Hi alle,
habe das gleiche Problem wie hinki, nachdem es im Auto anfing so seltsam zu scheppern wenn man über die 30erZonen Schwellen fuhr, dachte ich zuerst es wär mal wieder der wagenheber im Kofferraum der scheppert.
Nachdem ich dann alles rausgenommen hatte, war bald klar, dass es von vorne kommt und etwas metallisches rumklappert (auch von aussen hörbar)
bei der Fahrt zur Rampe, wo ich das ganze mal von unten sehen wollte machts dann auf einmal *klingelingeling* und die unterste Windung von meiner Feder vorne rechts ging "spazieren". (das erste mal, dass ich ein teil von meinem auto verloren habe, kein tolles gefühl

)
Konnte dann zuerst nicht glauben, dass so ein massiver Metallring von meinem Auto sein soll, aber ein Freund hat mich dann aufs Federbein gebracht.
So viel zur Geschichte, habe dann den wagen vorne rechts angehoben und mal die Feder "abgetastet": direkt am Auflage-Teller ist die Feder gebrochen, war auch schon recht rostig, wahrscheinlich konnte das Wasser nicht mehr aus dem Teller abfliessen.
So jetzt muss ich also die Feder wechseln, habe auch schon die gute Anleitung unter:
http://home.arcor.de/audi44/Federbeine.htm gefunden, habe aber trozdem noch ein paar fragen:
@Hinki: hast du die Federbeine damals ganz ausgebaut?
- falls man sie drinlässt, wie kriegt man dann die feder runter?
- kann man das auch ohne hebebühne und schlagschrauber oder soll ich mich in einer DoIt-yourself garage einmieten?
- wie stell ich sicher, dass ich die richtigen Federn kaufe, gibts da ne ersatzteilnummer, ist die auf den Federn? (Fahre Audi 100 Avant cc, Nov 1987, 2.3l NF, 100kW)
danke für eure Hilfe,
maniZH
---------------------------
Audi 100 Avant cc, NF 2.3l, 100kW, Baujahr 1987