AG4 hat Selbstmord begangen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
AG4 hat Selbstmord begangen
Hi,
also ich muss doch mal meine Aussagen ändern.
Ja, die 4-Stufen-Automatik kann auch mechanische Defekte aufweisen.
Nach dem ich ja schon vor meinem Urlaub "mal eben" den Abgaskrümmer tauschen durfte und dann keine Gelegenheit mehr hatte eine Testfahrt zu machen, durfte ich in England erst mal das Hosenrohr wieder ausbauen und schweißen lassen. Beide Rohre im Flansch direkt an der Schweißnaht abgerissen. Das hat dann ca. 55 km gehalten.
Hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun.
Als ich dann im Ramsgate um eine Ecke bog war's vornbei. Schlagartig keinen Vortrieb mehr und ein Geräusch als ob Zahnradzähne aneinander reiben. Das Geräusch bleibt auch bei "P" bestehen.
SUPER!
Der Wagen wurde dann vom ADAC nach Deutschland zurück gebracht. Das war letzten Mittwoch (übrigens super schnell von Sa auf Mi).
Da ich ja ein AG4 von einem 7A (AEL) liegen habe, dachte ich dieses einfach zu nehmen. Leider musste ich bei meinen Erkundigungen aber feststellen, dass das zwar passt und auch funktionieren würde, aber mir die Elektronik da einen Strich durch die Rechnung macht. Die Elektronik überwacht die Drehzahl des Getriebes in den einzelnen Gangstufen. Wenn die merkt, dass da was nicht stimmt schaltet die das Getriebe in den Notlauf. Da das AEK vom mir aber geringfügig andere Zahnungspaare gegenüber dem AEL hat, kann ich das also leider nicht einsetzen.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem Austauschgetriebe oder einem Instandsetzer. Wobei mein Getriebe aller Warscheinlichkeit einen Schaden am Planetensatz hat. Die kommt vor, wenn sich ein dort eingesetztes Nadellager zerlegt. Dann fallen die Nadeln in das Planetengetriebe und scheren die Zähne ab.
Also, meine Frage an die Gemeinde:
Wer kennt einen brauchbaren Laden mit guten Preisen? Möglichst natürlich im Ruhrgebiet. Es wäre auch möglich das Getriebe ausgebaut zu versenden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS. Es gibt noch eine Möglichkeit des Getriebeschadens den ich gehört habe. Das sind die Steuerkolben für den Druckaufbau bei den Schaltvorgängen. Diese sollen aus Gummi sein und härten aus. Dabei kann dann nicht mehr genug Druck aufgebaut werden und dadurch verbrennen die Rutschkupplungen. Das ist aber ein allgemeines Problem beim AG4.
also ich muss doch mal meine Aussagen ändern.
Ja, die 4-Stufen-Automatik kann auch mechanische Defekte aufweisen.
Nach dem ich ja schon vor meinem Urlaub "mal eben" den Abgaskrümmer tauschen durfte und dann keine Gelegenheit mehr hatte eine Testfahrt zu machen, durfte ich in England erst mal das Hosenrohr wieder ausbauen und schweißen lassen. Beide Rohre im Flansch direkt an der Schweißnaht abgerissen. Das hat dann ca. 55 km gehalten.
Hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun.
Als ich dann im Ramsgate um eine Ecke bog war's vornbei. Schlagartig keinen Vortrieb mehr und ein Geräusch als ob Zahnradzähne aneinander reiben. Das Geräusch bleibt auch bei "P" bestehen.
SUPER!
Der Wagen wurde dann vom ADAC nach Deutschland zurück gebracht. Das war letzten Mittwoch (übrigens super schnell von Sa auf Mi).
Da ich ja ein AG4 von einem 7A (AEL) liegen habe, dachte ich dieses einfach zu nehmen. Leider musste ich bei meinen Erkundigungen aber feststellen, dass das zwar passt und auch funktionieren würde, aber mir die Elektronik da einen Strich durch die Rechnung macht. Die Elektronik überwacht die Drehzahl des Getriebes in den einzelnen Gangstufen. Wenn die merkt, dass da was nicht stimmt schaltet die das Getriebe in den Notlauf. Da das AEK vom mir aber geringfügig andere Zahnungspaare gegenüber dem AEL hat, kann ich das also leider nicht einsetzen.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem Austauschgetriebe oder einem Instandsetzer. Wobei mein Getriebe aller Warscheinlichkeit einen Schaden am Planetensatz hat. Die kommt vor, wenn sich ein dort eingesetztes Nadellager zerlegt. Dann fallen die Nadeln in das Planetengetriebe und scheren die Zähne ab.
Also, meine Frage an die Gemeinde:
Wer kennt einen brauchbaren Laden mit guten Preisen? Möglichst natürlich im Ruhrgebiet. Es wäre auch möglich das Getriebe ausgebaut zu versenden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS. Es gibt noch eine Möglichkeit des Getriebeschadens den ich gehört habe. Das sind die Steuerkolben für den Druckaufbau bei den Schaltvorgängen. Diese sollen aus Gummi sein und härten aus. Dabei kann dann nicht mehr genug Druck aufgebaut werden und dadurch verbrennen die Rutschkupplungen. Das ist aber ein allgemeines Problem beim AG4.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Gude Jürgen,
das ist ja weniger erfreulich
Ich habe da evtl. per pn was für Dich.
Grüße
Gerhard
das ist ja weniger erfreulich
Ich habe da evtl. per pn was für Dich.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Als Automatikgetriebe-Spezialist ist mir ATSP in Bochum bekannt (wäre ja nicht weit weg für dich):
http://www.atsp.de/de/index.html
Gruß Wolfgang
http://www.atsp.de/de/index.html
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- SvenNF44
- Projektleiter
- Beiträge: 2975
- Registriert: 02.11.2005, 19:45
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95 - Wohnort: 72475 Bitz
Oha. Na dann Prost Mahlzeit. Sowas macht echt Frohsinn.
Hallo Jürgen,
schon was herausgefunden zu AT-Getriebe oder Instandsetzer ???
Mit den Steuerkolben meinst du sicher die die im Schieberkasten sitzen - oder ?
Also Schieberkasten vorsorglich mal ersetzen ??? Oder woher soll man wissen wenn der Gummi verhärtet ist !?
Halt uns/mich da auf dem laufenden.
Gruss
Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Servus wenn du interesse hast schick mir ne PN!
Klingt für mich nach Wandlerschaden!hat er in jeden gang keinen vortrieb mehr oder nur in bestimmten schaltstufen?
Ein Bekannter von mir setzt alles instand was überhaupt mit nen getriebe zu tun hat und Hauptsächlich Automatikgetriebe!
Also besser gesagt ist das die firma wo ich meine Ausbildung gemacht habe!
Das Problem bei einen Wandlerschaden ist das die Späne durch die pumpe ins getriebe kommen und somit auch den schieberkasten zusetzen
Also wirst du nicht drumrum kommen das getriebe instand setzen zu lassen!
Grüsse Marcel
Klingt für mich nach Wandlerschaden!hat er in jeden gang keinen vortrieb mehr oder nur in bestimmten schaltstufen?
Ein Bekannter von mir setzt alles instand was überhaupt mit nen getriebe zu tun hat und Hauptsächlich Automatikgetriebe!
Also besser gesagt ist das die firma wo ich meine Ausbildung gemacht habe!
Das Problem bei einen Wandlerschaden ist das die Späne durch die pumpe ins getriebe kommen und somit auch den schieberkasten zusetzen
Also wirst du nicht drumrum kommen das getriebe instand setzen zu lassen!
Grüsse Marcel
-
Carsten
Moin Jürgen!
Wie ich Dir schon vor nem Jahr sagte, mein Vadder war auch in Bochum mit seinem 7A Getriebe. Kostete weit über 100€ war aber perfekt gemacht und das Getriebe schaltete besser als neu... Allerdings haben die nachträglich versucht den Preis zu erhöhen ("da sis ja ein tdi getriebe mit Lernfunktion, das kostet mehr!), zum Glück ohne Erfolg.
Aber die Arbeit machten sie Top!
Wie ich Dir schon vor nem Jahr sagte, mein Vadder war auch in Bochum mit seinem 7A Getriebe. Kostete weit über 100€ war aber perfekt gemacht und das Getriebe schaltete besser als neu... Allerdings haben die nachträglich versucht den Preis zu erhöhen ("da sis ja ein tdi getriebe mit Lernfunktion, das kostet mehr!), zum Glück ohne Erfolg.
Aber die Arbeit machten sie Top!
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Achso nochwas kenne das Getriebe jetzt nicht persönlich aber ein automatikgetriebe nimmt nur die Eingangsdrehzahl und die ausgangs drehzahl ab. das heist wenn das getriebe ins sich schlupf hat zb Kupplungslamellen verschlissen oder druck der Kupplungspakete zu niedrig durch Fehlschaltung des Schieberkastens,wird sofort in den notlauf geschalten (meistens 3 gang).
dafür sind die drehzahl sensoren,die dienen nur zur überwachung.
Könntest also rein theoretisch das Getriebe nehmen!aber ich weis nicht ob sich das Getriebe mit dem alten Getriebesteuerteil und den kabelbaum verträgt.was ich bezweifle!
dann nochwas die schieber im steuerkasten des getriebes sind nicht aus gummi die sind aus alu oder stahl wenn das getriebe sehr viele KM runter hat,kann es vorkommen das die schieber die laufbahnen abarbeiten und dadurch klemmen egal ob es durch ein Magnetventil angesteuert somit wird der druck den ein kupplungspaket erhalten soll nicht aufgebaut und es schleift = kupplungen verbrannt!!!!
Bei VW getrieben kommt es meistens dazu das der schieberkasten sich in sich verzieht dadurch druckverlust in einzelnen Gängen =Getriebeschaden
Hoffe ich konnte den sachverhalt nen bissl aufklären
dafür sind die drehzahl sensoren,die dienen nur zur überwachung.
Könntest also rein theoretisch das Getriebe nehmen!aber ich weis nicht ob sich das Getriebe mit dem alten Getriebesteuerteil und den kabelbaum verträgt.was ich bezweifle!
dann nochwas die schieber im steuerkasten des getriebes sind nicht aus gummi die sind aus alu oder stahl wenn das getriebe sehr viele KM runter hat,kann es vorkommen das die schieber die laufbahnen abarbeiten und dadurch klemmen egal ob es durch ein Magnetventil angesteuert somit wird der druck den ein kupplungspaket erhalten soll nicht aufgebaut und es schleift = kupplungen verbrannt!!!!
Bei VW getrieben kommt es meistens dazu das der schieberkasten sich in sich verzieht dadurch druckverlust in einzelnen Gängen =Getriebeschaden
Hoffe ich konnte den sachverhalt nen bissl aufklären
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Tippfehler? Fehlt da ne null???Carsten hat geschrieben:Moin Jürgen!
Wie ich Dir schon vor nem Jahr sagte, mein Vadder war auch in Bochum mit seinem 7A Getriebe. Kostete weit über 100€ war aber perfekt gemacht und das Getriebe schaltete besser als neu...
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Unterschied AEK zu AEL und Schreiben an Audi und Antwort
Hallo Leute,
entgegen aller negativen Erfahrungen habe ich trotzdem mal Audi-Kundenbetreuung angefragt. Ob es den möglich ist ein ALK gegen ein AEL Getriebe zu wechseln.
Zuerst mal gekürzt meine Anfrage:
Ersetzen des AG4-Getriebes meines Audi 100, Typ 44
.... Da ich selber zwei Audi 100 2,3 L Sport von 10/1990 mit 4-Stufen-Automatik (AG4, Typ 097, AEK) ....
Das diese erhebliche Probleme mit Kabelbrüche habe, ist mir bekannt. Neu ist mir hingegen, dass es anscheinend doch öfters vorkommt, dass sich der Planetensatz durch ein defektes Nadellager zerlegt.
Leider ist genau dies beim einem meiner Audis passiert. In keiner Schaltstufe bekomme ich mehr Kraft auf die Räder. Dafür habe ich erhebliche Geräusche in jeder Schaltstufe (auch auf P). Da Audi aber diese Getriebe (AEK) nicht mehr anbietet, und ich noch ein AG4 aus einem Audi 80 mit 7A Motor habe (AEL), dachte ich dieses als Ersatz einzusetzen.
Beim Vergleich der Bauteile ist mir aufgefallen, dass es geringe Unterschiede bei einigen Bauteilen gibt. Jetzt stellt sich mir die Fragen, ob die ggf. auftretenden Drehzahlunterschiede zwischen dem AEK und dem AEL dazu führen können, dass die Getriebeelektronik des AEK dies als eine Fehlfunktion auslegt und daher in das Notlaufprogramm schaltet?
Die Unterschiede liegen bei folgenden Bauteilen:
Audi 80 AEL Audi 100 AEK
097 409 143 A Treibsatz 37/10 097 409 143 B Treibsatz 43/11
098 323 891 E Antriebsrad Z=44 097 323 891 E Antriebsrad Z=42
097 323 883 H Antriebsrad Z=51 097 323 883 F Antriebsrad Z=53
095 323 911 K Antriebswelle Planetenträger 095 323 911 E Antriebswelle Planetenträger
097 323 571 K Wandler LCCA 097 323 571 L Wandler LBCA, LCCA
Da ich alle Reparaturleitfäden und SSP zu diesen Modellen und daher auch zu diesem Getriebe habe, kann ich sagen, dass über diese Problematik leider keinerlei Hinweise in den Unterlagen zu finden ist. Auch möchte ich Sie bei dieser Gelegenheit bitten mir ggf. noch vorhandene Unterlagen und Hinweise zur überlassen. Leider habe selbst die Audi-Werkstätten diese Unterlagen nicht mehr. Da einige meiner Kollegen (ich ebenfalls 2 Stück) auch Audi 100 der Modelljahre 1974-1976 haben, wissen wir leider nur zu gut wie schlecht es ist an jegliche Form von Unterlagen zu kommen.
Ich wäre Ihnen für eine kurzfristige Antwort (auch telefonisch) dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Ende
Als Antwort erhielt ich einen Tag später einen Anruf von einem Herren.
Ja, richtig geraten, war natürlich kein Techniker.
Sinngemäß ging das so:
Er meinte, dass er erst mal klären müsse, ob eine Freigabe für den "Motorumbau" vorliege, was er aber sofort als kaum zu erwarten bezeichnete. Auf meine Antwort hin, dass es sich dabei nicht um den Motor sondern um das Getriebe handelt, kam dan als Entschuldigung, dass es ja auch einen AEL-Motor gäbe.
-Naja, was soll man davon halten?-
Ich habe ihm dann noch mal auf meine Kernfrage angesprochen und dann kam es wieder Knüppeldick. Er sagte, dass die Kundenbetreuung keinen Zugriff auf die Unterlagen habe. Worauf ich dan erwiderte, dass er ja im Werk Kassel, wo diese Getriebe ja entwickelt und gebaut wurden mal nachfragen könne.
Seine Antwort:
Das wäre eine andere Organisation. Mit der hätte die Kundenbetreuung keinerlei Verbindung.
-Hä? Wenn nicht die wer dann?-
Ich solle doch die Partner fragen. Als ich ihm darauf erwiederte, dass die Partner dort zwar nachfragen könnten dafür aber zwischen 50 und 100 € zahlen müssten ohne jegliche Garantie, dass mit der Antwort etwas anzufangen sei und sie es deshalb nicht machten, meinte er, ich solle doch mal in den Foren nachfragen.
- Wie bitte?-
Er meinte dann noch, dass ich das doch nicht der Audi AG negativ anrechnen und der Marke treu bleiben solle. Draufhin konnte ich es nicht mehr zurückhalten, dass mein nechster Wagen sicherlichj alles sein wird nur eben kein Audi.
Meiner Erkenntnis ist damit leider immer noch die Alte.
Audi kümmert sich einen Dre.... um seine Produkte. Die unterstützunmg wird immer schlechter. Und intern sind die auch weit davon entfernt kundenfreundlich zu sein.
Es tut mir leid, aber ich kann der Argumentation mancher nicht mehr folgen, dass Kretik hinderlich bei Verhandlungen mit Audi sei. Ich habe seit 1981 immer nur Audi 100 gefahren und ich habe auch die guten Zeiten erlebt, wo man auf technische Fragen auch technische Antworten von den zuständigen Ingenieuren erhielt.
Leider sind diese Zeiten schon lange vergangen und Audi hat keine Kundenbetreueung sondern nur noch eine Kundenabwimmelung.
Ich hoffe langsam wirklich, dass es Audi mal wieder dreckig geht. Damit die mal wieder merken, dass man zufriedene Kunden braucht um Umsatz und Gewinn zu machen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
(der jetzt erst mal wieder stinksauer auf Audi ist)
entgegen aller negativen Erfahrungen habe ich trotzdem mal Audi-Kundenbetreuung angefragt. Ob es den möglich ist ein ALK gegen ein AEL Getriebe zu wechseln.
Zuerst mal gekürzt meine Anfrage:
Ersetzen des AG4-Getriebes meines Audi 100, Typ 44
.... Da ich selber zwei Audi 100 2,3 L Sport von 10/1990 mit 4-Stufen-Automatik (AG4, Typ 097, AEK) ....
Das diese erhebliche Probleme mit Kabelbrüche habe, ist mir bekannt. Neu ist mir hingegen, dass es anscheinend doch öfters vorkommt, dass sich der Planetensatz durch ein defektes Nadellager zerlegt.
Leider ist genau dies beim einem meiner Audis passiert. In keiner Schaltstufe bekomme ich mehr Kraft auf die Räder. Dafür habe ich erhebliche Geräusche in jeder Schaltstufe (auch auf P). Da Audi aber diese Getriebe (AEK) nicht mehr anbietet, und ich noch ein AG4 aus einem Audi 80 mit 7A Motor habe (AEL), dachte ich dieses als Ersatz einzusetzen.
Beim Vergleich der Bauteile ist mir aufgefallen, dass es geringe Unterschiede bei einigen Bauteilen gibt. Jetzt stellt sich mir die Fragen, ob die ggf. auftretenden Drehzahlunterschiede zwischen dem AEK und dem AEL dazu führen können, dass die Getriebeelektronik des AEK dies als eine Fehlfunktion auslegt und daher in das Notlaufprogramm schaltet?
Die Unterschiede liegen bei folgenden Bauteilen:
Audi 80 AEL Audi 100 AEK
097 409 143 A Treibsatz 37/10 097 409 143 B Treibsatz 43/11
098 323 891 E Antriebsrad Z=44 097 323 891 E Antriebsrad Z=42
097 323 883 H Antriebsrad Z=51 097 323 883 F Antriebsrad Z=53
095 323 911 K Antriebswelle Planetenträger 095 323 911 E Antriebswelle Planetenträger
097 323 571 K Wandler LCCA 097 323 571 L Wandler LBCA, LCCA
Da ich alle Reparaturleitfäden und SSP zu diesen Modellen und daher auch zu diesem Getriebe habe, kann ich sagen, dass über diese Problematik leider keinerlei Hinweise in den Unterlagen zu finden ist. Auch möchte ich Sie bei dieser Gelegenheit bitten mir ggf. noch vorhandene Unterlagen und Hinweise zur überlassen. Leider habe selbst die Audi-Werkstätten diese Unterlagen nicht mehr. Da einige meiner Kollegen (ich ebenfalls 2 Stück) auch Audi 100 der Modelljahre 1974-1976 haben, wissen wir leider nur zu gut wie schlecht es ist an jegliche Form von Unterlagen zu kommen.
Ich wäre Ihnen für eine kurzfristige Antwort (auch telefonisch) dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Ende
Als Antwort erhielt ich einen Tag später einen Anruf von einem Herren.
Ja, richtig geraten, war natürlich kein Techniker.
Sinngemäß ging das so:
Er meinte, dass er erst mal klären müsse, ob eine Freigabe für den "Motorumbau" vorliege, was er aber sofort als kaum zu erwarten bezeichnete. Auf meine Antwort hin, dass es sich dabei nicht um den Motor sondern um das Getriebe handelt, kam dan als Entschuldigung, dass es ja auch einen AEL-Motor gäbe.
-Naja, was soll man davon halten?-
Ich habe ihm dann noch mal auf meine Kernfrage angesprochen und dann kam es wieder Knüppeldick. Er sagte, dass die Kundenbetreuung keinen Zugriff auf die Unterlagen habe. Worauf ich dan erwiderte, dass er ja im Werk Kassel, wo diese Getriebe ja entwickelt und gebaut wurden mal nachfragen könne.
Seine Antwort:
Das wäre eine andere Organisation. Mit der hätte die Kundenbetreuung keinerlei Verbindung.
-Hä? Wenn nicht die wer dann?-
Ich solle doch die Partner fragen. Als ich ihm darauf erwiederte, dass die Partner dort zwar nachfragen könnten dafür aber zwischen 50 und 100 € zahlen müssten ohne jegliche Garantie, dass mit der Antwort etwas anzufangen sei und sie es deshalb nicht machten, meinte er, ich solle doch mal in den Foren nachfragen.
- Wie bitte?-
Er meinte dann noch, dass ich das doch nicht der Audi AG negativ anrechnen und der Marke treu bleiben solle. Draufhin konnte ich es nicht mehr zurückhalten, dass mein nechster Wagen sicherlichj alles sein wird nur eben kein Audi.
Meiner Erkenntnis ist damit leider immer noch die Alte.
Audi kümmert sich einen Dre.... um seine Produkte. Die unterstützunmg wird immer schlechter. Und intern sind die auch weit davon entfernt kundenfreundlich zu sein.
Es tut mir leid, aber ich kann der Argumentation mancher nicht mehr folgen, dass Kretik hinderlich bei Verhandlungen mit Audi sei. Ich habe seit 1981 immer nur Audi 100 gefahren und ich habe auch die guten Zeiten erlebt, wo man auf technische Fragen auch technische Antworten von den zuständigen Ingenieuren erhielt.
Leider sind diese Zeiten schon lange vergangen und Audi hat keine Kundenbetreueung sondern nur noch eine Kundenabwimmelung.
Ich hoffe langsam wirklich, dass es Audi mal wieder dreckig geht. Damit die mal wieder merken, dass man zufriedene Kunden braucht um Umsatz und Gewinn zu machen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
(der jetzt erst mal wieder stinksauer auf Audi ist)
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
@quattrostar
Das es der Planetengetriebe seine könnte, waren Aussagen von mehren Instandsetzern. Da ich das nicht überprüfen kann und diese durchaus den Eindruck machten sich intensiv mit den AG4 Getrieben beschäftigt zu haben, habe ich das so erst mal hingenommen. Schließlich wenn dort die Zahnkränze defekt sind müsste sich eigentlich nichts mehr tun außer eben Geräuschen in jeder Schaltstufe.
Die Rutschkupplungen können es eigentlich nicht sein. Da diese nicht schlagartig ihren Dienst einstellen. Da kommen vorher Rutschgeräusche. Diese waren aber nicht vorhanden.
Weiterhin bleibt da noch das Geräusch der aneinander reibenden Zahnkränze. Da ich auch mal was mechanisches gelernt habe, kann ich mir schon vorstellen, dass da Zähne abgeschert wurden. Da das Geräusch bei allen Stufen (auch "P" und "N") vorhanden ist, würde ich auf Wandler oder die Pumpe tippen. Weitere Teile sollten sich bei "P" eigentlich nicht drehen, oder habe ich da was falsch interpretiert? -Leider ist ja im SSP 112 der Zustand im Getriebe bei "P" nicht dargestellt. Hätte Audi den SSP 112 genau so detailiert verfasst wie den SSP 172 (Änderungen zum AG$ ab 1995) wäre einiges einfacher zu verstehen. -
Ich muss also erstmal bis Montag warten. Dann werde ich mich entscheiden was da passiert und wer es macht.
Für alles andere braucht man einen Röndgenblick und ich werde das Getriebe bestimmt nicht selber zerlegen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Das es der Planetengetriebe seine könnte, waren Aussagen von mehren Instandsetzern. Da ich das nicht überprüfen kann und diese durchaus den Eindruck machten sich intensiv mit den AG4 Getrieben beschäftigt zu haben, habe ich das so erst mal hingenommen. Schließlich wenn dort die Zahnkränze defekt sind müsste sich eigentlich nichts mehr tun außer eben Geräuschen in jeder Schaltstufe.
Die Rutschkupplungen können es eigentlich nicht sein. Da diese nicht schlagartig ihren Dienst einstellen. Da kommen vorher Rutschgeräusche. Diese waren aber nicht vorhanden.
Weiterhin bleibt da noch das Geräusch der aneinander reibenden Zahnkränze. Da ich auch mal was mechanisches gelernt habe, kann ich mir schon vorstellen, dass da Zähne abgeschert wurden. Da das Geräusch bei allen Stufen (auch "P" und "N") vorhanden ist, würde ich auf Wandler oder die Pumpe tippen. Weitere Teile sollten sich bei "P" eigentlich nicht drehen, oder habe ich da was falsch interpretiert? -Leider ist ja im SSP 112 der Zustand im Getriebe bei "P" nicht dargestellt. Hätte Audi den SSP 112 genau so detailiert verfasst wie den SSP 172 (Änderungen zum AG$ ab 1995) wäre einiges einfacher zu verstehen. -
Ich muss also erstmal bis Montag warten. Dann werde ich mich entscheiden was da passiert und wer es macht.
Für alles andere braucht man einen Röndgenblick und ich werde das Getriebe bestimmt nicht selber zerlegen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Das meinte ich ja! ist mit sicherheit nen wandlerschaden wenn stellung p ist dreht sich nix mehr ausser der wandler und vieleicht die pumpe!
Ist auch in der hinsicht egal was kaputt ist entweder lässt du es machen oder du baust nen anderes rein!
wie gesagt entscheident ist die eingangs und ausgangsdrehzahl die müssen fast identisch sein darüber wird der schlupf im Getriebe ermittelt
wenn das getriebe schlupf hat geht es in den Notlauf! es ist also egal was für ne übersetzung im getriebe ist.
und wenn du es einbauen solltest kommt halt das Problem schieberkasten --Getriebesteuerteil.ob die zusammenarbeiten kann ich dir nicht sagen und das ist ein viel grösseres problem.
meine meinung ist,lasse es instand setzen.
Und besorg die nen anderen passenden Wandler
mit den umbauen hast du halt ein problem was ist wenn was nicht funktioniert?
da wird dir auch keiner mehr ne auskunft darüber geben können weil es warscheinlich noch keiner Probiert hat das umzubauen
Also mein ehmaliger Chef hat auch schon sehr viel umgebaut der verbessert auch vieles an so ein getriebe das es besser hält zwecks leistungssteigerung usw aber der hat auch Goldene Hände und 30 jahre erfahrung mit instandsetzen der sezt das ding an einen tag instand wenn er teile hat!wie gesagt fals du interesse hast schick ne pn
Ist auch in der hinsicht egal was kaputt ist entweder lässt du es machen oder du baust nen anderes rein!
wie gesagt entscheident ist die eingangs und ausgangsdrehzahl die müssen fast identisch sein darüber wird der schlupf im Getriebe ermittelt
wenn das getriebe schlupf hat geht es in den Notlauf! es ist also egal was für ne übersetzung im getriebe ist.
und wenn du es einbauen solltest kommt halt das Problem schieberkasten --Getriebesteuerteil.ob die zusammenarbeiten kann ich dir nicht sagen und das ist ein viel grösseres problem.
meine meinung ist,lasse es instand setzen.
Und besorg die nen anderen passenden Wandler
mit den umbauen hast du halt ein problem was ist wenn was nicht funktioniert?
da wird dir auch keiner mehr ne auskunft darüber geben können weil es warscheinlich noch keiner Probiert hat das umzubauen
Also mein ehmaliger Chef hat auch schon sehr viel umgebaut der verbessert auch vieles an so ein getriebe das es besser hält zwecks leistungssteigerung usw aber der hat auch Goldene Hände und 30 jahre erfahrung mit instandsetzen der sezt das ding an einen tag instand wenn er teile hat!wie gesagt fals du interesse hast schick ne pn
-
carlo500
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
@carlo500
Danke. Den hatte ich auch schon angerufen. Irgendwie wollte der nicht.
@OPA_HORCH
Auch Dank. Die wollen und könnten. Preis 1490 € inkl. Wandler exkl. Transport und Aus-/einbau +MwSt.
Ist soweit ein Angebot im Mittelfeld. Leider können die z. Z. keinen Vorabtausch machen, da der jun. Chef nur Getriebe neu zusammen baut und der jetzt in Urlaub ist. Reparieren des alten Getriebe würde aber gehen.
Bei Euromatik in Berlin würde das Teil im Austausch ohne Aus-/Einbau inkl. Versand und Wandler inkl. MwSt 1300 € kosten. Nur gibt es da im BMW Forum einen, der das Getriebe dann zweimal hat tauschen müssen. Das macht nicht wirklich Spaß.
Eine Werkstatt in Duisburg würde das Ganze für 1300 € + MwSt. machen. Gibt da einen im Meckis Forum der da war. Nur gibt deren Internetseite und Gelbeseiteneintrag nichts zu Getriebe her.
Eigentlich würde ich schon gerne die ganze Sache komplett und in Reichweite erledigt haben. Ist schließlich auch ein Problem, wenn die Teile nur angeliefert werden. Funktioniert dann was nicht, ist man der Tischtennisball der hin und her geschlagen wird.
Ach ja, meiner Frau ist heute noch ein Stein auf die Motorhaube geknallt. Hat fast das Blech durchschlagen. Jetzt habe ich eine scharfkantige Vertiefung von ca. 4 cm links neben der Wischwasserdüse, Beifahrerseite.
Schon wieder was Neues. Schei....
Ich holle mir ein Wegwerfauto. Jetzt reicht es wirklich.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Danke. Den hatte ich auch schon angerufen. Irgendwie wollte der nicht.
@OPA_HORCH
Auch Dank. Die wollen und könnten. Preis 1490 € inkl. Wandler exkl. Transport und Aus-/einbau +MwSt.
Ist soweit ein Angebot im Mittelfeld. Leider können die z. Z. keinen Vorabtausch machen, da der jun. Chef nur Getriebe neu zusammen baut und der jetzt in Urlaub ist. Reparieren des alten Getriebe würde aber gehen.
Bei Euromatik in Berlin würde das Teil im Austausch ohne Aus-/Einbau inkl. Versand und Wandler inkl. MwSt 1300 € kosten. Nur gibt es da im BMW Forum einen, der das Getriebe dann zweimal hat tauschen müssen. Das macht nicht wirklich Spaß.
Eine Werkstatt in Duisburg würde das Ganze für 1300 € + MwSt. machen. Gibt da einen im Meckis Forum der da war. Nur gibt deren Internetseite und Gelbeseiteneintrag nichts zu Getriebe her.
Eigentlich würde ich schon gerne die ganze Sache komplett und in Reichweite erledigt haben. Ist schließlich auch ein Problem, wenn die Teile nur angeliefert werden. Funktioniert dann was nicht, ist man der Tischtennisball der hin und her geschlagen wird.
Ach ja, meiner Frau ist heute noch ein Stein auf die Motorhaube geknallt. Hat fast das Blech durchschlagen. Jetzt habe ich eine scharfkantige Vertiefung von ca. 4 cm links neben der Wischwasserdüse, Beifahrerseite.
Schon wieder was Neues. Schei....
Ich holle mir ein Wegwerfauto. Jetzt reicht es wirklich.
Gruß
gez. Jürgen Ende
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
nach diversen Irrungen jetzt mal was positives.
Heute habe ich von meinem Getriebebau die Nachricht bekommen, dass das Getriebe und das Differenzial keinen Schaden hat!?
Ganz im Gegenteil. Der sagte, dass die Kupplungen sogar noch so gut sind, dass man die Beschriftungen lesen kann.
Da das Teil nun schon mal zerlegt ist, werden die vulkanisierten Kolben schon mal ausgetauscht. Das ist leider eine Schwäche des AG4. Sie müssten zwar nicht, aber die Gelegenheit ist halt gerade günstig.
Bleibt somit nur noch der Wandler. Dieser wird heute zum Überprüfen geschickt und sollte gegen Freitag wieder da sein.
Dann muss alles nur wieder zusammen kommen.
Mal sehn.
Gruß
gez. Jürgen Ende
nach diversen Irrungen jetzt mal was positives.
Heute habe ich von meinem Getriebebau die Nachricht bekommen, dass das Getriebe und das Differenzial keinen Schaden hat!?
Ganz im Gegenteil. Der sagte, dass die Kupplungen sogar noch so gut sind, dass man die Beschriftungen lesen kann.
Da das Teil nun schon mal zerlegt ist, werden die vulkanisierten Kolben schon mal ausgetauscht. Das ist leider eine Schwäche des AG4. Sie müssten zwar nicht, aber die Gelegenheit ist halt gerade günstig.
Bleibt somit nur noch der Wandler. Dieser wird heute zum Überprüfen geschickt und sollte gegen Freitag wieder da sein.
Dann muss alles nur wieder zusammen kommen.
Mal sehn.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Wo hattest Du das Getriebe jetzt hingegeben?
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Hallo Leute,
heute habe ich das Ergebnis der Wandlerüberholung bekommen.
Der ist total Matsch. Die Aluteile haben sich komplett zerlegt. Der Schaden ist so groß, dass der nicht mal mehr als Altteil angerechnet wird.
Schei....
Gruß
gez. Jürgen Ende
heute habe ich das Ergebnis der Wandlerüberholung bekommen.
Der ist total Matsch. Die Aluteile haben sich komplett zerlegt. Der Schaden ist so groß, dass der nicht mal mehr als Altteil angerechnet wird.
Schei....
Gruß
gez. Jürgen Ende
Moin Jürgen,
besonders "erheiternd" ist in diesem Zusammenhang einmal mehr die endlos kompetente Beratung durch die Audi-Kundenbetreuung. Es ist einfach vollkommen unerträglich, was einem da vorgesetzt wird! Heiße Luft, retorisch wertvoll verpackt.
Wünsche Dir weiter viel Erfolg bei der Geschichte!
Grüße
Toffie
besonders "erheiternd" ist in diesem Zusammenhang einmal mehr die endlos kompetente Beratung durch die Audi-Kundenbetreuung. Es ist einfach vollkommen unerträglich, was einem da vorgesetzt wird! Heiße Luft, retorisch wertvoll verpackt.
Wünsche Dir weiter viel Erfolg bei der Geschichte!
Grüße
Toffie
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Aktualisierung
Hi Jürgen,

Bei meinem Baron war ja auch mal der Kupplungszylinder gerissen wegen "thermischer Überlastung" (kein Getriebeölkühler). Aus welchem Material der war ?? na rate mal ...
Das hat übrigens auch die Firma Lenk in Essen gefixt und zwar günstig ! So ganz nebenbei: es läuft heute, 8 Jahre später, noch perfekt ...
Viel Erfolg in der Sache !!
Gruß
Stefan
Naja, Alu halt; wie belastbar das ist, sagt Dir ja schon die an den Alu-Fensterrahmen angesetzte FeileJürgen Ende hat geschrieben:Hallo Leute,
heute habe ich das Ergebnis der Wandlerüberholung bekommen.
Der ist total Matsch. Die Aluteile haben sich komplett zerlegt.
Bei meinem Baron war ja auch mal der Kupplungszylinder gerissen wegen "thermischer Überlastung" (kein Getriebeölkühler). Aus welchem Material der war ?? na rate mal ...
Das hat übrigens auch die Firma Lenk in Essen gefixt und zwar günstig ! So ganz nebenbei: es läuft heute, 8 Jahre später, noch perfekt ...
Viel Erfolg in der Sache !!
Gruß
Stefan
- SvenNF44
- Projektleiter
- Beiträge: 2975
- Registriert: 02.11.2005, 19:45
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95 - Wohnort: 72475 Bitz
ein zerlegter Wandler war der Grund ?
Hab ich jetzt noch nie gehört - interessant. Gabs auch Infos wie es dazu kam oder kommen konnte ? Oder einfach nur wg. Materialermüdung ?
Was kommt da jetzt Preislich auf dich zu ?
Ist der Wandler denn noch lieferbar ?
Wünsche viel Erfolg.
Gruss
Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
ich möchte das Thema jetzt auch zum Abschluss bringen.
Also,
beim Avant war der Wandler hin. Das gute Teil kostet 265,-- € + MwSt. Da das Getriebe dabei ausgebaut werden musste, habe ich das gleich überholen lassen. Der ganze Kram hat dann rund 1600 € gekostet.
Zu meiner allgemeinen Begeisterung hat sich dann noch mein STH angeschlossen. Da ich nicht dauernd 1600 € ausgeben kann, wurde dort jetzt ein neuer Wandler und das bereits vorhandenen gebrauchte AEL-Getriebe aus einem Audi 90 (B3) eingebaut. Das hat dann nochmal 280 € gekostet. Da mir keiner sagen konnte, ob das AEL sich mit der Elektronik des AEK bzw. CDZ verträgt, war das ein Lotteriespiel. Aber heute kann ich sagen, dass es anscheinend keine Probleme gibt. Jedenfalls schaltet das Getriebe ohne Probleme und es fallen auch keine Fehlermeldungen an. Ob das Getriebe auch Dauerfest ist wird sich noch herausstellen.
Somit kann also ein AEL als Ersatz für ein CDZ bzw. AEK eingesetzt werden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS. Hat zufällig noch einer so ein Getriebe übrig?
ich möchte das Thema jetzt auch zum Abschluss bringen.
Also,
beim Avant war der Wandler hin. Das gute Teil kostet 265,-- € + MwSt. Da das Getriebe dabei ausgebaut werden musste, habe ich das gleich überholen lassen. Der ganze Kram hat dann rund 1600 € gekostet.
Zu meiner allgemeinen Begeisterung hat sich dann noch mein STH angeschlossen. Da ich nicht dauernd 1600 € ausgeben kann, wurde dort jetzt ein neuer Wandler und das bereits vorhandenen gebrauchte AEL-Getriebe aus einem Audi 90 (B3) eingebaut. Das hat dann nochmal 280 € gekostet. Da mir keiner sagen konnte, ob das AEL sich mit der Elektronik des AEK bzw. CDZ verträgt, war das ein Lotteriespiel. Aber heute kann ich sagen, dass es anscheinend keine Probleme gibt. Jedenfalls schaltet das Getriebe ohne Probleme und es fallen auch keine Fehlermeldungen an. Ob das Getriebe auch Dauerfest ist wird sich noch herausstellen.
Somit kann also ein AEL als Ersatz für ein CDZ bzw. AEK eingesetzt werden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS. Hat zufällig noch einer so ein Getriebe übrig?
- SvenNF44
- Projektleiter
- Beiträge: 2975
- Registriert: 02.11.2005, 19:45
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95 - Wohnort: 72475 Bitz
Hallo Jürgen,
freut mich sehr für Dich dass alles geklappt hat und das Getriebe wieder geht !!
Hast du eine spürbare Verbesserung (Schaltrucke, Einlegzeiten etc.) seit der Überholung bemerkt ?
Also mein AG4 schaltet bis jetzt (172tkm) noch ganz gut. Nur wenn man von "R" auf "D" oder "3" geht, dauert es ein, zwei sekunden bis er den 1. ruckhaft einlegt - und manchmal hat man auch das Gefühl der 1. schleift und ist nicht richtig eingelegt beim anfahren. Dann hilft nur kurz vom Gas und warten bis der 1. richtig geschaltet ist, dann gehts wieder.
Gruss
Sven
freut mich sehr für Dich dass alles geklappt hat und das Getriebe wieder geht !!
Hast du eine spürbare Verbesserung (Schaltrucke, Einlegzeiten etc.) seit der Überholung bemerkt ?
Also mein AG4 schaltet bis jetzt (172tkm) noch ganz gut. Nur wenn man von "R" auf "D" oder "3" geht, dauert es ein, zwei sekunden bis er den 1. ruckhaft einlegt - und manchmal hat man auch das Gefühl der 1. schleift und ist nicht richtig eingelegt beim anfahren. Dann hilft nur kurz vom Gas und warten bis der 1. richtig geschaltet ist, dann gehts wieder.
Gruss
Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
nö, eigentlich läuft jetzt alles wieder richtig.
Bei Deinem Problem würde ich mal den Schaltkasten im Verdacht haben. Da sitzen ja die Ventile drin, welche eigentlich die Gänge schalten. Könnten Verschmutzungen sein.
Denkbar wäre auch der Seilzung für die mechanische Gangfreigabe. Könnte sein, dass bei der Umschaltung von N auf D etwas Spiel vorhanden ist. dann ist D nicht immer eingelegt und er schaltet nicht.
Ist das Problem auch, wenn Du auf 2 gehst?
Gruß
gez. Jürgen Ende
nö, eigentlich läuft jetzt alles wieder richtig.
Bei Deinem Problem würde ich mal den Schaltkasten im Verdacht haben. Da sitzen ja die Ventile drin, welche eigentlich die Gänge schalten. Könnten Verschmutzungen sein.
Denkbar wäre auch der Seilzung für die mechanische Gangfreigabe. Könnte sein, dass bei der Umschaltung von N auf D etwas Spiel vorhanden ist. dann ist D nicht immer eingelegt und er schaltet nicht.
Ist das Problem auch, wenn Du auf 2 gehst?
Gruß
gez. Jürgen Ende
