamt achtest.

Was Du - sofern Du nicht nach den passenden ParaGraphen des Sprengstoffgesetzes geschult und bescheinigt bist - nicht darfst , ist die Airbageinheit ansich verkaufen, also z.B. den eigentlichen Luftsack aus dem Lenkrad ausgebaut.

Siehe :
§§ 7,20 Sprengstoffgesetz
§ 4 Abs. 3 & 4 1 .SprengV

Grüße

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Blacky,

sorry, aber für die Korithen ist hier jemand anders zuständig. :roll:

Wenn ich in diesem Fred Airbaglenkrad sage, dann meine ich Airbag+Lenkrad. Wie mans liest ;)

Der im ausgebauten Lenkrad vorhandene Airbag ist genauso gefährlich wie der einzelne Airbag. IMHO darfst Du als Laie keins von beiden handhaben oder kaufen/verkaufen.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
moloch

Beitrag von moloch »

ich will ja auch gar keinen airbag. und warum ist es so extrem gefährlich wenn ich ein eigendliches airbaglenkrad wo eben nur kein Airbag drin ist draufbaue? Im Unfall-Fall reists das Lenkrad eh von mir weck. also werd ich da wohl kaum mitm kopf oder der brust einfahren. oder? und die betriebserlaubnis sei mein Problem. Es geht hier nur drum obs den möglich wäre ;)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ohhhh Gott bewahre, dann fahre ich ja ein NICHT ZUGELASSENES Fahrzeug!

Der ein 32er Raid auf der Procon-ten Lenksäule montiert hat.
Sogar eingetragen! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
moloch

Beitrag von moloch »

welches hast du drauf und was hast du alles gemacht? mlg michi
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Michi,

nimm irgendein nicht Airbag Lenkrad mit passender Nabe für den Audi 100 und fertig.

Airbaglenkräder bestehen immer aus dem eigentlichen Rad + dem "Pendant" zur frühren Prallplatte (von mir aus auch Hupenkopf beim originalen LR). Die eigentliche Airbageinheit ist unzertrennbar mit der "Hupenplatte" verbunden. Wenn Du den eigentlichen Airbag aus so einem LR ausbaust, hast Du also das Teil wo die Audiringe drauf sind mit dabei.
Wenn der Airbag aufgeht, wird übrigens dort eine Sollbruchstelle geöffnet und die Hupenplatte zerstört.

Daher kannst Du so ein LR auch unmöglich bei Dir einbauen ;)

Alles klar?

Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

moloch hat geschrieben:welches hast du drauf und was hast du alles gemacht? mlg michi
Muss ich nachschauen.
Gibt leider KEINE Unterlagen davon.

By the way. Wo stehen denn eigentlich die Nummern für die Nabe? :roll:

Lenkrad-Nrn. glaube ich mit Spiegel entziffern zu können. :roll:

Hmm, ich habe noch nie den Durchmesser des Lenkrades tatsächlich gemessen! :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

@Kpt:
Was nur beweisst, wieviel man eingetragen bekommt ;)


Zum ehemaligen Airbaglenkrad auf der procon-ten-Lenksäule:

Viele Airbag Lenkräder haben durchaus 10cm Metallplatten und scharfkantige Logos. Weil man u.a. normalerweise aufgrund des Airbags nicht mit ihnen in Kontakt kommen kann. Die Prcon-ten Lenksäule wurde damals bis zu 30-40km/h Aufprall gestestet und ausgelegt. D.h. bis etwa 40km/h Aufprall wird sich das Lenkrad ausreichend vom Kopf des Fahrers weg bewegen. Der Rest wird bereits vom flachen originalen Lenkrad aufgefangen werden müssen. Darüber kommt zwangsläufig zum Kontakt mit dem 'neuen' Lenkrad.

Wem man das bewusst in Kauf nimmt, ist es ja ok.

Nur zulässig ist es eben nicht. Und bei einem Unfall ist man in jedem Fall gearxxxt.

Bis dann,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

turbaxel hat geschrieben:@Kpt:
Was nur beweisst, wieviel man eingetragen bekommt ;)



Bis dann,
turbaxel
Muss ich dies hier durch eine Kopie des Briefes erst beweisen? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Klaus,

wie üblich interpretierst Du alles gleich als Angriff. So wars aber nicht gemeint.

Ich glaube, dass Du den EIntrag hast. Ob das bei jedem Prüfer geklappt hätte, zweifle ich an ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten