Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe an meinem MC1 alle Unterdruckschläuche sowie die Wastegatemembrane erneuert.
Jetzt habe ich immer noch das Problem, das der Ladedruck laut Anzeige immer noch über 1,6 bar will (teilweise 1,7 / 1,8 ). Natürlich tritt dann die Schubabschaltung in Kraft und die Beschleunigung wird schlagartig unterbrochen.
Im Fehlerspeicher bekomme ich nur die Meldung das der Klopfsensor 1 nicht in Ordnung sei. ( Obwohl ich Super-plus getankt habe )
Ähmm: Mal doofe Frage am Rande, im Fehlerspeicher steht "klopfsensor defekt"?
Hast du den schon getauscht?
Die Aussetzer haben normalereise mit dem KS nichts zu tun, aber wenn der das schon rausspuckt....
Vermutlich hast du mehrere Fehler, einmal den KS der tatsächlich nicht korrekt arbeitet, zum anderen, wie schaut es mit der restlichen Peripherie aus? Zündanlage? Druckschläuche? Temperaturfühler etc.?
Hi,
ja und wenn der ausgespuckt wird, dann liegt hieran auch ein Fehler. Eigentlich logisch, oder? Ansonsten wäre das Dignosesystem überflüssig, wenn eine Selbstheilung bei Fehlern zu Stande käme.
Also das Teil tauschen und mal wieter schauen, ob Fehler/Problem weg ist.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)