Öltemperatur im Fahrzustand!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Öltemperatur im Fahrzustand!

Beitrag von wooffy85 »

Hallo!
Ich habe seit Jahren einen 100er VFL Fronti KU. Dort wurde unter anderem ein Öltemperaturanzeiger nachgerüstet, und ich fahre im Sommer an wärmeren Tagen auf der Autobahn im Schnitt 140km/h mit ca 140Grad Öltemperatur! Ohne Probleme wohlgemerkt!
Jetzt sagt mir hier ein Meister von meiner Ausbildung dass das viel zu hoch sei! Diese Temperaturwerte erreichen nur Rennmotoren meint er! Ausserdem wäre das für ein normales Standartöl gar nicht möglich (Schmierfilm, etc)

Jetzt frage ich mich: Lügt meine Anzeige? Hat der Meister keine Ahnung? Oder habe ich ein Problem mit meinem Baby?
(mir ist schon öfter aufgefallen dass der Motor gerne recht warm wird, Wassertemperatur beträgt im Sommer eigentlcih immer um die 100grad! Dachte schon an irgendwelchen Ölschlamm oder sowas in der Ölwanne..)

Naja, braucht halt hierzu ein paar Infos!

Danke im Vorraus, Wooffy85
geronet

Beitrag von geronet »

Wer weiß, wie genau dein Schätzeisen da geht ^^

Vielleicht mal nachmessen?
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Beitrag von wooffy85 »

aber dass sich das "Schätzeisen" dann gleich um 30Grad, also 25% abweicht halte ich für recht unwahrscheinlich!....
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also ich kann jetzt nur...

Beitrag von Pollux4 »

...für meine Turbos MIT Ölkühler sprechen.
130° sind bei längerer Vollgasfahrt schnell drin, sicherlich auch 140° aber bei solchen Fahrten schaut man i.d.R. auf die Strasse und nicht auf irgendwelche Anzeigen, aber das bei 140° der Ölfilm reissen soll kann ich so nicht unbedingt bestätigen, zumindest ist noch keiner meiner AUDIs deswegen HOPPS gegangen ;)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

wie gr0ß ist der temperaturunterschiede bei licht ein und aus? offmals bringen spannungsabfälle am massekabel mehr als 10°c im oberen temperaturbereich

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Abweichungen

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also ich halte die Abweichungen für SEHR realistisch, da gerade bei Nachrüsttemperaturgebern oft ein falscher Temperturgeber verbaut wird.
Wenn Anzeigebereich des Anzeigegerätes und Kennlinie des Temperaturgebers nicht passen, dann zeigt der schon mal 30 Kelvin zu viel an...

Die Wassertempertur wurde bei meinem Vorface T44 in den ersten Jahren auch falsch angezeigt - standf immer bei 100 Grad und hat mich kaum gestört... als ich dann darauf aufmerksam gemacht wurde (besorter Beifahrer...) habe ich nachmessen lassen und - die Anzeige zeigte 10 Kelvin zu viel an.

In einem anderen Thread hab ich ja jetzt ein Temperaturproblem mit dem Cabrio und NG Motor - dort ist die Instrumentenanzeige identisch mit der gemessenen Temperatur...

98 Grad sind dort angesagt...
- die Öltempertur geht allrding nicht über 120 Grad - auch nicht unter etremen Bedingungen...

In meinem Motorrad sind wohl bis 170 Grad im Sommer möglich (Luftgekühlte 600er mit Vierventilkopf ohne Ölkühler.... dort fahree ich das Motul Competition V300 Rennsportöl... seit ca. 20 JAhren und 51Tkm...

Gruß StefanS

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Beitrag von wooffy85 »

hmm, gut! Also so wie ich das jetzt interpretiere muss ich mir keine sorgen machen. Er fährt jetzt seit 2 jahren so, mit der gleichen Ölsorte.. Hab immer brav gewechselt usw..
ich fahr einfach weiter und wenn i mal zeit hab mess ich das ganze mal...

Oder seht ihr das anders....???
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Wooffy85!

Gesetzt den Fall das Ölthermometer zeigt richtig an,so ist eine Öltemperatur von 140° zwar tatsächlich hoch aber noch nicht gefährlich.
Vorrausgesetzt du fährst mit einem hochwertigen Öl,so sind Öltemperaturen selbst von 150° noch tolerabel.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
also ich kenn das nur so das die Öltemperatur zwischen 90°und 130° is bei Normalfahrt!
Wenn ich ihn richtig trete über 20km oder so hab ich auch mal 160° ABER ein gutes Öl (hier vielen Dank an ANDI dem Ölguru)
also vollkommen NORMAL :wink:
Diese Werte sind übrigens auch bei anderen Audifahrern so!
MfG
Zuletzt geändert von kevin's100er am 17.08.2008, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Helmut

Beitrag von Helmut »

Wenn Öl und Wasser hohe Werte anzeigen, kann das dann nicht auch einfach am Spannungskonstanter liegen? Der hat in meinen diversen Passat auch immer für recht "interessante" Werte gesorgt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei 160 würd ich mir aber mal langsam nen ölkühler reinpflastern ...ach sekunde, hab ich ja bereits 8)

Grüße

der Mike

der mit 130° leben kann, aber mehr musset auch nich sein
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

220 kmh kurz vor 130 grad 20v. aussen temp .24 grad trocken
kein regen lol...

denk mal bei 250 .60 geht sie drüber.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

mr.polisch hat geschrieben:220 kmh kurz vor 130 grad 20v. aussen temp .24 grad trocken
kein regen lol...

denk mal bei 250 .60 geht sie drüber.
???
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
JörgFl

Re: Öltemperatur im Fahrzustand!

Beitrag von JörgFl »

wooffy85 hat geschrieben:Hallo!
Ich habe seit Jahren einen 100er VFL Fronti KU. Dort wurde unter anderem ein Öltemperaturanzeiger nachgerüstet, und ich fahre im Sommer an wärmeren Tagen auf der Autobahn im Schnitt 140km/h mit ca 140Grad Öltemperatur! Ohne Probleme wohlgemerkt!
Jetzt sagt mir hier ein Meister von meiner Ausbildung dass das viel zu hoch sei! Diese Temperaturwerte erreichen nur Rennmotoren meint er! Ausserdem wäre das für ein normales Standartöl gar nicht möglich (Schmierfilm, etc)

Jetzt frage ich mich: Lügt meine Anzeige? Hat der Meister keine Ahnung? Oder habe ich ein Problem mit meinem Baby?
(mir ist schon öfter aufgefallen dass der Motor gerne recht warm wird, Wassertemperatur beträgt im Sommer eigentlcih immer um die 100grad! Dachte schon an irgendwelchen Ölschlamm oder sowas in der Ölwanne..)

Naja, braucht halt hierzu ein paar Infos!

Danke im Vorraus, Wooffy85
Hi,
Tja, da spielen viele Dinge zusammen.
Der Polo eines Kollegen hatte in der Ölwanne gemessene 155 grad bei Autobahn vollgas.
Mein NF hatte vorher bis zu 170grad auf der Anzeige, deshalb bekam er nen Ölkühler- nun geht er nicht mehr über 150 auf langen Volllaststrecken.

Natürlich sind die Anzeigen nicht sehr genau- so 10-20 grad abweichung kann schon sein.
Aber über 140-150 grad kann bei serienmotoren ohne Ölkühler auf längeren Autobahnvolgasstrecken schon vorkommen, und ist für ein normales Öl auch noch kein großes Problem. Je älter und verdünnter es ist, desto gefährlicher wird es, allerdings fährt ja auch normal keiner so viel vollgas ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Maik hat geschrieben:
mr.polisch hat geschrieben:220 kmh kurz vor 130 grad 20v. aussen temp .24 grad trocken
kein regen lol...

denk mal bei 250 .60 geht sie drüber.
???
Ich denke, Mr. Polish wollte uns sagen:
Hallo!

Ich fahre einen 20V. Bei Tempo 220 km/h steht die Öltemperatur kurz vor 130°C. Das war bei einer Außentemperatur von 24°C - es war trocken - nicht etwa, dass der Regen die Werte gefälscht hätte, oder dass ich überhaupt bei Regen so rase, LOL.

Ich denke mal, bei Tempo 250 - 260 geht sie aber noch über diesen Wert hinaus.

Gruß,
Mr. Polish
Wer schreiben kann, ist klar im Vorteil. :-D

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Danke für Deine Decodierung, Mark! :wink:

Das werkseitig verbaute Öltemp-Schätzeisen zeigt bei längerer Fahrt mit 140 km/h ebenfalls um die 140° an, das lässt mir aber keine grauen Haare wachsen. Einem Käfer würde bei dabei allerdings früher oder später das Auslassventil an Zylinder 3 detonieren - das ist nur eine Frage der Zeit...

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Enigma(ark) hat wieder zugeschlagen ;)

Grüße
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten