Türfangband tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Türfangband tauschen
Hallo ich möchte gern mein Türfangband tauschen. Der Teil an der Türe ist mir klar wie das geht aber der teil an der A-Säule mit dem komischen Bolzen weiß ich net was soll ich weider reinmachen wie kann ich den Bolzen demontieren.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Und beim Einbau würd ich...
....an Stelle dieses Bolzens ne passende Schraube mit SS-Mutter verwendenFabian hat geschrieben:Hallo Stefan,
dem Bolzen der das Fangband an der A-Säule hält,hab ich bisher immer mit einem scharfen Meißel und einem nicht zu leichten Hammer den Kopf abgeschlagen.Das geht überraschend gut.
Gruß,
Fabian
VLG Pollux4
-
Petrus
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
meine Fangbänder knarzen auch von Zeit zu Zeit, aber das bekommt man gut in den Griff finde ich, wenn man in die Tür hinein Fett dran macht. Ich nehme dafür immer welches von der Bundeswehr, und zwar das dunkle ähnlich Molekote Fett.
Das hält monatelang und der Aufwand ist nur ein paar Minuten.
MfG Olaf
meine Fangbänder knarzen auch von Zeit zu Zeit, aber das bekommt man gut in den Griff finde ich, wenn man in die Tür hinein Fett dran macht. Ich nehme dafür immer welches von der Bundeswehr, und zwar das dunkle ähnlich Molekote Fett.
Das hält monatelang und der Aufwand ist nur ein paar Minuten.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
thomas44er
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
moin!
wenn ichs richtig verstehe, dann heißt das teil "tuerfeststeller"!
dazu waere dann die 443 837 249 C die nummer.
ab F 44-K-080 001>>* dann 443 837 249 D!
dann auch gleich 2,90 Eur teurer
es schein also VFL/NFL unterschiede zu geben...
gruß
conny
wenn ichs richtig verstehe, dann heißt das teil "tuerfeststeller"!
dazu waere dann die 443 837 249 C die nummer.
ab F 44-K-080 001>>* dann 443 837 249 D!
dann auch gleich 2,90 Eur teurer
es schein also VFL/NFL unterschiede zu geben...
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Hab auch das Problem das die Fangbänder knarzen,knacken und sich im Bolzen verschieben,
Weis jemand zufällig was die Fangbänder kosten? und ob es sie noch gibt?
Hab übrigens ein Mj. 89 mit den alten Fangbänder, ist es erst 90 gekommen mit den neuen Fangbändern?
Das was Pollux oben anspricht mit der Schraube gibt es da erfahrungen das das lange hält, würde nämlich auch gerne eine schraube da rein machen
mfg
Peter
Hab auch das Problem das die Fangbänder knarzen,knacken und sich im Bolzen verschieben,
Weis jemand zufällig was die Fangbänder kosten? und ob es sie noch gibt?
Hab übrigens ein Mj. 89 mit den alten Fangbänder, ist es erst 90 gekommen mit den neuen Fangbändern?
Das was Pollux oben anspricht mit der Schraube gibt es da erfahrungen das das lange hält, würde nämlich auch gerne eine schraube da rein machen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wichtig ist vor allem, daß die Schraube auf dem Teil, an dem sich später das Fangband bewegt, KEIN Gewinde hat. Das Gewindeanfang sollte idealerweise mitten in der unteren Halterung sein. Auf keinen Fall aber schon in der Fangbandbohrung selbst. Damit ist man sonst nicht lange glücklich.
Was bleibt, wäre eigentlich nur, die Gewindelänge entsprechend selber nachzuschneiden, da ich mir nicht vorstellen kann, daß es die Schrauben in richtiger Länge fertig zu kaufen gibt.
Bei meinem DS waren übrigens nach 24 Jahren auch die Bohrungen in der Halterung an der A-Säule ausgeschlagen, so daß der Bolzen sowohl im Fangband als auch in der Halterung Spiel hatte. Wenn's erstmal so weit ist, hilft auch ein neues Fangband nicht mehr substantiell weiter. Ich hab mir daher einen entsprechenden "Übermaß"-Bolzen auf Maß drehen lassen, geht ja sehr schnell und ist recht unproblematisch, wenn man die Maschinerie dafür hat. Seitdem ist Ruhe und alles ist schön spielfrei.
Viele Grüße
Thomas
Was bleibt, wäre eigentlich nur, die Gewindelänge entsprechend selber nachzuschneiden, da ich mir nicht vorstellen kann, daß es die Schrauben in richtiger Länge fertig zu kaufen gibt.
Bei meinem DS waren übrigens nach 24 Jahren auch die Bohrungen in der Halterung an der A-Säule ausgeschlagen, so daß der Bolzen sowohl im Fangband als auch in der Halterung Spiel hatte. Wenn's erstmal so weit ist, hilft auch ein neues Fangband nicht mehr substantiell weiter. Ich hab mir daher einen entsprechenden "Übermaß"-Bolzen auf Maß drehen lassen, geht ja sehr schnell und ist recht unproblematisch, wenn man die Maschinerie dafür hat. Seitdem ist Ruhe und alles ist schön spielfrei.
Viele Grüße
Thomas
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
gibt es denn dazu noch eine explizite Fettempfehlung.
Die bei VAG verwendeten Schmierstoffe machten bei mir immer einen lang anhaltenden nicht siffenden gut schmierenden Eindruck.
Was ich nachträglich alles versucht hatte, ist vom Ergebnis her nicht zufrieden stellend. Ergebnis ist, wenn einmal die Werksschmierung weg ist, dann bekommt man das Geknarze nicht mehr weg. Ich habe dabei auch versucht, die Rollen in der Tür selbst ausreichend zu fetten.
Probiert habe ich schon alles handelsübliche wie Molikote aus der Fettpresse, Plastilube, Mehrzweckfette usw.
Viele Grüße
Gerhard
gibt es denn dazu noch eine explizite Fettempfehlung.
Die bei VAG verwendeten Schmierstoffe machten bei mir immer einen lang anhaltenden nicht siffenden gut schmierenden Eindruck.
Was ich nachträglich alles versucht hatte, ist vom Ergebnis her nicht zufrieden stellend. Ergebnis ist, wenn einmal die Werksschmierung weg ist, dann bekommt man das Geknarze nicht mehr weg. Ich habe dabei auch versucht, die Rollen in der Tür selbst ausreichend zu fetten.
Probiert habe ich schon alles handelsübliche wie Molikote aus der Fettpresse, Plastilube, Mehrzweckfette usw.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich hab ZKN0018320 und mein Bruder hat ZLN0002626
Ab da gabs doich dann schon LWR Serie oder.
alles klar
mfg
Peter
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich hab ZKN0018320 und mein Bruder hat ZLN0002626
Ab da gabs doich dann schon LWR Serie oder.
alles klar
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
