Hallo,
mal die albernen Beiträge überlesederweise einen ernstgemeinten Vorschlag:
Wenn ICH meinen 20V lackieren würde, würde es mir schwerfallen trotz aller Originalitätsfanatik einen Originalfarbton zu nehmen.
Ich finde: Jede dezente Farbe die es so gegeben haben KÖNNTE (also nicht Flip-Flop oder so) ist erlaubt, ebenso wie etwas kräftigere Versionen originaler auffälliger Farbtöne. Beispiel: Laserrot statt tornadorot, statt dem sehr dezenten Gletscherblau eine etwas kräftigere Variante, oder statt des titangrau einein sehr ähnlichen, vllt. geringfügig dunkleren Ton nehmen in Perlcolor (Perleffekt).
Mein Favorit: Ein "Mittelblau" metallic, was es bis heute sehr selten gibt, auch bei neueren Autos. Aber nicht zu knatschig "Bonbonfarben", sondern eher ein kalter Farbton. Ähnlich Jo´s Golf 5.
Beim V8 gab es wohl so eine Farbe, aber die (wohl meist IMHO leicht oder mittelgestörten) Erstbesitzer haben ja lieber immer nur schwarz, schwarz metallic, schwarz oder schwarz metallic bestellt und die ganz mutigen dunkelblau metallic was dann spätestens nach dem ersten Regen und natürlich von November bis März ganztägig und wetterunabhängig auch wie schwarz aussah.
Die Farbe vom V8 hiess "Opal metallic" und ich kenne sie nur vom Farbfächer. Sollte mir ein ERSTBESITZER begegnen der einen V8 in dieser Farbe bewusst und nüchtern bestellt hat, hat er eine Maschinenpolitur bei mir gratis
Ist aber glaube ich unmöglich, so wie Manta vor der Uni, Lagerfeuer im Meer, rostfreier Opel, 20V mit Serienalus in 15" etc. pp.
Gruß
Christian S.